avatar
Erich Neuwirth @neuwirthe.bsky.social

In der gestrigen Runde gab es bei 2,9 Mio gespielten Tipps keinen 6er. Die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt 36,8%.

sep 1, 2025, 7:24 am • 7 0

Replies

avatar
real-myself.bsky.social @real-myself.bsky.social

Die Tippreihe 1, 2, 3, 4, 5, 6 hat genaue die gleiche Wahrscheinlichkeit gezogen zu werden wie jede andere „Glückszahlen“-Kombination. Diese einfache Weisheit zur Wahrscheinlichkeit einen 6er zu machen sollte man sich immer vor Augen halten wenn man Geld für Lotto ausgibt. #nuetzlichesLottoWissen

sep 1, 2025, 1:41 pm • 1 0 • view
avatar
Reiner Rusch @ruschhour.bsky.social

Ich habe mich damit zu Abiturzeiten, also vor 30 Jahren, beschäftigt. Um einen 6er zu schaffen, hätte man nur ~14 Millionen Tipps abgeben müssen. Für einen Systemschein, wo man zB 7 ankreuzen durfte, hätte man zwar weniger Scheine aber auf den Pfennig genau den gleichen Betrag aufbringen müssen.

sep 1, 2025, 7:45 am • 0 0 • view
avatar
Erich Neuwirth @neuwirthe.bsky.social

Das gilt für das Lotto in Deutschland, 6 aus 49. In Österreich wird 6 aus 45 gespielt. Da gibt es 8.145.060 mögliche verschiedene Tipps.

sep 1, 2025, 7:52 am • 2 0 • view
avatar
Reiner Rusch @ruschhour.bsky.social

Kommt sicher aufs Gleiche heraus. Ich meinte damit, dass die Leute vom Lotto paar Mathematiker beschäftigen, die sicher stellen, dass mindestens einer gewinnt: der Anbieter

sep 1, 2025, 10:06 am • 0 0 • view
avatar
Erich Neuwirth @neuwirthe.bsky.social

In Österreich gibt es - soweit ich weiß - keine fix angestellten Mathematiker•innen oder Statistiker•innen beim Lottobetreiber; das Unternehmen gibt für einschlägige Fragen Gutachten in Auftrag.

sep 1, 2025, 10:41 am • 2 0 • view
avatar
Reiner Rusch @ruschhour.bsky.social

Das war meine Vermutung. Zumindest haben daran Leute mit soliden Mathematikkenntnissen mitgewirkt.

sep 1, 2025, 11:25 am • 0 0 • view