Ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich denke, so richtig steril kriegt man die Teile nicht.
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich denke, so richtig steril kriegt man die Teile nicht.
Ich glaube schon, dass man das Zeug sterilisieren kann... Die für mich viel spannendere Frage ist: Ist das in diesem Fall überhaupt *versucht worden*?
Was an pflanzlichen Wirkstoffen soll denn nach einer Dampfdrucksterilisation noch übrig sein? Oder würden wir es lieber mit Ethylen sterilisieren? Scherz beiseite: "pflanzlich" heißt weder ungefährlich, noch nebenwirkungsfrei. Ist aber "in". Darwin lässt grüßen.
Händler bieten die auf jeden Fall steril verpackt an. Irgendwo las ich allerdings, dass der Prozess nicht so einfach sei. Natürlich finde ich diese Studie jetzt nicht mehr.😒 Weitere Infos konnte ich dem Fallbericht leider nicht entnehmen.
Ich hab Rosazea und in meinen Naturprodukten zur Pflege sind überall Rotalgen. Und es tut meiner Haut gut. Sind die anders als Braunalgen?