avatar
Juhu! (Everbody counts) @jayhay.bsky.social

... es ging um Rooftop PV für E-Auto.

aug 30, 2025, 2:45 pm • 0 0

Replies

avatar
MBuna @mmbuna.bsky.social

Zwischen 17Ct und eigener PV mit den entsprechenden Investitionskosten je erzeugter kWh liegt kein großer Unterschied mehr.

aug 30, 2025, 6:38 pm • 0 0 • view
avatar
aloa5 @aloa5.bsky.social

Das was Ihr anbringt spielt Beides m.E. weder für Rooftops noch insb. für E-Automobile eine Rolle. Es geht nicht um Stromgestehung, sondern darum, daß E-Automobil-Erwerb in Zusammenhang mit eigener Stromerzeugung steht und/oder vice versa. Tatsächlich geht es eher in eine Richtung. Solar ist

image image image image
aug 31, 2025, 9:29 am • 0 0 • view
avatar
aloa5 @aloa5.bsky.social

vermutlich aufgrund geringerer Kosten (über Zeit) einkommensunabhängiger. E-PKWs bzw. die Aussicht auf eines (m.E. sind Dienstwagen gemeint) generieren häufig Rooftops, aber nicht umgekehrt -- und BEV-Erwerb generell ist mit einer Einkommenshürde versehen und treibt Ungleichheit. Das ist auch nicht

image
aug 31, 2025, 9:29 am • 0 0 • view
avatar
aloa5 @aloa5.bsky.social

direkt umgehbar, sondern wird sich erst ändern, wenn die Anzahl gebrauchter und damit günstigerer E-PKW wirklich deutlich ansteigt. Es bleibt - so die Studien - daher dabei, daß es darum geht, ob man Geschwindigkeit bei der Umstellung erzeugen möchte oder nicht. Der turnover an Geld, der

image
aug 31, 2025, 9:29 am • 0 0 • view
avatar
aloa5 @aloa5.bsky.social

Durchfluss ist durch große Haushalte und durch reichere Haushalte größer, der E-Verbrauch höher und der Zugang zu Dienstwagen auch, -- was diese zwingend zu wahrscheinlicheren Hauskäufern [und -besitzern(!)], PV-Anlagen-Erwerbern und BEV-besitzern macht. Immer.

aug 31, 2025, 9:29 am • 0 0 • view