Die Zahlen sind absolut korrekt und rücken die Diskussion in ein neues, nüchternes Licht. Du hast vollkommen recht, dass wir die relativen Verhältnisse betrachten müssen, um keine Panik zu erzeugen. 1/4
Die Abweichungen sind zwar statistisch signifikant, aber sie zeigen eben keinen exponentiellen, unkontrollierbaren Anstieg. Ich bin dankbar für deinen Beitrag, der die Komplexität des Themas unterstreicht. 2/4
In meiner Recherche für die neue Serie bin ich tief in die Abgründe der menschlichen Psyche und Gesellschaft eingetaucht. Die Lektüre der Forschungsarbeiten hat mir gezeigt, dass wir nicht nur über die Gewalt von Kindern sprechen, sondern auch über die der 3/4
Erwachsenen. Am Ende spiegeln die Kinder nur die Gesellschaft wider, in der sie aufwachsen – mit all ihren Spannungen, Ängsten und Sorgen. 4/4
Auch mein Gedanke. Heute Morgen musste ich daran denken, wie wenig der Spruch: "Jeder ist seines Glückes Schmied." auf die Schein-Möglichkeiten der Einzelnen zutrifft, ihre Welt zu gestalten. Fallen der Überforderung, für Erwachsene und Kinder.
Guten Morgen Ursula ☕🙂 Ich hoffe, ich schaffe das später den zweiten Teil zu posten.