Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Aber sie können stürzen.😉
Hier postet Patrick von bergwelt.me - der Blog mit Touren, Tipps, Tests & News aus den Schweizer Bergen. #Berge 🏔️ #Wandern 🥾 #Schweiz 🇨🇭
779 followers 214 following 1,366 posts
view profile on Bluesky Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Aber sie können stürzen.😉
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Diese Pasta ist es wert!😊
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Klar, kann man. Das Stück ist in diesem Fall aber gerade mal etwa 3 m lang. Da lohnt sich das Absteigen nicht wirklich.😉
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Dann müsste es so ein Schild ja auch für Fussgänger geben - ist aber keins da.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Meine bevorzugte Pastificio ist auch eine andere - die ist aber leider noch teurer.😅
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Ich bin ja ein #Radfahrer, der sich grundsätzlich an Regeln hält. Aber mal ehrlich: Würdet ihr hier absteigen, wenn keine Wanderer oder Bauarbeiter auf der Brücke sind? Oder wie in meinem Fall: weit und breit kein Mensch?🤷🏻♂️ #Velofahrer #MTB #Wandern #Schweiz #Outdoor #Bergwelt
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Kleine #Sonntagswanderung von Amden über den Flügenspitz nach Stein im #Toggenburg - um wieder einmal den Blick von Westen auf unseren #Alpstein zu geniessen. 🏔️😍 #Bergwelt #Schweiz #Wandern
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Mein Kreislauf verträgt das zum Glück noch gut.😉 Ich schwitze dafür wie ein Pferd.😅 Bei uns bleibt es wechselhaft. Die besten Tage sind hier morgen, Donnerstag und Freitag - und an diesen Tagen sind wir auch unterwegs.😊 Morgen bei uns in der Umgebung und Do/Fr im Val Surses in Graubünden.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Ich bin dort nur vom Mesmer durch die Ageteplatte zur Meglisalp. Wenn du diesen «Umweg» durch die Platte machst, dauert die Tour auf den Säntis rund 6 Stunden.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Und wer daraus gleich eine Verschwörung bastelt oder «Panikmache» ruft, zeigt nur eins: Er versteht weder Wahrscheinlichkeiten noch die Meteo-App, die laufend aktualisiert wird. 2/2
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Der Bund warnt vor heftigem Regen – am Ende fällt weniger als erwartet. Was folgt? Die übliche Empörungswelle. Nein, @meteoschweiz.ch hat nicht übertrieben. Wer übertrieben hat, sind Medien wie @20min.ch, die jede Vorwarnung gleich zur Katastrophe aufblasen. 1/2
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Ich hoffe auch auf einen schönen (milden) Herbst. Der Sommer war bei uns entweder zu heiss oder zu nass. Letzteres leider meistens dann, wenn wir frei oder Ferien hatten. ☹️
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Ich bezweifle, dass die oft gewaschen werden, der Weg da hoch dauert 2 bis 2,5 Stunden - aber Schnaps desinfiziert ja bekanntlich. 😉 Und mit Ausnahme einer kleinen Mineralwasserflasche ist alles nur Schnaps. Erstaunlicherweise aber keiner aus Graubünden. 🤔
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reposted reply parent
'Wofür mein Herz schlägt' #FotoVorschlag Für #Bergmomente wie diese ... ❤️ #Bergwelt #Schweiz #Säntis #Alpstein
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
'Wofür mein Herz schlägt' #FotoVorschlag Für #Bergmomente wie diese ... ❤️ #Bergwelt #Schweiz #Säntis #Alpstein
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Ein «Gipfelbuchkasten» der besonderen Art auf dem Fürggli im #Prättigau auf 2255 m. 😅 #Graubünden #Bergwelt #Schweiz #Wandern
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Wenn dir selbst die Steine auf dem Wanderweg Liebesbotschaften schicken … willkommen in #Graubünden. 🏔️🥰 #Bergwelt #Bergliebe #Schweiz #Wandern #Spätsommer
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Viel Sonne und traumhafte Aussichten heute auf dem Prättigauer Höhenweg von Klosters nach St. Antönien. 🏔️🥾🤩 #Bergwelt #Graubünden #Schweiz #Wandern #Sommer
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Vielen Dank!😊
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Wieder mal in der 2. Heimat unterwegs. 😎🍻 Morgen geht’s auf den Prättigauer Höhenweg 🏔️🥾 – Stimmung und Wetter könnten kaum besser sein! #Bergwelt #Schweiz #Prättigau #Graubünden #Bergbier #Alpenliebe
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Viele #Bergregionen klagen heute über #Overtourism. 🏔👧🏻👨🏼🧔🏽♂️👱🏻♀️📸 Im #Alpstein war das bereits im 18. und 19. Jahrhundert ein Thema. Mit Folgen, die bis heute nachwirken, weiss der Volkskundler Stefan Sonderegger. #Schweiz #Bergwelt #Tourismus
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Und es müsste natürlich «geniesst» heissen ... 🤦🏻😅
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Das #Wochenende naht – und mit ihm kehrt auch die Sonne zurück. Nach ein paar Regentagen freuen wir uns umso mehr auf Aussichten wie diese hier vom Berggasthaus Schäfler im #Alpstein. 🏔️🤩 Geniesset die milden #Spätsommertage! #Bergwelt #Wandern #Schweiz
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Wenn du an #Berge denkst – denkst du dabei an Schweine? Vermutlich nicht. Und doch gehört das #Alpenschwein zur Alpenfauna, wie Kühe, Schafe oder Ziegen. Eine fast vergessene Rasse mit Geschichte. 🐖🏔 #Bergwelt #Schweiz #Natur
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Von nun an geht’s nur noch abwärts.😅
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Die Anwärter-Liste für den diesjährigen Darwin Award ist wieder ein Stück länger geworden.🤦🏻♂️
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Alles Anwärter für den Darwin Award.🤦🏻♂️
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
🤦🏻♂️
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Also spätestens in drei Monaten mache ich das wieder regelmässig.🤷🏻♂️😅
Simon R (@awieatlas.bsky.social) reposted
In den Schweizer Alpen im Kanton Schwyz. Auf dem Weg zum Pfannenstock (2.572 m). August 2025. Fotografiert mit ISO 100, 28 mm, f6.3, 1/640 s. #alpen #schweiz
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
😢 #Bergwelt #Schweiz #Gletscher #Klima
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Faszinierende Lichtstimmung früh am Morgen. Blick auf den Altmann, der mit 2435 m dritthöchste Gipfel im #Alpstein. Dahinter: #Berge, so weit das Auge reicht! Viel schöner kann ein Spätsommertag nicht beginnen. 🏔😍 #Bergwelt #Schweiz #Wandern #Bergliebe
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Es gibt fast nichts schöneres.😍 Viel Wetterglück wünsch‘ ich dir! 🍀
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Ja, so ein Sonnenunter- oder Aufgang in den Bergen ist schon traumhaft schön. Ich schlafe auch nicht sonderlich gut in Hütten, aber mit Ohropax (die aus Silikon) gehts jeweils.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Klar, jede Jahreszeit hat ihre Reize. Aber farblich ist der Herbst schon unübertroffen. 🍂🤩 Wir hoffen auf gutes Spätsommerwetter, weil wir die letzte August- und die erste Septemberwoche auch endlich Sommerferien haben.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Auf dem Zwinglipass auf 2011 m ü. M. Und es herbstelt schon langsam ... 🍂 #Bergwelt #Schweiz #Alpstein #Toggenburg #Wandern
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Das ist sehr nervig - und vermutlich auch nicht auf Swisstopo eingetragen.😕
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Das kann ich verstehen.😊 Aber es gibt ja auch noch andere schöne Berge im Alpenraum.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Ja, davon hat das Engadin einige zu bieten.😊
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Solltest du mal in der Gegend sein … 😊
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
'Bänke' #FotoVorschlag Sitzbank auf der Muottas da Schlarigna (2310 m) im #Engadin. 🏔🤩 #Graubünden #Bergwelt #Schweiz
Melaine Le Roy (@subfossilguy.bsky.social) reposted
Aletsch Glacier from Aletschwald 🧊😍 1939 | 2010 The change since 2010 is almost as impressive... 😰 Via @johannsalpenweer.bsky.social
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Imposanter Tiefblick aus der Fliswand auf das Berggasthaus #Rotsteinpass (2124 m) und den #Säntis (2502 m). 🏔🏠🤩 #Alpstein #Bergsommer #Wandern #Bergwelt #Schweiz #Mountains #Hiking
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Postkartenidylle im #Toggenburg – mit Schäfchenwolken und Rindvieh. 🏔😍 #Bergwelt #Schweiz #Wandern #Bergsommer #SwissMountains
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Genau! Oder: «Die Messdaten sind unzuverlässig» - habe ich erst kürzlich wieder gehört. 🤦🏻 Ich bin auch schon seit über 30 Jahren in den Bergen unterwegs und so heftig war es früher definitiv nicht.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Das ist leider so. Und das, nachdem ja bereits 2022 ein katastrophales Jahr für die Gletscher war. Damals haben sie im Sommer über sechs Prozent des Volumens verloren.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Es ist Mitte August und die #Gletscher in der #Schweiz haben bereits so viel Eis verloren, wie im ganzen Sommer 2024. 😲 Und die Schmelzsaison dauert noch mindesten bis Mitte September. 2025 droht zum Katastrophenjahr für Gletscher zu werden. #Bergwelt #Klima
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Berge, blauer Himmel, ein paar Kuhglocken und ein angenehm laues Lüftchen - so muss #Bergsommer sein! 🏔️☀️😍 #Toggenburg #Bergwelt #Schweiz #Wandern #SwissMountains
WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF (@slfdavos.bsky.social) reposted
#Satellites reveal early signs of slope instability: #SLF scientist Andrea Manconi shows that #radar monitoring with satellites help to detect slope instabilities like at Blatten years in advance. For details check the #ESA news article: eo4society.esa.int/2025/08/08/s... @esa.int @esaearth.esa.int
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Farbtupfer aus Schnittlauch, Enzian und Greiskraut – mitten im Kalk, unterhalb des #Säntis. Der #Bergsommer im #Alpstein ist einfach schön. 🏔☀️😍 #Bergwelt #Schweiz #Wandern #SwissMountains
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Das tut es auch – aber ich betrachte nur nicht jedes Naturerlebnis zuerst durch den Filter der Apokalypse. Wer sich vertiefter mit dem Thema befassen will, findet in meinem Blog reichlich Lesestoff – auch zu Klimawandel, Geologie und Risikowahrnehmung.
Der Schweiz-Experte (@derschweizexperte.bsky.social) reposted
Morgen Freitag, 8. August 2025 leuchten die Churfirsten. Das Holz für die Feuer wurde in den letzten Wochen von Einheimischen und Feriengästen auf die sieben Gipfel getragen. toggenburg.swiss/de/nachricht...
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Was war das für ein herrlicher und friedlicher Wandertag heute - mit Aussichten zum Dahinschmelzen.🏔️🐮😍 #Bergwelt #Schweiz #Alpstein #Toggenburg #Bergsommer #Wandern #SwissMountains
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Mal schauen, wie lange es geht … 😉
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Vier Tage reichen locker, um sowas in Erfahrung zu bringen.😉 Aber offenbar hat der Depp selber wegen der Kosten bei den Medien gejammert.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Der #Sommer ist zurück! ☀️ Und mit ihm sind endlich auch wieder solche Ausblicke möglich – wie hier auf den Lisengrat und den Altmann im #Alpstein.🏔🤩 #Bergsommer #Bergwelt #Schweiz #SwissMountains
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Richtig!👍 Wir haben in der #Schweiz mit map.geo.admin.ch ein super Tool, auf dem alle gesperrten Wanderwege aufgeführt werden, inkl. Detailinfos. Sind grad ziemlich viele, wie ich sehe ... 😮
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Weg gesperrt, Verstand wohl auch. 14’000 Franken später ist hoffentlich klar: Verbotsschilder und Warnhinweise in den Bergen sind keine Dekoration.🚷 #Bergwelt #Wandern #Sicherheit
freshies.ch (@freshies.ch) reposted
Muss man nicht, darf man aber wissen: Eiger, Mönch und Jungfrau stehen im Goldenen Schnitt zueinander. Wie auch die Silberhorn-Gruppe und Schneehorn. Quelle & Bild: Berner Zeitung
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Auf dem Scalettapass auf 2606 m ü. M. Die Wolken drücken tief ins Tal. Regentage in den Bergen können magisch sein. 🏔🤍 Aber ganz ehrlich: Ich hab' nichts dagegen, dass nächste Woche der #Sommer zurückkommt. ☀️😎 #Wandern #Bergwelt #Graubünden #Schweiz #SwissMountains #Bergsommer
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Eine gewisse Erfahrung im Alpinwandern sollte man schon haben, wenn man eine dieser Routen machen will. Ansonsten gibt's im Alpstein auch etwas leichtere Alpinrouten. Beispielsweise auf die Marwees (T4-) oder von der Schwägalp durch die Nasenlöcher (T4+) zum Säntis.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Kaum hebt ein Rega-Heli ab, folgen oft Kommentare wie: «Wieder so ein Leichtsinniger!» Doch wer selbst schon bei Nebel, Not oder Steinschlag am Berg stand, weiss: Nicht jede Rettung ist Dummheit. Ein Beitrag über #Bergretter, Verantwortung – und die Realität. 🏔🚁 #Bergwelt #Bergrettung #Schweiz
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Fit sein, heisst ja nicht zwingend, dass man auch was im Kopf hat.😉
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Wer aus gesperrten Gebieten gerettet werden muss, sollte neben den Rettungskosten auch noch eine saftige Busse aufgebrummt bekommen. Sowas ist einfach nur dumm und bringt den Bergsport in Verruf.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Ja, aber es ist Alpinwandern im oberen T5-Bereich. Du brauchst zwar keine Kletterausrüstung, aber stellenweise die Hände (UIAA II). Du kannst die beiden Kreuzberge aber auch klassisch klettern: Am IV. Kreuzberg liegt mit der «Grauen Eminenz» (7c+) eine der schwersten Routen im Alpstein.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Die #Rega verzeichnet so viele Rettungen wie noch nie: 440 Einsätze bis Ende Juli – besonders oft auf #Hochtouren. 🏔🚁 Viele unterschätzen das Gelände, überschätzen sich selbst oder ignorieren Wetterwarnungen. ⚠️⛈️ #Bergrettung #Schweiz #Bergwelt #Alpen #Wandern
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Das freut mich, vielen Dank!😊 Dir auch einen schönen Tag.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Wir Schweizer gelten ja als eher zurückhaltend – und am heutigen #Nationalfeiertag hält sich natürlich auch die Sonne zurück und die Berggipfel hüllen sich in Wolken. 🏔🌥️ Schön bleibt die Landschaft trotzdem. Happy Birthday #Schweiz #Suisse #Svizzera #Svizra 🇨🇭🎂
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Manchmal sind es nicht die Gipfel, die den Tag unvergesslich machen. ✨ Sondern Begegnungen wie diese. Ein Steinbock im Morgenlicht 🌄 – auf dem Lisengrat im #Alpstein 🏔️. #Bergwelt #Bergmomente #Bergliebe #Schweiz #SwissMountains
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Die weltweit grösste Schweizerfahne wird am 31. Juli 2025 wetterbedingt, nicht wie ursprünglich geplant an der Säntiswand aufgehängt, sondern auf der #Schwägalp ausgerollt. Startschuss ist um 10:30 Uhr. 🏔🇨🇭🎇 #Nationalfeiertag #Schweiz #Säntis #Alpstein
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Manchmal frage ich mich, ob gewisse Leute überhaupt lesen, worum es in meinem BERGWELT-Blog geht. Heute zwei Kooperationsanfragen erhalten: «Malen nach Zahlen» und «Menstruationsunterwäsche». Was erwarten solche Firmen? Texte über zyklusgerechtes Höhenwandern oder Aquarellieren im Schneesturm? 🤷🏻♂️😅
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Ja, definitiv. Und vermutlich kommt die nächsten Tage sogar noch etwas dazu.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Für Urnerboden weiss ich es nicht. Aber im Mai wars beispielsweise im Val Müstair in Graubünden und im Südtessin überdurchschnittlich nass.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Das ist der #Urnerboden auf 1372 m ü. M. – die grösste Alp der #Schweiz und aktuell der nasseste Ort des Landes: 605 mm #Regen seit dem 1. Juni! (+40%) Damit übertrumpft er sogar meinen Hausberg, den als regnerisch bekannten #Säntis (587,7 mm).🏔🌧️ #Bergwelt #Regenwetter #Sommer
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Seit Tagen schüttet es fast ununterbrochen. 🌧️🙁 Na ja, dann machen wir uns den #Bergsommer halt eben selber ... 🏔☀️😊 #Bergwelt #Schweiz #Regenwetter #Sommer #Regen
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Wanderschuhe geschnürt, aber keine Ahnung, wie ein Hüttenaufenthalt wirklich abläuft? 🥾🤷🏻♂️ Ich habe 11 Tipps, die dir (und anderen) das Leben auf der Hütte erleichtern – von Hüttenbuch bis Hüttenruhe. Und ja: Ohrstöpsel «retten Leben».😉 #Hüttenzauber #Wandern #SACHütte #Bergsommer #Bergwelt #Schweiz
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Am Fluss' #FotoVorschlag Sulla bella Verzasca. 💦🌿 #Tessin #Schweiz #Bergwelt #Natur
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Der imposante Grosse #Aletschgletscher im #Wallis. Leider schrumpfen er und andere Gletscher derzeit rasant. 😢 Doch wo das Eis geht, keimt auf den Gletschervorfeldern neues Leben. 🌱 Mehr dazu im Bergwelt-Blog: 👉 bergwelt.me/2025/07/23/g... #Gletscher #Alpen #Bergwelt #Schweiz #Klima
Marcel Cornelissen (@mcornelissen.bsky.social) reposted
Ausstellung "Bergeis – Strahlen der Steinzeit" Gletscherarchäologie & Strahlen in der Steinzeit - Eine Ausstellung von Institut Kulturen der Alpen, Altdorf bis Ende Okt 2025 zu sehen im Stockalperschloss in Brig! 🏺 www.stockalperstiftung.ch/news
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
'Wandbild' #FotoVorschlag Traditionelles Engadiner Haus in Bever mit kunstvollen Sgraffiti – statt aufgemalt, meisterhaft aus dem Putz gekratzt. #Engadin #Schweiz #Bergwelt
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
😂
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Am 31. Juli 2025 wird die weltweit grösste Schweizerfahne am #Säntis entrollt – der Startschuss für das 90-Jahr-Jubiläum der Säntis-Schwebebahn und die Feierlichkeiten zum #Nationalfeiertag am 1. August. 🏔🇨🇭🎇 #Schweiz #Alpstein #Bergwelt
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
So muss ein echter Härtetest für Wanderklamotten aussehen – ganz ohne Hochglanzfilter. Ehrlicher geht’s vermutlich kaum. 😂 #Bergwelt #OutdoorLife #Wandern
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Ich mag ja #Ziegen grundsätzlich – aber die schneeweissen Appenzeller Ziegen bei uns im #Alpstein haben es mir besonders angetan. Manchmal trotten sie sogar ein Stück weit mit auf dem Wanderweg. Diese hier steigen gerade hinauf zu den Staubern.❤️🐐 #Bergwelt #Schweiz #Sommer
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Weisse Gipfel und blauer Himmel sind traumhaft in den Bergen – braune Ideologien haben dort aber definitiv keinen Platz! 😡 #BernerOberland #KeinPlatzFürHass #Bergwelt #Schweiz
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Die imposanten #Kreuzberge im #Alpstein. Ich weiss nicht, wie oft ich schon dort war – sie faszinieren mich aber jedes Mal wieder aufs Neue. 🏔🤩 Wandertipp: «Vom Kasten über die Staubern zur Bollenwees» 👉 buff.ly/jOny6Ba #Wandern #Sommer #Bergwelt #Schweiz
freshies.ch (@freshies.ch) reposted
Lust auf frisches, im Holzofen gebackenes Brot? Dann schaut doch am Samstag bei uns am Bachhüsfäscht in Oberwald VS vorbei.
Melaine Le Roy (@subfossilguy.bsky.social) reposted
Blatten, yesterday! 😰 2 MONTHS after the disaster, incredible pics of what the valley looks like now, from slightly W of former Birch Glacier that collapsed! 🧊🌊 Lonza starts braiding on the deposit, new roads have been blazed, and the lake level has not dropped much... 📷 Florence Magnin (EDYTEM)
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Der französisch-schweizerische Künstler Saype hat auf dem Grand Chamossaire bei Villars (Kanton #Waadt) ein 2500 m² grosses Kreidebild geschaffen. 🏔🧑🏻🎨 Es gehört zur Serie «Human Story», die Kinder als Sinnbild für gesellschaftliche Fragen in den Fokus rückt. #Bergwelt #Alpen #Schweiz #Kunst
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Sommer in Madulain auf 1700 m ü. M. – der kleinsten Gemeinde im Oberengadin mit einem der besterhaltenen Ortskerne der Region. 🏔☀️🤩 Wandertipp: «Auf der Via Engiadina von Maloja nach Zernez» 👉 buff.ly/7Ozuiix #Graubünden #Engadin #Wandern #Sommer #Bergwelt
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
'Sakrale Bauten' #FotoVorschlag Die Kapelle «Maria zum Schnee» auf der #Meglisalp im #Alpstein auf 1517 m ü. M. 🏔⛪️ #Bergwelt #Schweiz
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Ja, die Gegend dort ist wirklich wunderschön. Aber wer weiss, vielleicht findet man in der Region einen noch schöneren Platz.
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Der höchstgelegene Campingplatz der #Schweiz auf 1950 m in #Arolla schliesst wegen Murganggefahr. 🏔️🏕️ Die Gemeinde #Evolène schafft provisorisch Ersatz, um wilde Zeltlager zu verhindern. Mehr dazu: 👉 watson.ch/!472262040 #Wallis #Bergwelt #Camping
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Du willst hoch hinaus – aber nicht gleich mit Kletterausrüstung? Hier stelle ich dir sechs #Berghütten im #Wallis auf über 3000 Metern vor, die du auf Wanderwegen der Kategorie T2–T3+ erreichst. 🏔🥾😊 #Bergwelt #Schweiz #Wandern #Sommer
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me)
Die #Wildhornhütte (2303 m) in den Berner Alpen. 🏔🥾🏠 Die Hütte ist u.a. Stützpunkt für die Haute-Route Diablerets – Kandersteg – Grimsel. Wandertipp: Von der Iffigenalp zur Wildhornhütte. 👉 buff.ly/CbjG3dq #Alpen #Bergwelt #Schweiz #Wandern #Sommer
Simon R (@awieatlas.bsky.social) reposted
Unterhalb des Claridenfirns (Gletscher). Auf dem Weg von der Claridenhütte über die Beggilüggi (2.536 m) nach Ober Sand. Juli 2025. Wetter wechselhaft. Fotografiert mit ISO 100, 59 mm, f8, 1/400 s #alpen #schweiz
Bergwelt🇨🇭 (@bergwelt.me) reply parent
Gern geschehen, das freut mich.😊