Man muss eine Weile vor dem Flug da sein und je nachdem was man mitnimmt dauert es auch noch einmal. Weiterhin sind die Flughäfen abseits, wenn man ins Zentrum muss kommen weitere Zeiten hinzu.
Man muss eine Weile vor dem Flug da sein und je nachdem was man mitnimmt dauert es auch noch einmal. Weiterhin sind die Flughäfen abseits, wenn man ins Zentrum muss kommen weitere Zeiten hinzu.
Definieren Sie "eine Weile". 2023 musste ich regelmäßig zwischen Köln und München shuttlen. 40 Minuten vor Abflug waren völlig ausreichend. Ich weiß nicht, wo Herrn Cordes Reise gestartet und geendet hat. Gut möglich, dass eine Anreise zum Hauptbahnhof noch länger als zum Flughafen wäre. 🤷🏻♂️
Das ist schon mal mehr Zeit und sowohl in München, wie auch Köln liegt das abseits.
Sie haben Sich gefragt, warum Cordes nicht die Bahn nimmt. Ich habe Ihnen dargelegt, dass es für manche wohl der Zeitvorteil ist. 🤷🏻♂️ Fun fact: Meine Anreise zum Hbf. Köln ist länger als zum Flughafen. Und mein Arbeitsplatz war damals der Flughafen München. In dem Fall bzgl. Zeit: Fliegen >>> Bahn.
Das ist allerdings selten der Fall.
Ich habe nicht behauptet, dass dies generell so ist. Es ist halt so, dass nicht alle Menschen in Hauptbahnhofnähe leben oder in Zentren reisen. 🤷🏻♂️ Insbesondere die innerdeutschen Flüge haben einen hohen Anteil an Umsteigern, das Ziel der Passagiere ist dann der Flughafen. /1
Zubringerflüge sind für die Fluggesellschaften meist defizitär. Es wäre also wünschenswert, wenn diese Flüge durch die Bahn übernommen würden. Mit Rail&Fly gibt es sogar ein sehr günstiges Angebot (33€/59€ 1./2. Klasse). Es gibt sogar Züge mit einer Flugnummer. /2
Dennoch wählen viele Passagiere einen Zubringerflug, weil für diese Passagiere der Flug praktischer/kürzer/you-name-it ist. Auch ist nicht jeder Passagier ein Rucksacktourist. Mit großen Koffern Zugfahren ist schon recht nervig. /3