erzählt mir von euren gemochten Sportarten, warum ihr sie mögt, wie ihr sie gefunden hat, ob eins sie machen kann, auch wenn eins dick und unsportlich ist gerne reskeet
erzählt mir von euren gemochten Sportarten, warum ihr sie mögt, wie ihr sie gefunden hat, ob eins sie machen kann, auch wenn eins dick und unsportlich ist gerne reskeet
Ich habe 1 kl Trampolin und darauf hopple ich rum. Ich kann selbst bestimmen wie lange und doll und es macht mir viel Freude. Es hält bis zu 150 Kilo.
Ich hatte so ein Ding als Kind und hab es geliebt 😄 Machst du da auch Übungen oder sowas? 📝
Nein, ich hüpfe einfach so wie ich Lust habe und variiere nach Belieben, mal drehe ich mich dabei oder mache dies und das mit den Armen,... einfach wie es mir in den Kopf kommt.
...und weil ich denke dass einiges davon auch recht albern aussieht amüsiere ich mich doppelt😊
😁 lieb
Awww
Das klingt auch toll, da müsste ich mich trauen
Kann es sehr empfehlen, die Kondition baut sich sehr schnell auf. Habe mit 15 min angefangen, dann jedes Mal eine Minute mehr und inzwischen kann ich entspannt locker ne Stunde. Allerdings hüpfe ich die meiste Zeit eher "gemütlich"☺️
Gemütlich hüpfen klingt toll
Schwimmen. Ich war und bin aber schon immer eine Wasserratte. Ich versuche seit einem Jahr Begleitung und Unterstützung zum Schwimmen zu finden, um zumindest alle zwei Wochen oder so mal schwimmen zu können und damit die körperlichen Probleme abmildern zu können.
Liebe schwimmen, mein Hindernis ist mich alleine aufraffen
Jemanden finden, der mit geht, ist wirklich ne Herausforderung... :( Finde, Beamen sollte erfunden werden und alles und jeder kann sich einfach stressfrei miteinander verabreden ohne viele km dazwischen.
Geht mir auch so. Schwimmklamotten liegen schon wieder ewig unbenutzt rum :(
🌸🌸
Ich hatte damals Allkampf-Jitsu als Sport und das bis fast Braungurt gemacht. Dazu gekommen bin ich wegen meinem Sohn, doch er war nur zwei Monate dabei. Ich blieb und wurde fast zur Kampfmaschine 😅 Nach Umzug jedoch keine Trainingsmöglichkeiten gefunden. Damals wog ich 125kg bei 183cm.
Das ist aber schon 15 Jahre her. Mittlerweile 30 kg weniger und nur noch Spazieren, kleine Wanderungen (Pacing wegen PEM) . Würde gerne wieder mehr machen,doch mein Körper setzt mich schachmatt. Allkampf-Jitsu kann man mit jedem Gewicht ausüben und ist eine Kombination fast aller Kampfsportarten.
🌸🌸
Ich bin dick und unsportlich und ich liebe Schwimmen gehen. Vor allem mit einer guten Freundin. Wir schwimmen ein bisschen und danach gehen wir Ringe tauchen oder sonstigen Quatsch wie uns gegenseitig rumziehen oder Handstand usw. Ich hab schwimmen schon immer geliebt. Das kühle Nass. Am schönsten
Noch am See, haben nur leider keinen in der Nähe... Und man schwitzt nicht, was ich sehr hasse an Sport. Und mit dieser Freundin geh ich jetzt seit Jahren schwimmen. Mal mehr mal weniger. Sie macht das ganze noch besser. 🥰
Ich mag so einiges, kann das aufgrund meiner Behinderung aber nicht mehr machen. Daher weiß ich aber auch, dass vieles an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar ist. Z.B. geht Yoga auch im Sitzen und es gibt teilweise auch extra Kurse für Dicke. Ansonsten ist wichtig, nur das zu machen, was eins kann.
D.h. die Herausforderung ist, die eigenen Grenzen zu akzeptieren. Ich mag Radfahren in allen Formen inkl. Handbike. Zu Hause auf der Rolle kann eine Alternative sein. Gymnastik, Tanzen und Gerätetraining. Früher fand ich Langlaufen gut und zielen, also schießen. Mit dem Bogen geht auch für viele.
Sie haben alle irgendwann meinen Weg gekreuzt. Ich habe schon früh ein Fahrrad bekommen. Jazzdance gab es in der Schule. Auf dem Jahrmarkt Dosenwerfen und das mit den Luftballons fand ich schon immer toll.
Ich bin gern in Bewegung, gern schnell, mag Rhythmus und Flow.
Das klingt toll🌸🌸
Das meiste geht nur noch passiv, d.h. im TV und Filme gucken. Zum Glück scheint mein Hirn damit zufrieden zu sein. Fun Fact: als Kind habe ich mit mir selbst Radrennen nachgespielt. Daran kann ich mich erinnern, aber nicht daran, dass ich damals jemals welche im TV gesehen hätte.
Erzähl wenn du magst vom Radrennen🌸
Meine Oma hat auf den Land gelebt und da gab es einen kaum befahren Feldweg. Ich bin da allein mit meinem Fahrrad namens "Roter Blitz" rauf und runter gefahren, im Rennmodus, und habe mich dabei kommentiert. Ich hatte Spaß.
Awwwwwwww 💖💖💖💖
Das hab ich geguckt aber gibt es bei mir leider nicht
Ich mag Tischtennis & Badminton sehr sehr gerne. Weil der Fokus bei beidem für mich mehr auf Spaß als auf "ugh ich *muss* Sport machen" liegt.
Cardio auf einem guten Crosstrainer ist auch super weil es anders als zB laufen auf einem Laufband oder auf der Straße die Knie nicht so beansprucht. Außerdem: Schwimmen & Inline Skating
Bin auch komplett beim Team: Sport machen ohne „Sport Machen!!“ Weiß aber tatsächlich nicht, ob ich nicht eher genau die bislang gemacht habe, wo mein Körper „Vorteile“ hat- groß und leicht, aber halt im Vergleich wenig Kraft (hoffe ist als Kommentar trotzdem ok 🙈): Ich bin schon immer gerne —
— geklettert, hat mich als Kind auch in einige Schwierigkeiten gebracht (Vom Baum fallen etc. ist gar nicht so gut für die Gesundheit 🙈😅), aber erst letzte Woche das erste Mal nach Ewigkeiten auf einen Apfelbaum geklettert (Äpfel waren leider noch nicht gut 😔^^) und ich mag komplett dabei diese—
— Kombination aus Denken welche Griffe jetzt gut sind und dann zu spüren, wie ich es auch umsetzen kann - und dann am Ende ist eins ganz hoch hinaus ☺️ (vlt auch etwas der Aspekt des „zur Ruhe und alleine sein, weg von all den Menschen und dem Leben (dann) da unten“ klettern 🤔) Sonst mochte ich—
— immer schon die Arbeit am und ums Pferd, was ja irgendwo auch Sport ist. Beim Reiten selbst die Bewegungen, die sich mit diesen wundervollen Tieren harmonisieren, bis es so sehr zu einer Einheit wird, dass es mehr wie sich selbst bewegen ist, als irgendwie auf ein anderes Lebewesen einzuwirken. —
— Aber dafür muss eins dann halt auch Ausdauer haben und Beweglichkeit, dabei aber Stabilität aufrecht erhalten können, die aber eben zur Unterstützung wird und gegen „den Takt“ gehen darf. Und das dann halt auch, wenn unter dir grad 500kg der Meinung sind, dass die nächste Mülltonne sie fressen—
(*Hier natürlich „nicht gegen den Takt“)
— könnte 😅 Dieses Zusammenspiel aus Fühlen und Stärke, innerer wie äußerer, mag ich gerne. Die Verbindung. Der sportliche Effekt ist da ganz schön nebensächlich- aber unfassbar effektiv 😄 Aber auch das „Ums Pferd“ mag ich, da dann allerdings mehr mit dem Gefühl, auch wirklich was zu tun^^ sei es—
— ein komplett eingeschlammtes Pferd halbwegs sauber zu bürsten und ihm ne gute Massage zu geben, aber auch sowas wie Boxen misten, damit das Tier es wieder schön hat, in der Bodenarbeit erst Stuff irgendwo hintragen müssen und dann durch genauste Bewegungen körpersprachlich (zu versuchen^^) zu —
— erklären, was denn meine Idee hinter dem ganzen sein könnte.. ja, es ist einfach so „allumfassend“ aus körperlicher Sicht. Bzw sogar eher Körper und Geist. Hab da auch einfach viel über mich selbst gelernt. (Aber da kommen wir vom Thema ab^^) Hm. Heute geh ich manchmal bouldern, wenn auch —
— viel seltener, als ich eig „Sport“ gerne in mein Leben integriert hätte, weils auch einfach recht weit weg ist und ausgebrannt sein auch darauf Auswirkungen hat(te) :/ da haben wir dann wieder das Klettern, wobei es sich mehr nach Sport anfühlt, als „hoch“ zu klettern. Vmtl weil es mehr direkte —
Ich habe gerade mit Fitness Studio angefangen. Darauf gekommen bin ich durch Krankengymnastik, die fast nur an Geräten stattfand. Anfangs war ich sehr unsicher, ob ich im Gym nicht entsprechende Blicke bekommen würde, aber das ist bisher ausgeblieben.
Ich finde es angenehm, dass ich mir wenig Gedanken machen muss, was mein Körper jetzt genau tun muss, da die Bewegungen durch die Geräte geführt sind. Einfach nur stumpf zählen bis ich bei meinen x Wiederholungen bin.
Stepper und Fahrrad finde ich auch ganz angenehm. Da kann ich irgendwie besser auf meinen Körper hören als draußen, wenn es auch um Strecke geht.
Fitnessstudio hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht, finde leider auch etwas langweilig, tut total gut, bringt viel und mit Person verabredet auch Motivation dann zu machen aber für mich auch schwer mit Arbeit zu vereinbaren
Bin selber dick und unsportlich. 1) Taekwondo. Ganzkörpertrainung und man darf Dinge ( Bratzen, Sandsäcke, Bretter) verprügeln und kann aufgestaute Aggressionen loswerden. 2) Schwimmen. Gelenkschonend und man muss mit niemandem reden. Nachteil: macht überproportional hungrig
Klingt beide toll🌸
Joggen: geht so ziemlich überall und zur Not ohne Sportklamotten, geringe Überwindungshürde, Intensität gut zu variieren. Aerobic: Musik an, Kopf aus, Koordination, Spaß in der Gruppe. Pilates: ich nenne es meinen Heimatsport, weil ich mich dabei immer wohl fühle, blieb aus Ballettzeiten bei mir.
Ich hasse leider joggen😀😀 zu langweilig Aber alles andere klingt interessant
kickboxen war das beste für mein selbstbewusstsein. in der letzten gruppe wo ich war (nur flinta) waren auch zwei sehr dicke mit dabei. glaub sie hatten spass und ich hab das pratzentraining mit ihnen geliebt weil sie wirklich gut halten konnten
und wandern! wenn man ein wenig mobil ist findet man tolle natur und man kann es allein oder in der gruppe machen
Aww🌸🌸
Ich bin sehr unsportlich, auch damals als ich noch schlank war. Ich gehe zur Wassergymnastik und zum Aquajoggen, die Übungen sind leicht mit meistens Frauen, auch älter oder dick. Außerdem mache ich Bogenschießen (Blankbogen, Recurve). Es gibt Kurse "einfach so", ohne Vereine oder Turniere.
Bogenschießen🥰
Ich gehe/ging Bouldern. Ich mag, dass unsere Boulderhalle sehr links und feministisch und queer ist. Ein befreundetes Paar hat mich mitgenommen. Ich würde sagen, der Einstieg ist auch für dicke und unsportliche Personen möglich. Es gibt in jeder Halle auch Beginner-Routen zum Ausprobieren.
Bei uns gehen Menschen aller Körperformen in der Halle bouldern. Bouldern ist eine sehr supportive Community. Die meisten konzentrieren sich auf ihre eigenen Routen und freuen sich über Neueinsteiger. Und kurze Versuche an Routen sind ganz normal.
Das hier kann ich bestätigen! Die Leute in Boulderhallen hab ich bisher als sehr positiv wahrgenommen. Ich war nicht oft, weil mir das keinen Spaß macht, ich denke man muss als dicke und oder unsportliche Person da auch etwas anders rangehen und mehr auf Technik achten und man hat ne ganz andere
Unwucht/Schwerpunkt wenn man an der Wand hängt, was das (zusätzlich zu mehr Gewicht) schwerer macht. Aber ich kenne dicke Menschen, die das gerne machen. Weil es halt auch für den Kopf ist (macht wohl Spaß so Routen wie Puzzle zu lösen) und so Anstrengungssport oft angenehmer ist. Leider aber teuer
Mochte ich auch aber bräuchte Person die mitgeht dazu
Versteh ich total. Mein Partner geht meistens allein, das könnte ich vor allem am Anfang nicht und später brauch ich die Motivation der Verabredung. 😬
🌸
Dazu fällt mir ein, dass es bei Klettern am Seil auch eine adaptive Form behinderte Menschen gibt. Wird nur nicht überall angeboten.
Yes. Einige Hallen bieten auch sogenanntes “therapeutisches Klettern” an, bei dem dann ein Ergotherapeut oder Physiotherapeut auf Bewegungsmustern oder Belastung an Gelenken etc. schaut, Anpassungen überlegt, und sowas.
🥹🥰
Das klingt toll
Boulder ist toll aber mag ich iwie nich alleine in die Halle gehen, müsste ich wen finden💜
Gibt es bei euch einen offenen Treff? Wir haben z.B. einen “all levels welcome” Treff der explizit für alle außer cis Männer ist, um nen Safe Space zu haben. Dort gibt es dann auch einen abgesperrten Bereich für.
Werd ich mal gucken💜
Voll gut💜💜
Hatte schon immer einen großen Bewegungsdrang. War erst im Turnen, wollte dann zur Leichtathletik (ging nicht wegen orga), später Volleyball, Fußball, heute laufen (meist mit Lauftreff) und Kraft/calisthenics, manchmal klettern Außerdem bin ich Trainerin und laufbetreuerin, gehe sehr gerne wandern…
Dick/ unsportlich sollte eigentlich nie ein Problem sein- ein guter Trainer sollte in der Lage sein, Übungen auf das jeweilige Level/Fähigkeit(en) anzupassen. bei mir turnen etliche Kinder mit Übergewicht/ Handicap – man muss halt verschiedene Varianten anbieten. Hauptsache, die Kinder haben Spaß!
Ohne Sport ging's meiner Psyche sehr viel schlechter.
danke für die Ermutigung und das Erzählen :)
Gabi Fastner auf YouTube 🫶. Für alle was dabei. Liebe es.
werd ich mal angucken, danke dir :)
Bei meinem bsky-Namen natürlich nicht überraschend, aber es ist Fahrrad fahren. Ich mag es als Alltagsfortbewegung sehr, weil es mich unabhängig macht von Öffis und man ist im Vergleich zum Gehen relativ schnell und schafft auch mehr Strecke. Und meine täglichen Strecken sind eben gleichzeitig 1/
mein Training. Aber ich mach natürlich, wenn Zeit ist, auch Ausflüge oder im Urlaub mal Radreise. Da liebe ich es, so in einer sehr persönlichen Beziehung zur Landschaft zu sein, die man mit dem Fahrrad durchquerend viel besser kennen lernen kann. Fahrrad fahren geht für echt viele, weil es 2/
recht schonend ist, man sollte sich am Anfang natürlich nicht übernehmen, wahrscheinlich wie mit allem. Lieber erstmal so 30-40km statt gleich 80 als Ausflug. Zum Beispiel auf der App komoot gibt's ganz viele Strecken als Empfehlung. Außerdem ist es wichtig, auf das zulässige Gesamtgewicht 3/
des Fahrrads zu achten, die meisten haben so 120-130kg, wobei das Rad-Eigengewicht sowie Gepäck in dieser Zahl enthalten sind. Wenn man sich da unsicher ist, bei einem Fachhändler nachfragen, die können passendes raussuchen. Ist natürlich auch eine Investition, aber ich hör es immer wieder, wie 4/
Menschen keinen Spaß am Radfahren haben, weil sie ein schrottiges Fahrrad fahren oder eins, das nicht zum Körper der fahrenden Person passt... Darum, wenn man die Möglichkeit hat, sich ein schönes zulegen, und auch gebraucht un-un-unbedingt! probefahren, bevor man es kauft... 5/5
Das mit dem passenden Fahrrad glaub ich sofort, hab ne liebe Schrottschese die reicht für kurze Strecken aber wirklich Spaß macht es nich
30 bis 40 km?😱
Naja, als Tagesausflug mit ganz vielen Pausen?
Also im Schnitt fährt man ja so 10-15km/h, wenn man eher langsam fährt... Und d.h., das sind dann 3h Fahrt für 30-40km. Aber man kann natürlich auch weniger machen, ich dachte halt nur an das Gefühl, einen Weg durch die Landschaft zurückzulegen, das kriegt man halt eher mit bisschen Strecke...
Wollte dich jetzt auch nicht verunsichern! 😳😓 Entschuldige
Alles gut ich fahr halt sehr langsam Rad ich schaff in einer Stunde nur 7 km und das ohne Berge Find gut dass du von dir und wie’s für dich ist erzählst🌸
Was ich auch noch sagen wollte, so ein bisschen zu der Frage, wie man es gut schafft, überhaupt anzufangen - mir fällt so richtig "Sport machen" auch immer voll schwer. Darum wie gesagt meine täglichen Wege, die als Sport doppeln, aber ich hab auch angefangen, so Mini-Sachen mit einzubeziehen in 1/
das Konzept Sport bzw Bewegung. Zum Beispiel Treppen laufen werte ich innerlich als zugehörig zur Kategorie Sport, vorallem, wenn ich noch was hochtragen muss. Was mir auch hilft, ist ein Habit Tracker per App, und dort ist alles super klein aufgeschlüsselt, also in Mini-Aufgaben unterteilt, 2/
Bin schon stolz wenn ich 14 km als Tagesausflug schaff😁😁
Yoga macht glücklich!
Ich nutze seit drei Jahren die 7Minutes App. Habe längere Trainings vorher nie geschafft in meinen Tag regelmäßig einzubauen. Es ist natürlich kein riesen Training, aber für mich der Unterschied zwischen 0 Minuten oder 49 Minuten Training pro Woche und das macht sich mit der Zeit bemerkbar.
Spannend
Ich reite gerne 🐴 Es hilft meiner Aufrichtung und meinem Gleichgewicht, ich kann draußen sein und das unschlagbar Beste, wenn frau selbst nicht so gut zu Fuß ist ♿️: Das Pferd läuft 1,5 km in 30 Minuten, so flott schaffe ich das sonst nicht 😉 Für große schwere Menschen auf die Größe des 🐎achten.
Klingt toll🌸
Ich mache gerne Gewichte heben weil - ich kann dabei Hörbuch hören - werde jedesmal ein tickchen besser - ich brauche nicht rennen dabei - kann maus optimal machen wenn maus dick und unsportlich ist
Klingt toll🌸 Spannend danke
Tanzen rockt. Aktuell schwierig wegen Bein, aber grundsätzlich für fast jeden machbar. Auch im Rollstuhl.
Schwimmen. Dick. Unsportlich. Habe mich jahrzehntelang nicht im Badeanzug in die Öffentlichkeit getraut. Dann in kleinen Schritten doch. Festgestellt, dass im Schwimmbad alle so mit sich selbst beschäftigt sind, dass mich keiner schief anguckt. Und viele sind dick. Seitdem liebe ich schwimmen.
Liebe schwimmen auch , Brauch Schwimm-Buddy
Ich fand wanderrudern immer gut. Man kann immer ein bisschen dosieren wie stark man mitrudert, es geht nicht um sportliche Höchstleistungen, die wenigsten sind Mega durchtrainiert und es macht einfach Spaß und man erlebt was
Darts und Billiard ist doch auch Sport, oder?
Wandern/Spazieren tut mir soo gut! Beim wählen von Routen kann man Länge und Anstrengung gut dosieren. Draussen sein in der Natur und die Laufbewegung helfen mir beim Kopf frei kriegen. Meine liebsten Wanderungen werden vom Podcast @theameliaproject.bsky.social begleitet.
Wandern spazieren lieb ich aber leider nicht alleine🌸
Interessant, mag ich alleine fast am liebsten☺️ (Aber schon mit Musik/ Hörbuch/Hörspiel bis die Gedanken nicht mehr so laut sind) Aber da mit lieben Menschen unterwegs zu sein, hat auch was sehr schönes!
Mit Musikhören mag ich auch Mein Problem ist aufraffen und auch erstmal aus der Stadt rauskommen
Ja, das versteh ich! Manchmal ist mein Ziel einfach von zu Hause loslaufen und möglichst weit in die Natur kommen (an einer Buslinie entlang) und wenn ich nicht mehr mag, einfach den Bus nach Hause nehmen. Das ist zwar weniger hübsch, aber ich hab mich bewegt.
(Also loslaufen-> bedeutet im Schweizerhochdeutsch eher gehen nicht rennen)
Gute Idee! Werd ich ausprobieren🌸
Yoga finde ich auch sehr Einsteigerfreundlich! Man braucht nur eine Matte/Handtuch und es gibt ganz viele verschiedene Yoga Videos auf Youtube usw. Mittlerweile auch adaptiv für verschiede Körper. (Mehr Gewicht, Rollstuhl usw.)
Mag Yoga sehr aber hab nur die Erfahrung als ich dünner war
Ich kann das bestätigen, was schon über bouldern gesagt wurde und außerdem habe ich lange Bauchtanz gemacht. Da gab es in meinem Studio auch extra eine plus size Gruppe. 😀
Tanzen. Nicht im Verein oder so, einfach daheim die Emotionen rauslassen. Ok, ein Tanzkurs hilft. Ich kann wegen LongCovid nur wenig Sport machen und hab übel zugenommen, aber ein paar Minuten Tanzen hier und da tun Körper und Seele gut und man braucht keine Ausstattung und es sieht einen keiner.
Tanzen mach ich sehr viel daheim für mich, das lieb ich sehr
Gerade fiel mir das hier in die Timeline: bsky.app/profile/kuns...