Profile banner
Profile picture

Lorenz Adlung

@lorenzadlung.com

Nerdig by Nature. Wissenschaftler (@AdlungLab.com) & Nerd (www.nerdletter.de) | Podcast: 🎧 @bugtales.fm

created August 19, 2023

2,604 followers 82 following 1,399 posts

view profile on Bluesky

Posts

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

Durfte heute ein (von mir mitorganisiertes) Mini-Symposium moderieren, bei dem wir über aktuelle Herausforderungen bei der Methodenentwicklung von Künstlicher Intelligenz für die biomedizinische Forschung gesprochen haben.

10/9/2025, 8:44:45 PM | 12 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

Ich bin ein einfacher Mann. Christian Eriksen spielt für den VfL Wolfsburg. Ich gucke das nächste Spiel vom VfL Wolfsburg. Chapeau!

10/9/2025, 7:55:57 PM | 11 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Würde sagen das 1. aber ich hab einen Dr, d.h. i weiß nix und das weiß i

8/9/2025, 7:40:46 PM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

Eine Arbeit meiner Gruppe gemeinsam mit anderen exzellenten Leuten aus Hamburg wurde heute zur Veröffentlichung angenommen! Cheers!

8/9/2025, 7:23:14 PM | 69 2 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Das ist die „Erfolgsgeschichte“ von x Profs.

8/9/2025, 7:20:03 PM | 5 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

Transplantationen eigener Blutstammzellen können bei besonders aggressiver Form von Multipler Sklerose helfen! Erste "real world"-Daten sind jedenfalls vielversprechend: jnnp.bmj.com/content/earl... 🧪

8/9/2025, 10:40:58 AM | 48 11 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Das macht Hountondji 1:1 wie gegen den BVB #fcsp

29/8/2025, 7:33:17 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

Ja, die Schiris sind ein Desaster, aber wir sind gerade Spitzenreiter! #fcsp #hsvstp

29/8/2025, 7:32:00 PM | 5 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Danke euch. Das Expertentum nehme ich nur für Epo an, nicht für andere Substanzen. 🤗 So oder so freue ich mich auf das Spiel morgen.

28/8/2025, 8:55:23 PM | 4 1 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Cool, ich habe sicherlich nicht alles verstanden und noch viel zu lernen, aber bin gespannt!

22/8/2025, 10:45:43 AM | 0 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🩳 Science Fiction erzählt, was möglich wäre. Science Fiction Science testet, was wir tun würden, wenn es wahr wird. Das liefert Daten, um Innovation & Gesellschaft zusammen zu denken. 🔗 doi.org/10.1038/s415... 🧪 ➡️ Folgt @LorenzAdlung.com für mehr Science & Fiction & Science! 🤓🏁 10/10

22/8/2025, 9:36:35 AM | 4 1 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Das Paper plädiert auch für mehr Sichtbarkeit und Infrastruktur: Konferenzen, Förderformate, Qualitätsstandards. Und es warnt davor, die gewonnenen Zahlen als absolute Wahrheiten zu lesen. Denn es handelt sich immer noch um Zukunftsszenarien und keine Prognosen. 9/10

22/8/2025, 9:36:30 AM | 2 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Je näher die Technologie an der Umsetzung ist, desto valider die Ergebnisse. Sci-Fi-Sci sollte sich auf Technologien mit "mittlerem Impact" konzentrieren. Beispiele dafür sind Gentests oder KI-Beratung anstatt Zeitreisen oder ewiges Leben. 8/10

22/8/2025, 9:36:25 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Menschen können ihre Gefühle in hypothetischen Szenarien schlecht vorhersagen. Die Technik könnte sich anders entwickeln. Und auch der gesellschaftliche Kontext kann sich bis dahin völlig verändern. Deshalb gilt folgende Regel: 7/10

22/8/2025, 9:36:20 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Dazu muss man sich methodisch aus der Komfortzone wagen. Textvignetten, Mock-Ups, VR-Simulationen oder sogar ganze Zukunfts-Settings werden genutzt, um Verhalten möglichst realitätsnah zu testen, obwohl die Realität noch ein spekulatives Zukunftsszenario ist. Dabei gibt es Probleme... 6/10

22/8/2025, 9:36:15 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Hintergrund ist das sogenannte Collingridge-Dilemma: Wenn wir eingreifen könnten, wissen wir zu wenig. Wenn wir genug wissen, ist es oft zu spät. "Sci-Fi-Sci" will helfen, den Moment besser zu nutzen, in dem wir tätig werden können; durch antizipierende Forschung. Wie? 5/10

22/8/2025, 9:36:10 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Die Hoffnung: Frühzeitig erkennen, welche Technologien zu gesellschaftlichen Konflikten führen könnten – und wie man sie fairer, sicherer oder akzeptabler gestalten kann. Eine Art Verhaltensexperiment unter Zukunftsbedingungen. Worauf basiert Science Fiction Science? 4/10

22/8/2025, 9:36:05 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Hier ein Beispiel: Bei autonomen Autos wurde getestet, wen Menschen in einem Unfall eher retten würden – Kind oder Rentner, Mensch oder Tier? Solche Studien haben sogar politische Prozesse und Gesetze beeinflusst, um die autonomen Autos zu regulieren. Was verspricht man sich davon? 3/10

22/8/2025, 9:36:00 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Science Fiction Science bedeutet: Man simuliert zukünftige Technologien in Laborsituationen und beobachtet, wie heutige Menschen darauf reagieren. Statt reiner Spekulation geht es um echte Daten über mögliches Verhalten in noch nicht existierenden Welten. Was heißt das konkret? 2/10

22/8/2025, 9:35:55 AM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

Ich hatte vor zwei Wochen einen "Perspective"-Artikel in Nature gesehen, den ich aufgrund des Titels enorm spannend fand. Jetzt bin ich dazu gekommen, ihn zu lesen und möchte den Inhalt mit euch teilen. Es geht um: Science Fiction Science! 🧵 1/10

22/8/2025, 9:35:50 AM | 10 2 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

📊 Das Paper erschien in The Lancet Global Health und analysierte Daten aus 152 Ländern von 1971 bis 2021. 🩳 Fazit: Sanktionen können tödlich sein; und ihre humanitären Folgen werden oft unterschätzt. 🔗 doi.org/10.1016/S221... 🧪 🫡 Folgt @LorenzAdlung.com für mehr News aus der Forschung! 🏁

21/8/2025, 6:53:09 AM | 6 2 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🧒🧓🏻 Kinder unter 5 Jahren und Menschen über 60. 🇺🇳 UN-Sanktionen zeigen hingegen keine statistisch messbaren Effekte auf die Sterblichkeit. 📰👇🏻

21/8/2025, 6:53:02 AM | 3 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🎚️ Es sind etwa gleich viele. Wirtschaftssanktionen fordern jährlich rund 560.000 Todesopfer, das sind ähnlich viele wie bewaffneten Konflikten. 🎯 Wer ist besonders betroffen? ⤵️

21/8/2025, 6:52:57 AM | 4 2 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

📻 Es wird viel über die "Wirksamkeit" von Wirtschaftssanktionen diskutiert. In einem neuen Paper wird untersucht, wie viele Menschen infolge von Wirtschaftssanktionen sterben. 😨 Sind es... A) So viele wie bei Kriegen B) Mehr als bei Kriegen C) Unbestimmbar viele D) Zahlen vom Land abhängig ⬇️

21/8/2025, 6:52:52 AM | 6 3 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🩳 Das Paper zeigt: Die inneren Holzbereiche lebender Bäume sind keine sterilen Räume, sondern komplexe Lebensräume mit ökologischer Bedeutung. Damit öffnet sich ein neues Feld für die Umweltmikrobiologie und die Forstwissenschaft. 🔗 doi.org/10.1038/s415... 🧪 👋 Euer @LorenzAdlung.com 🤓🏁 8/8

20/8/2025, 7:28:48 PM | 41 4 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🌱 Was ich krass fand: Obwohl Bäume von Bodenorganismen umgeben sind, stammt nur ein kleiner Teil ihres Holz-Mikrobioms aus dem Boden. Die Mikroben scheinen sich also im Bauminneren über Generationen hinweg anzusiedeln und zu spezialisieren. 7/8

20/8/2025, 7:28:43 PM | 37 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

♻️ Messungen von Gasen im Holz zeigen: Das Mikrobiom ist aktiv. In Proben aus dem Kernholz konnten Forschende Methanbildung direkt nachweisen. Diese Aktivität hat auch Bedeutung für den Kohlenstoff- und Stickstoffkreislauf im Wald. 6/8

20/8/2025, 7:28:38 PM | 32 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🕸️ Interessant: Das Mikrobiom unterscheidet sich nicht nur zwischen Baumarten, sondern spiegelt auch deren evolutionäre Verwandtschaft wider. Näher verwandte Baumarten beherbergen ähnliche mikrobiologische Lebensgemeinschaften. 5/8

20/8/2025, 7:28:33 PM | 37 1 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🌲 Das Mikrobiom des Holzes hat wahrscheinlich Einfluss auf die Gesundheit und den Stoffwechsel der Bäume. Es könnte z.B. Nährstoffe liefern oder helfen, Schäden abzuwehren. Bäume sind also auch für Kleinstlebewesen ein Riesen-Ökosystem. 4/8

20/8/2025, 7:28:28 PM | 33 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🪵 Diese Mikroben unterscheiden sich je nach Baumart, Gewebe und sogar Höhe im Stamm. 💨 Besonders das sogenannte Kernholz bildet eine eigene, anaerobe Nische (ohne Sauerstoff!) Hier finden sich u.a. Archaeen, die Methan erzeugen. 3/8

20/8/2025, 7:28:23 PM | 34 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🇺🇸 Ein neues Nature-Paper aus den USA zeigt: Im Holz lebender Bäume leben ungeahnt viele Mikroorganismen. Ein durchschnittlicher Baum beherbergt bis zu eine Billion Mikroben in seinem Inneren. Das sind nicht etwa zufällige Eindringlinge, sondern spezialisierte Gemeinschaften. 2/8

20/8/2025, 7:28:18 PM | 37 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

🦠 Ihr habt wahrscheinlich schon mal vom "Mikrobiom" gehört? Dabei geht es meist um Bakterien in unseren Gedärmen. 🌳 Aber auch Bäume haben ein Mikrobiom! Und das steckt nicht nur in Wurzeln oder Rinde, sondern tief im Holz selbst... 🧵 1/8

20/8/2025, 7:28:13 PM | 105 32 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🩳 Die Gene zeigen, dass es einen kausalen Zusammenhang gibt. 🏃🏻 Gesunde Menschen treiben nicht nur häufiger Sport, sondern der Sport schützt vor Herzschwäche, Typ-2 Diabetes, COVID-19 usw. 📰 @natgenet.nature.com www.nature.com/artic... 🧪 💬 Wer von euch ist Team Laufen? 🙋 🏁

20/8/2025, 5:58:20 AM | 22 1 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🧠 Bewegung in der Freizeit ist nicht nur länger und gleichmäßiger, sie aktiviert auch andere Hirnregionen; nämlich für Motivation, Belohnung und Bewegung 🧹 Arbeit oder Hausarbeit? Zeigten diesen Effekt nicht. 🧬 Der Clou? ⤵️

20/8/2025, 5:58:15 AM | 29 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

📚 Laut einer riesigen genetischen Analyse mit Daten von über 500.000 Menschen schützt nur Freizeit-Aktivität zuverlässig vor Krankheiten; nicht körperliche Arbeit oder Hausarbeit. 😳 Warum ist das so deutlich? 👇🏻

20/8/2025, 5:58:10 AM | 23 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

🏋️‍♂️ Welche Art von körperlicher Aktivität schützt dich laut einem neuen Nature Genetics Paper am besten vor Krankheiten? A) Haushalt und Gartenarbeit B) Anstrengende berufliche Tätigkeit C) Sport und Bewegung in der Freizeit ⬇️

20/8/2025, 5:58:05 AM | 33 8 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🩳 Die Mitochondrien-Spende bietet Betroffenen neue Hoffnung, sie senkt das Risiko für Erbkrankheiten aber (noch) nicht auf Null. 🔗 www.nejm.org/doi/ful... 🧪 ➡️ Folgt @LorenzAdlung.com für mehr Updates aus der Wissenschaft! 🏁 6/6

19/8/2025, 7:47:29 PM | 11 1 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

☝🏻 Besonders wichtig: Auch Menschen mit einem sehr hohen Risiko, bei denen andere Verfahren nicht angewandt werden konnten, bekamen mithilfe der Mitochondrien-Spende gesunde Kinder. 5/6

19/8/2025, 7:47:24 PM | 6 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

👶 Insgesamt wurden acht Kinder nach so einer Mitochondrien-Spende geboren. Alle waren gesund. Die Menge der „fehlerhaften“ Erbinformation war bei den Kindern stark reduziert. 4/6

19/8/2025, 7:47:19 PM | 6 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🇬🇧 Im New England Journal of Medicine zeigt ein Forschungsteam aus Großbritannien erstmals den "Pronukleartransfer". 💉 Dabei wird der Zellkern der Mutter in eine gespendete Eizelle übertragen, in der im Zellplasma fehlerfreie Mitochondrien vorhanden sind. 3/6

19/8/2025, 7:47:14 PM | 8 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🧬 Manche Erbkrankheiten werden durch Fehler im Erbgut der Mitochondrien übertragen, die wiederum nur mütterlicherseits vererbt werden. 2/6

19/8/2025, 7:47:09 PM | 7 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

🫄 Ein neues Paper zeigt, wie ein innovatives Verfahren das Risiko für bestimmte Erbkrankheiten deutlich senken kann. 🏭 Dabei kommen Mitochondrien ("die Kraftwerke der Zelle") zum Einsatz! 🧵 1/6

19/8/2025, 7:47:01 PM | 17 2 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🩳 Frauen (mit XX) haben mehr entzündungshemmende und Männer (mit XY) mehr entzündungsfördernde Immunzellen im Fett. 🏥 Männer entwickeln öfter entzündliches (krankmachendes) Bauchfett. 🔎 Immunantwort = geschlechtsspezifisch & gewebespezifisch. 🔗 www.science.org/doi/... 🧪 🏁

19/8/2025, 8:23:27 AM | 17 1 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🅱️ X/Y-("Geschlechts"-)Chromosomen beeinflussen die Immunzellen im Fett massiv. 🧯 Östrogene fördern bspw. den Schutz vor Entzündung im Fett. 🤨 TL;DR ⤵️

19/8/2025, 8:23:22 AM | 12 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

😜 Ich bin ja Fettforscher, und ich habe gestern ein neues Review gelesen, zu dem ich euch jetzt mal eine Frage stelle: 🔥 Warum haben Frauen seltener entzündliches Bauchfett als Männer? A) Sie haben mehr kleine Fettzellen B) Sie haben andere Immunzellen im Fett C) Sie essen weniger Zucker ⬇️

19/8/2025, 8:23:17 AM | 21 2 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🩳 Fazit: Nanopartikel, die Wirkstoff und Transportfunktion vereinen, könnten ein vielversprechender Weg sein, um entzündliche Erkrankungen effektiver und verträglicher zu behandeln. 🔗 www.science.org/doi/... 🧪 ➡️ Folgt @LorenzAdlung.com für mehr Science News! 🤓 🏁 7/7

18/8/2025, 6:48:43 PM | 12 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

⚖️ Auch das Immunsystem profitierte: Die Balance aus entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Zellen konnte zurückgewonnen werden. 6/7

18/8/2025, 6:48:38 PM | 8 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

⏯️ Ergebnis? Die Naringenin-Nanopartikel reduzierten Fibrose, hemmten Entzündungssignale wie TLR4 und NF-κB und verbesserten die Nierenfunktion. Gleichzeitig war eine deutlich geringere Dosis nötig als bei freiem Naringenin. 5/7

18/8/2025, 6:48:32 PM | 8 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🐭 Getestet wurde das System in einem Mausmodell für akute Nierenschädigung durch Cisplatin, ein starkes Chemotherapeutikum. Hier verursachen Entzündungen und Gewebeschäden schwere Nebenwirkungen. 4/7

18/8/2025, 6:48:27 PM | 8 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🇺🇸 In einem neuen Paper aus den USA wurde ein Ansatz getestet, bei dem dasselbe Molekül ("Naringenin") zweifach wirkt. 1️⃣ Auf der Oberfläche als Versandlabel. 2️⃣ Im Inneren als Wirkstoff dient. 📦 So gelangen die Nanopartikel besser in den Körper und können dort wirken. 3/7

18/8/2025, 6:48:22 PM | 9 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🔥 Entzündungen spielen eine zentrale Rolle bei vielen Krankheiten. Niere und Leber sind genauso betroffen wie Autoimmunerkrankungen. 💊 Therapien sind schwierig, weil Wirkstoffe oft schlecht aufgenommen werden und Nebenwirkungen weitläufig verbreitet sind. 2/7

18/8/2025, 6:48:17 PM | 9 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

🍊 Ein Citrusstoff als Wirkstoff und Türöffner: Forschende haben Naringenin, ein Flavonoid aus Zitrusfrüchten, in neuartige Nanopartikel verpackt. ☯️ Das Besondere: Naringenin wirkt hier doppelt: als Medikament und als „Schlüssel“, um biologische Barrieren zu überwinden. 🧵 1/7

18/8/2025, 6:48:12 PM | 17 4 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🏥 Zwar fehlen noch größere Studien, aber SHINE-TB scheint mir ein innovatives Verfahren zur Tuberkulose-Diagnostik in ressourcenarmen Regionen. 🔗 www.science.org/doi/... 🧪 ➡️ Folgt @LorenzAdlung.com für mehr coole Wissenschaft! 😎 🏁

18/8/2025, 12:34:24 PM | 7 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🍯 SHINE-TB kombiniert erstmals Amplifikation und Detektion in einem einzigen Reaktionsgefäß ("One-Pot"), mit hoher Geschwindigkeit (90') und geringer Nachweisgrenze. 💭 Conclusio: ⤵️

18/8/2025, 12:34:19 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🌍 10 Millionen neue TB-Fälle jährlich, aber aktuelle Tests haben Nachteile: 🧫 Kultur: sehr sensitiv, aber mehrere Wochen Wartezeit 🔬 Mikroskopie: schnell, aber nur geringe Sensitivität 🧬 PCR (GeneXpert): gut, aber teuer + komplexe Geräte nötig 🤯 Innovation ⬇️

18/8/2025, 12:34:14 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🥇 SHINE-TB erkannte alle Proben korrekt; sowohl 6/6 TB-positive als auch 7/7 TB-negative. 🇺🇸 SHINE steht für "Streamlined Highlighting of Infections to Navigate Epidemics" - ein CRISPR-basiertes Diagnosesystem aus Princeton/Rutgers. 🤷🏻 Warum braucht es das? 👇🏻

18/8/2025, 12:34:04 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

🦠 Durchbruch bei Tuberkulose (TB)-Diagnostik dank CRISPR-basiertem Testsystem? 📶 Wie hoch war die Sensitivität von SHINE-TB bei der klinischen Validierung mit 14 Sputumproben? A) 42% B) 87% C) 100% D) 66% ⤵️

18/8/2025, 12:33:59 PM | 7 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Meine Nerven…

16/8/2025, 5:39:45 PM | 1 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Auswärtssieg, Auswärtssieg! #fcsp

Blick auf die Süd
16/8/2025, 1:26:53 PM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Ist schon verkauft. Vielen Dank!

16/8/2025, 9:47:19 AM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

Hello, habe für heute spontan ein Ticket für unseren magischen #fcsp abzugeben. Checkt gern den Zweitmarkt. 🤎🤍

16/8/2025, 9:44:44 AM | 2 3 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🌍 Diese Erkenntnisse sind nicht nur für die Archäologie relevant; sie helfen auch, das Anpassungspotenzial von Y. pestis einzuschätzen und die Risiken künftiger Ausbrüche besser zu verstehen. 🔗 doi.org/10.1016/j.ce... & doi.org/10.1038/s415... 🧪 👋 Euer @LorenzAdlung.com 🤓 🏁 10/10

15/8/2025, 9:23:45 PM | 14 3 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🔍 Zusammengenommen zeichnen beide Arbeiten ein dynamisches Bild der Pest-Evolution: Von einer prähistorischen Linie mit engem Tier-Mensch-Kontakt und anderen Übertragungswegen bis zu den strukturellen Veränderungen im Erbgut, die heutige Stämme prägen. 9/10

15/8/2025, 9:23:40 PM | 13 1 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🧩 Durch die genetischen Umbaumaßnahmen konnten sich die Pestbakterien besser an unterschiedliche Wirte (Opfer) anpassen und diese noch effizienter infizieren. 🖌️ Die Daten helfen dabei die Stammesgeschichte der Pest präziser zu nachzeichnen zu können. 8/10

15/8/2025, 9:23:35 PM | 11 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🔎 Es gab strukturelle Veränderungen im Erbgut, die einem positiven Selektionsdruck der Evolution unterliegen und die Ansteckung betreffen. 7/10

15/8/2025, 9:23:29 PM | 10 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🇨🇳 In dem anderen Paper, das im Journal Nature Genetics erschien, analysierte ein chinesisches Forschungsteam das gesamte Erbgut von 242 modernen Y. pestis-Stämmen. 📊 Was fanden sie heraus? 6/10

15/8/2025, 9:23:24 PM | 10 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🧬 Erbgutvergleiche zeigen, dass dieser Peststamm aus der Bronzezeit noch viele Ge(mei)n(samk)e(iten) seines Vorläufers Y. pseudotuberculosis besaß, die in heutigen Stämmen verloren gingen. Der Prozess beeinflusst, wer infiziert wird ("Wirtsspektrum") und wie stark ("Virulenz"). 5/10

15/8/2025, 9:23:19 PM | 12 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🤔 Die Infektionen damals stammten wohl aus einem gemeinsamen Reservoir. Was bedeutet das? 🕸️ Die Pest konnte aus einer "Quelle" sowohl Menschen als auch Schafe erreichen, was potenziell die Ansteckungsgefahr in Viehwirtschaftsgesellschaften erhöht. 4/10

15/8/2025, 9:23:14 PM | 10 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🐑 Zuvor war dieser Peststamm nur aus menschlichen Überresten bekannt. Das zeigt, dass auch Nutztiere Teil der Übertragungs gewesen sein könnten! Der Peststamm konnte sich vermutlich nicht über Flöhe verbreiten, wie es heutige Pestformen tun. 3/10

15/8/2025, 9:23:09 PM | 10 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🇺🇸🇩🇪 In einem Cell-Paper aus Harvard und Berlin wurde erstmals das Erbgut eines prähistorischen Peststamms nachgewiesen. 😳 Das Besondere dabei? Das Material stammt aus einem fast 4.000 Jahre alten Schaf aus der eurasischen Steppe. 2/10

15/8/2025, 9:23:02 PM | 11 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

🤢 Neues zur Pest: Zwei aktuelle Paper werfen ein Licht auf die Evolution des Pest-Bakteriums Yersinia pestis von der Bronzezeit bis in die Gegenwart. Dabei treffen Archäogenetik und moderne Genomforschung aufeinander. 🧵 1/10

15/8/2025, 9:22:57 PM | 27 4 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🖖🏻 Noch ist unklar, wie stark und dauerhaft dieser Effekt ist, aber Forschende sehen Potenzial für eine neue Therapie bei männlicher Unfruchtbarkeit. 🔗 doi.org/10.1038/s415... 🧪 ➡️ Folgt @LorenzAdlung.com für mehr Science News! 🤓 🏁

15/8/2025, 7:37:24 AM | 6 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

💪🏻 Medikamente wie mit dem Wirkstoff Semaglutid können nicht nur Kilos purzeln lassen, sondern auch Testosteronspiegel erhöhen und Spermienform sowie deren Beweglichkeit verbessern. ⬇️

15/8/2025, 7:37:19 AM | 6 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🤷🏻 Vielleicht ja; und das könnte für viele Männer mit Übergewicht und Kinderwunsch spannend sein. 🤔 Warum? Übergewicht beeinträchtigt oft Spermienzahl, -beweglichkeit und Hormonbalance. Bisher half vor allem Lebensstiländerung oder in Extremfällen eine OP. 📚 Was sagen neuere Paper?👇🏻

15/8/2025, 7:37:14 AM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

💊 Kann ein Diabetes-Medikament wie Semaglutid (Ozempic & Co.) nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch die Spermienqualität verbessern? ⤵️

15/8/2025, 7:37:09 AM | 9 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🩳 Wenn KI zur Darmkrebserkennung immer verwendet wird und dann plötzlich nicht mehr, werden die Erfolgsraten leicht schlechter als vor der Einführung der KI. 🔗 www.doi.org/10.1016/... 🧪 ➡️ Folgt @LorenzAdlung.com für mehr interessante News aus der Forschung! 🧑‍🔬 🏁 6/6

14/8/2025, 6:39:32 PM | 8 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

💬 Kennt ihr das "Deskilling"-Phänomen aus eurem (Arbeits-)Alltag? 🏥 Hier am UKE werden Leute nicht nur im Umgang mit KI geschult, sondern auch dafür sensibilisiert, was passiert, wenn man plötzlich wieder ohne KI in der Klinik zurechtkommen muss. 5/6

14/8/2025, 6:39:27 PM | 8 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

⚙️ Der Mechanismus? "Over-reliance" auf KI führt zu weniger Aufmerksamkeit und Fokus, reduzierten Augenbewegungen beim Screening und dem Verlust der eigenständigen Mustererkennung. 4/6

14/8/2025, 6:39:22 PM | 8 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🔎Untersucht wurden 1.443 Koloskopien an vier polnischen Kliniken vor/nach KI-Einführung. 😱 15 von 19 erfahrenen Ärzt:innen zeigten schlechtere Performance ohne KI. 🥼 Besonders betroffen waren die ursprünglich besten Mediziner:innen – ihre Erfolgsrate sank am stärksten. 3/6

14/8/2025, 6:39:17 PM | 7 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🇵🇱 Ein Forschungsteam aus Polen zeigt, dass Ärzt:innen, die regelmäßig KI zur Polypen-Erkennung nutzten, deutlich schlechter performen, wenn sie plötzlich keine KI mehr verwenden: Erkennungsrate sank von 28,4% auf 22,4%. 2/6

14/8/2025, 6:39:12 PM | 6 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

🔔 Neue Studie in The Lancet Gastroenterology & Hepatology zeigt: 🤖 Künstliche Intelligenz (KI) macht Ärzt:innen schlechter, wenn sie die KI erst für die Darmkrebserkennung verwenden, dann aber nicht mehr. 🙇🏻 Das Phänomen nennt man "Deskilling". 🧵 1/6

14/8/2025, 6:39:07 PM | 17 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

📰 www.doi.org/10.1126/... 🧪 ▶️ Folgt @lorenzadlung.com für mehr spannende Wissenschaft! 🤓 🏁

14/8/2025, 6:13:15 AM | 8 2 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🛫 DWV-infizierten Bienen wurde Octopamin injiziert und tatsächlich verbesserte sich deren Flugleistung deutlich! 🍯 Diese Entdeckung hat wichtige Implikationen: Viren können sich gegenseitig beeinflussen, was Auswirkungen auf Koloniegesundheit und Bestäubungsleistung hat. 🔗👇🏻

14/8/2025, 6:13:10 AM | 9 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🔬 Das Team fand heraus, dass SBV-infizierte Bienen mehr Octopamin-β-2-Rezeptoren produzieren. Octopamin ist das Insekten-Äquivalent zu Adrenalin und steigert sowohl Stoffwechsel als auch Flugleistung. 💉 In einem Experiment wurde diese Hypothese getestet...

14/8/2025, 6:13:05 AM | 7 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🚤 Das DWV beeinträchtigt die Flugfähigkeit der Bienen erheblich; sie fliegen kürzere Strecken mit geringerer Geschwindigkeit. SBV hingegen aktiviert überraschenderweise einen "Fight or Flight"-Mechanismus (Kampf oder Flucht). 🔎 Und da war noch mehr...

14/8/2025, 6:13:00 AM | 7 1 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

😳 Ein Forschungsteam aus den USA hat entdeckt, dass sich DWV und SBV bei gleichzeitiger Infektion teilweise neutralisieren. 🔀 DWV allein reduziert die Flugdistanz um ~49%, während SBV die Flugleistung sogar um 53% steigert! Bei gemeinsamer Infektion gleichen sich diese Effekte aus... ⤵️

14/8/2025, 6:12:55 AM | 8 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

🐝 Wie fliegen Honigbienen, die gleichzeitig mit zwei(!) Viren (Deformed Wing Virus DWV + Sacbrood Virus SBV) infiziert sind? A) Gar nicht B) Negative Effekte verstärken sich gegenseitig C) Viren neutralisieren sich gegenseitig teilweise D) Kein Einfluss ⬇️

14/8/2025, 6:12:50 AM | 16 4 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Stimmt auch.

13/8/2025, 7:40:22 PM | 0 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Die Evolution hat hier eine geniale Lösung gefunden: Ein einziges Protein orchestriert die Bildung eines der härtesten biologischen Materialien. www.science.org/doi/... 🧪 Folgt @lorenzadlung.com für mehr spannende Wissenschaft! 8/8

13/8/2025, 7:09:41 PM | 9 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Chitonen produzieren ihre Superzähne übrigens außerhalb von Zellen – ganz im Gegensatz zu magnetischen Bakterien. Das macht sie zu einem spannenden Modell für die Materialforschung. 7/8

13/8/2025, 7:09:36 PM | 9 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Diese Entdeckung könnte die Entwicklung neuer Materialien inspirieren – von selbstschärfenden Werkzeugen bis zu magnetischen Beschichtungen. Die Natur bzw. Biologie ist hier wiedermal ein faszinierendes Vorbild. 6/8

13/8/2025, 7:09:31 PM | 5 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

In Experimenten konnte das Forschungsteam zeigen: Ohne RTMP1 bleiben die Zähne braun statt schwarz zu werden. Das Protein ist essentiell für die Umwandlung von weichem Eisenoxid in hartes Magnetit. 5/8

13/8/2025, 7:09:26 PM | 4 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Währenddessen durchlaufen die Zähne mehrere Mineralisierungsstufen; von braun zu schwarz, wenn sich Magnetit bildet. RTMP1 bindet an Chitinfasern und Eisenionen. Das Protein erscheint genau dort, wo die Mineralisierung beginnt, und wandert mit dem Fortschritt der Zahnhärtung mit. 4/8

13/8/2025, 7:09:21 PM | 6 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Ein Forschungsteam aus Japan hat jetzt ein Protein namens RTMP1 entdeckt, das die Biomineralisation steuert. Es reguliert die Bildung der Magnetit-Kristalle. Die Zähne entstehen am hinteren Ende der Radula und wandern nach vorn, wo sie sich abnutzen und ausfallen. 3/8

13/8/2025, 7:09:16 PM | 7 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Die Meeresbewohner besitzen eine raspelnde Zunge (Radula) mit Zähnen aus Magnetit (demselben Mineral, das Kompassnadeln zum Nordpol zeigen lässt!) Diese Eisenoxid-Zähne sind so hart, dass sie selbst Gesteine abschaben können. Aber wie kommt das Eisen in die Zähne? 2/8

13/8/2025, 7:09:11 PM | 6 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

🐌 Käferschnecken (Chitonen) haben die härtesten Zähne im Tierreich! 🦷 In diesem Thema musste ich mich verbeißen... 🧵 1/8

13/8/2025, 7:09:06 PM | 17 5 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

Ich habe "" vergessen ^^

13/8/2025, 2:14:15 PM | 0 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

🦈🎶 Hier könnt ihr erstmals Haigesängen lauschen! 🔊 👇🏻

13/8/2025, 2:12:45 PM | 12 2 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com) reply parent

🤝

13/8/2025, 2:11:30 PM | 2 0 | View on Bluesky | view

Profile picture Lorenz Adlung (@lorenzadlung.com)

Das aktuelle Science Cover erinnert mich an meine Lieblingsband (bzw. deren Artwork...) Könnt ihr sie erraten?

Current cover of Science Magazine on evolving immunity
13/8/2025, 8:27:29 AM | 12 0 | View on Bluesky | view