Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Mit #Nazis reden, ist wie mit einer Taube Schach spielen. Irgendwann kackt sie auf das Brett, wirft alle Figuren um und stolziert über die Spielfläche als habe sie gewonnen.
Kulturmanagerin, Sozialpädagogin, Wort-/Kunstsammlerin, ständig Reisefieber, präferiert Stierkampf mit grünem Tuch, hat Spaß, liebt Yoga. Kein „Ja, aber…“ sondern „Ja und deshalb…“
680 followers 1,585 following 1,346 posts
view profile on Bluesky Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Mit #Nazis reden, ist wie mit einer Taube Schach spielen. Irgendwann kackt sie auf das Brett, wirft alle Figuren um und stolziert über die Spielfläche als habe sie gewonnen.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Moin, Rainer!
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
In einer Demokratie ist Dialog immer möglich. Anders gestaltet es sich, aber mit den Extremen. Mit extrem Rechten zu diskutieren ist sinnlos, es gleicht dem Versuch, mit einer Taube Schach zu spielen: Am Ende kackt sie aufs Feld, wirft die Figuren um und stolziert davon, als hätte sie gewonnen.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
In einer Demokratie ist vieles möglich und es lassen sich grundsätzlich immer Brücken bauen. Nur: Mit Faschisten zu diskutieren ist sinnlos, es gleicht dem Versuch, mit einer Taube Schach zu spielen: Am Ende kackt sie aufs Feld, wirft die Figuren um und stolziert davon, als hätte sie gewonnen.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reposted reply parent
Letztlich geht es doch auch darum: Demokratie und Faschismus sind grundverschiedene Systeme – das eine lebt von Pluralismus und Freiheit, das andere von Unterdrückung und Gewalt.1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Mit Faschisten zu diskutieren ist daher sinnlos, es gleicht dem Versuch, mit einer Taube Schach zu spielen: Am Ende kackt sie aufs Feld, wirft die Figuren um und stolziert davon, als hätte sie gewonnen.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Letztlich geht es doch auch darum: Demokratie und Faschismus sind grundverschiedene Systeme – das eine lebt von Pluralismus und Freiheit, das andere von Unterdrückung und Gewalt.1/2
Lovely Socialist 🍉🦋✊️🥀 (@lovelysocialist.bsky.social) reposted
They can scrub the #Banksy off the wall, but we've got pictures.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reposted reply parent
Bildung ist eines der zentralsten Zukunftsthemen für Deutschland – vielleicht sogar das wichtigste. Leider fehlt es bislang allen demokratischen Parteien an wirklich tragfähigen Konzepten, da sie Bildung meist erst ab Schule denken und frühkindliche Förderung vernachlässigen. 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Statt dauernd nur über Betreuung zu sprechen, müssten endlich Strukturen geschaffen werden, die gute Bildung von Anfang an ermöglichen. 2/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Bildung ist eines der zentralsten Zukunftsthemen für Deutschland – vielleicht sogar das wichtigste. Leider fehlt es bislang allen demokratischen Parteien an wirklich tragfähigen Konzepten, da sie Bildung meist erst ab Schule denken und frühkindliche Förderung vernachlässigen. 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reposted reply parent
Es wird spannend sein zu sehen, ob eine Enquete-Kommission zu tragfähigen Ergebnissen gelangt, wenn nicht alle ihre Mitglieder fachlich kompetent sind und in ihrer Haltung zu Fakten und ihrer ethischen Reife sehr unterschiedlich sind. 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Fachliche Vielfalt ist bereichernd, doch wenn einige als „Faktenvermeider“ auftreten, droht die Arbeit ins Beliebige abzurutschen. Entscheidend wird sein, ob sich am Ende eine gemeinsame Faktenbasis durchsetzt – nur dann kann das Gremium glaubwürdige Empfehlungen erarbeiten. 2/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Es wird spannend sein zu sehen, ob eine Enquete-Kommission zu tragfähigen Ergebnissen gelangt, wenn nicht alle ihre Mitglieder fachlich kompetent sind und in ihrer Haltung zu Fakten und ihrer ethischen Reife sehr unterschiedlich sind. 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Guten Morgen!
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Moin!
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Moin!
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
'Moderne Zeiten' #FotoVorschlag Art Düsseldorf: THERE IS A SILENCE TO FILL
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Der entscheidende Punkt ist, dass die eigentliche Herausforderung in der Bewältigung der komplexen Probleme liegt – finanzielle Mittel sind nur ein Teil der Lösung, nicht ihr Kern. 2/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Deine Bemerkung führt argumentativ in eine Schleife, weil sie lediglich das bereits von mir Geschriebene wiederholt: Natürlich braucht es Geld, doch das allein greift zu kurz. 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reposted reply parent
Die Aussage ist so pauschal nicht zielführend, weil Leistungen wie Kitas, Bildung und Sicherheit hochkomplexe Strukturen betreffen. Gerade im Bildungs- und Kita-Bereich reicht es nicht, nur mehr Geld zu investieren – 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
entscheidend ist eine tiefgreifende Umgestaltung des Systems und eine veränderte Haltung dazu, wann Bildung beginnt und welche Voraussetzungen sie wirklich braucht. Ohne diesen Wandel bleiben Investitionen oberflächlich und die erhoffte Zufriedenheit stellt sich nicht nachhaltig ein. 2/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Die Aussage ist so pauschal nicht zielführend, weil Leistungen wie Kitas, Bildung und Sicherheit hochkomplexe Strukturen betreffen. Gerade im Bildungs- und Kita-Bereich reicht es nicht, nur mehr Geld zu investieren – 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reposted reply parent
Die gegenwärtige Politik krankt m.E. an einer unsozialen Sichtweise auf die Welt. Immer stärker setzt sich ein libertärer Geist durch, der individuelle Freiheit über gemeinschaftliche Verantwortung stellt.1/3
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Statt Solidarität und soziale Gerechtigkeit in den Vordergrund zu rücken, wird ein Denken gefördert, das alte Hierarchien legitimiert und neue Spaltungen vertieft. 3/3
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Dabei orientiert er sich an überholten Mustern von Status, Leistung und starren Rollenbildern, die gesellschaftliche Ungleichheiten eher zementieren als überwinden. 2/3
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Die gegenwärtige Politik krankt m.E. an einer unsozialen Sichtweise auf die Welt. Immer stärker setzt sich ein libertärer Geist durch, der individuelle Freiheit über gemeinschaftliche Verantwortung stellt.1/3
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Moin! Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang.
Barbara Kaufmann (@barbarakaufmann.bsky.social) reposted
Das ist eine der spannendsten Dokus, die ich seit langem gesehen habe. Ein Wissenschaftsredakteur besucht Menschen auf der ganzen Welt, die mit der Manipulation von Gefühlen im Netz ihr Geld verdienen. Von Love Scams bis Profi Trollen und fragt sich,was macht das mit uns? www.arte.tv/de/videos/12...
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
– nicht um eine Bewertung von Kriminalstatistiken oder die Rolle von Flüchtlingen. Wer meine Kritik mit Polizeierkenntnissen oder AfD-Argumenten verknüpft, verfehlt daher den Kern meines Beitrags völlig. 3/3
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
dass er die Nicht-Wiederholung rechtsextremer Narrative als undemokratisch darstellt. Es geht mir also um die strukturelle Verschiebung des Diskurses und die Normalisierung extrem rechter Thesen 2/3
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Deine Aussage über „Flüchtlinge“ und Kriminalität hat nichts mit meinem Kommentar zu tun, weil ich mich gar nicht inhaltlich zur Frage von Migration oder innerer Sicherheit äußere. Mein Kommentar kritisiert ausschließlich die perfide Argumentationsweise des FAZ-Autors: 1/3
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
'Wofür mein Herz schlägt' #FotoVorschlag Kunst auf der Art Düsseldorf
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Damit wird der Eindruck erweckt, als müsse extremistische Rhetorik zwangsläufig Teil des demokratischen Diskurses sein – eine gefährliche Verdrehung, die die Grenzen zwischen demokratischer Meinungsvielfalt und der Normalisierung antidemokratischer Positionen verwischt. 2/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Der Kommentar dieses Autors in der @FAZ ist perfide, weil er unterschwellig davon ausgeht, dass die Aussagen einer nachweislich rechtsradikalen Partei so bedeutsam seien, dass ihre Nicht-Wiederholung bereits als undemokratisch gelten könnte. 👇 1/2 www.faz.net/aktuell/poli...
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reposted reply parent
Robert Habeck hat mit seiner Diagnose eines Kulturkampfes in Deutschland einen wunden Punkt getroffen – und doch könnte man es noch schärfer formulieren. Was früher im Verborgenen stattfand – in verrauchten Kneipen, an Stammtischen oder in den launigen Tiraden von „Onkel Heinz“ beim Familien- 1/6
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
sondern zum prägenden Resonanzraum für öffentliche und politische Kommunikation geworden sind. 6/6
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Kurz gesagt: Habeck benennt das Problem, aber die Realität zeigt, dass wir längst über den klassischen Kulturkampf hinaus sind – wir erleben eine neue Phase, in der die früheren Stammtischparolen nicht nur hörbar, 5/6
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Wenn die politische Sprache sich zu stark an den polarisierenden Mustern der digitalen Debatten orientiert, dann verstärkt sie den Kulturkampf, anstatt ihn zu entschärfen. 4/6
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Die Politik wiederum hat diesen Tonfall teilweise übernommen – oft mit dem Argument, man müsse „die Sprache der Bevölkerung sprechen“ und „alle mitnehmen“. Doch genau darin liegt die Gefahr: 3/6
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
fest ist heute in den sozialen Medien allgegenwärtig. Dort werden dieselben Gespräche nicht nur geführt, sondern mit einer ganz anderen Reichweite u. Wucht multipliziert. Die Dynamik hat sich verschoben: Was einst Randstimmen waren, bekommt nun eine Bühne, Likes u. algorithmische Verstärkung 2/6
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Robert Habeck hat mit seiner Diagnose eines Kulturkampfes in Deutschland einen wunden Punkt getroffen – und doch könnte man es noch schärfer formulieren. Was früher im Verborgenen stattfand – in verrauchten Kneipen, an Stammtischen oder in den launigen Tiraden von „Onkel Heinz“ beim Familien- 1/6
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reposted reply parent
Das ist zunächst einmal nur eine sehr provokante Headline. Inhaltliche Urteile behalte ich mir vor bis ich die einzelnen Texte gelesen habe. Grundsätzlich sehe ich es so: Sich mit unterschiedlichen, faktenbasierten politischen Ansichten auseinanderzusetzen, 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
verhindert Echokammern und stärkt das eigene Denken. Ganz im Sinne von Adam Grants *Think Again* hilft es, Überzeugungen zu hinterfragen und sich weiterzuentwickeln. 2/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Das ist zunächst einmal nur eine sehr provokante Headline. Inhaltliche Urteile behalte ich mir vor bis ich die einzelnen Texte gelesen habe. Grundsätzlich sehe ich es so: Sich mit unterschiedlichen, faktenbasierten politischen Ansichten auseinanderzusetzen, 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Lehrkräfte entsprechend geschult sind! Davon sind wir leider noch meilenweit entfernt. In der Debatte wird der Begriff Medienkompetenz jedoch meist verkürzt verstanden, obwohl er ein umfassendes Verständnis von Medien und ihrer Wirkung meint.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Auch Streeck versteht anscheinend nicht: Medienkompetenz heißt, Medien kritisch u. verantwortungsvoll zu nutzen – nicht nur Social Media, sondern auch klassische Formate wie Zeitung oder TV. Schulen können hier viel leisten, wenn …1/2 www.spiegel.de/netzwelt/net...
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Genau das war auch meine erste Empfindung. Diese Politik wirkt in Teilen wie ein absurdes Schauspiel. Geradezu kafkaesk!
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Guten Morgen und einen schönen Tag wünsche ich auch dir.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
'Schattenspiel' #FotoVorschlag Szene aus Moving Shadows, Theater
Universalgenervte (genussfeindlich) (@bedenkenfirst.bsky.social) reposted
Wer Taubenschach und andere Troll Techniken studieren will lese die Antworten von @sebwetz.bsky.social . Erfüllt einfach jede einzelne 🥹 Auch Blockempfehlung wegen Ableismus und Verachtung Armutsbetroffener www.der-rhetoriktrainer.de/blog/taubens...
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Vielen Dank für den Text. Diese Techniken sind mir alle schon begegnet. Ich habe eine Taubenallergie und scheine wohl instinktiv richtig reagiert zu haben: der letzten Taube habe ich, nachdem ihr mitgeteilt hatte, sie solle woanders kacken, Hausverbot erteilt.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
'Nippes und Tand' #FotoVorschlag Am Eingang zu einem Hinterhof voller chaotischer Fundstücke, in einem Dorf in der Bretagne
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Durch die starke Perspektive, klare Farbflächen und Abstraktion entsteht weniger eine realistische Szene, sondern eine Komposition aus Formen, Linien und Farben – typisch für den Kubismus.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Das kann ich dir gerne erklären: Das Foto wirkt kubistisch, weil es die Realität auf geometrische Grundformen reduziert: Die Kerzen erscheinen als farbige Zylinder, der Tisch als scharf in die Tiefe laufende Fläche. 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
In einer Kirche in Frankreich.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Moin! In diesem Sinne wünsche ich euch einen entspannten Tag!
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
'Farbtupfen' #FotoVorschlag Richter Fenster im Kölner Dom
Mario Sixtus (@sixtus.net) reposted
@greenpeace.de rockt das Haus! Das sage ich in all meiner Befangenheit als einer der 54.000 Kläger. Wenn alles läuft, wie es soll, wird die Merz-Regierung klimawirksame Politik machen *müssen*. ✊🏻 www.greenpeace.de/klimaschutz/...
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Danke @thereallorenzmeyer.bsky.social ! Die B-Zeitung zeigt kein wirkliches Interesse am Schutz der Opfer, sondern fokussiert sich vor allem auf die Skandalisierung von Vorfällen. Der Fachbegriff lautet „sexualisierte Gewalt“ , weil dies gezielt die Macht- und Kontrollaspekte solcher Taten betont.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
'Dinge die mit "G" beginnen ...' #FotoVorschlag Garten
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Wesentliche Faktoren wie die wachsende Ungleichheit, die durch Steuerlöcher und Schlupflöcher für Großverdiener entsteht, bleiben dabei oft unerwähnt. So wird von den strukturellen Herausforderungen abgelenkt, während die Diskussion emotional aufgeladen und politisch instrumentalisiert wird. 2/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Die Debatte um das Bürgergeld dreht sich längst nicht mehr um sachliche Zahlen oder Fakten. Vielmehr wird versucht, Schuldige zu finden und Sündenböcke zu benennen, anstatt sich den tatsächlichen Ursachen sozialer Probleme zuzuwenden. 1/2
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Moin! Wer will auch den heissesten Tag am liebsten hier verbringen? 🙁 Passt auf euch auf!
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Die Kölner CDU verspricht auf einem Wahlplakat 5.000 neue Kitaplätze – nur wo werden die Fachkräfte dafür eigentlich gebacken? Gibt’s da ein geheimes Rezept oder sollen sie aus dem Nichts herbeigezaubert werden? 😊🎉🍀 @stadt-koeln.de
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
'Weniger als 500m von zuhause fotografiert' #FotoVorschlag Warten
Ruprecht Polenz (@polenz.bsky.social) reposted
„Gottsched, Lessing und Goethe kannten noch „Verwandtinnen“ und „Bekanntinnen“. „Studirende“ – bis ins 19. Jahrhundert die gebräuchliche Form“ - Allen Männern, die gegen Gendern auf die Bäume gehen, sei dieser Artikel empfohlen. www.deutschlandfunk.de/gottsched-le...
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Moin! So geht das! 👇
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Großartig!
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Das sind sehr trübe Aussichten. Leider ist das Interesse unserer Regierung, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen - euphemistisch ausgedrückt - gering. Warum fällt mir dazu jetzt wieder @rushkoff.com „SURVIVAL OF THE RICHEST“ ein?
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Richtig! Auf dieser Grundlage werden häufig Menschen- und Arbeitnehmerrechte beschnitten, während in großem Maße staatliche Zuschüsse fließen und der Eigenanteil der Kirche meist sehr gering, im einstelligen Prozentbereich, liegt.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Nicht nur das. Kirchenasyl ist eine temporäre, moralisch motivierte Schutzpraxis ohne rechtliche Grundlage, während Sonderrechte der Kirche fest verankerte, institutionelle Privilegien sind.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Wen wundert das noch? Ich habe zunehmend den Eindruck, dass im politischen Betrieb nicht mehr sachliche Lösungen für das Land im Vordergrund stehen, sondern vor allem der Machterhalt einzelner Männer. Das eigentliche Ziel, konstruktive Politik zu gestalten, tritt immer weiter in den Hintergrund.
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
'Hinterhofatmosphäre und Hinterhöfe' #FotoVorschlag Bretagne
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Uups. Nee das Reel gibt’s nur auf Insta. 😊
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Es bewegte sich sogar. 😊 Ich habe ein Reel darüber gemacht und hier veröffentlicht. 😊
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social) reply parent
Wir waren vor ca. zwei Wochen am Nachmittag dort. 😊
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
'Traumwelt' #FotoVorschlag Mont Saint Michel: das berühmte mechanische Pferd, welches bei der olympischen Eröffnungsfeier in Paris mit einer silbernen Reiterin unterwegs war
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
'Dinge die mit "Z" beginnen .... ' #FotoVorschlag Graffiti Köln
Gaby Prinzhausen 🦋 (@gprinzhausen.bsky.social)
Moin!