Auf Listen zu sein ist letztendlich nur ein Ausdruck davon, hier aktiv zu sein. Wenn du aktiv bist, landest du auf Listen. Weil sich Leute an dir stören, weil Leute dich ärgern wollen, weil Leute psychische Probleme haben. Das ist normal.
Auf Listen zu sein ist letztendlich nur ein Ausdruck davon, hier aktiv zu sein. Wenn du aktiv bist, landest du auf Listen. Weil sich Leute an dir stören, weil Leute dich ärgern wollen, weil Leute psychische Probleme haben. Das ist normal.
Ich bin ja freiwillig auf Listen. Auf solchen, die mich informieren, wenn ich blockiert wurde, oder auf anderen, die etwa für mich MAGA-Accounts blockieren. Aber bei der Seite, die du hier gepostet hast, blicke ich noch nicht ganz durch. Kommt aber bestimmt. 😉
Moment, das ist zweierlei: Du kannst Accounts auf Listen packen, um diese Listen/Accounts zu lesen, bspw. nach Themen gruppiert. Oder auf Moderationslisten, um diese Listen zu muten, oder zu blocken. Du kannst aber auch selbst auf Listen gepackt werden. Genauso im positiven wie im negativen Sinne.
Ich erhalte Informationen, wenn mich jemand geblockt hat. Nett, dann kann ich "zurück blocken". Über "Positivlisten", auf denen ich bin, etwa "NAFO", weiß ich nichts. Das versuche ich gerade über ClearSky herauszufinden. Himmel nee, ist das schwierig für einen DAU wie mich! 😊
Jo, Clearsky zeigt dir halt alle Listen, auf denen du bist, ganz gleich, ob das Follow-, Mute- oder Block-Listen sind.
Es ist nur einen genaueren Blick wert, was das für Listen sind, und vor allem, was diese für einen Impact (sprich: Abonnentenzahlen) haben.