avatar
Martin Litschauer (Energielix) 💚🌞 @energielix.bsky.social

Eher nicht. Durch die Streichung der MWST-Befreiung hat man die Speicher ja teurer gemacht und jetzt rechnen sie sich noch schlechter. Und Einspeisen muss man trotzdem noch, wo man dann noch weniger verdient.

aug 14, 2025, 10:10 am • 0 0

Replies

avatar
Martin Litschauer (Energielix) 💚🌞 @energielix.bsky.social

Warum hohe Investitionen leisten, wenn die Regierung die Rahmenbedingungen laufend verschlechtert?

aug 14, 2025, 10:10 am • 0 0 • view
avatar
Michael Cerveny @michael-cerveny.bsky.social

Weil "der Markt" die Preise für PV-Anlagen und bald auch Speicher so verbilligt hat oder haben wird, dass man da weitere (budgetwirksame) Förderungen (für bestimmte Klientele: Einfamilienhausbesitzer, Betriebe) oder Verteuerungen der Systemkosten tatsächlich mal in Frage stellen darf (und muss).

aug 14, 2025, 10:47 am • 2 0 • view
avatar
Martin Litschauer (Energielix) 💚🌞 @energielix.bsky.social

Ja, Module und Speicher sind billiger geworden. Der mögliche Verdienst durch Solarstrom ist aber auch erodiert. Zur Spitzenzeit hat man Solarstrom um 60 ct/kWh verkauft, jetzt bekommt man teilweise nur mehr 5 ct/kWh.

aug 14, 2025, 11:24 am • 0 0 • view
avatar
Martin Litschauer (Energielix) 💚🌞 @energielix.bsky.social

Und bei Großanlagen ist es noch schlimmer, da hat die Regierung das Energiekrisenbeitragsgesetz, EKB-S, beschlossen, wo Umsatz über 9 ct/kWh abgeschöpft wird, damit werden Investitionen gleich mal abgestellt...

aug 14, 2025, 11:24 am • 0 0 • view
avatar
Martin Litschauer (Energielix) 💚🌞 @energielix.bsky.social

Aber Hauptsache alte Pumpspeicherkraftwerke wurden von der Abschöpfung ausgenommen...

aug 14, 2025, 11:24 am • 0 0 • view
avatar
Martin Litschauer (Energielix) 💚🌞 @energielix.bsky.social

Und bei Kleinanlagen in Häusern ist die Nachrüstung eher teuer und rechnet sich nicht so leicht, wie bei einer Anlagenerweiterung. Aber wer will das in diesem Umfeld?

aug 14, 2025, 11:24 am • 0 0 • view