taz.de/Gewalt-bei-D...
taz.de/Gewalt-bei-D...
Was an diesem Artikel ist zu beanstanden?
Entschuldigung,ich vergaß, dass taz - Konsumenten alles vorgekaut bekommen. Der Bericht ist tendenziös, es wird suggeriert, dass die Polizei unnötig hart vorgegangen sei. Mögliche Ursachen für das Vorgehen der Polizei werden bagatellisiert. Das ist technisch eine typisch extremistische Darstellung.
Diese Technik wird auch von rechtsextremistischen Organen verwendet, ist also nicht von der taz patentiert. Ferner wird der Eindruck erweckt, dass hier Minderjährige unmenschlich behandelt worden seien, indem sie im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen festgehalten wurden.
Kein Wort darüber, ob diese möglicherweise im Zusammenhang mit Straftaten festgehalten wurden, was möglicherweise verhindert hätte, dass die Leserschaft ein einseitiges Bild der Situation erhält. Ich hoffe, das hilft. Gern geschehen.
Lies den Artikel nochmal. Ein bisschen weniger Ideologie beim lesen kann helfen.
Ich lese den Artikel ohne Ideologie. Ich habe nur eine gute Deutschlehrerin gehabt. Die Überschrift allein stellt schon einen saftigen Bericht über Polizeigewalt in Aussicht. Da sollte eine Zeitung, die den Anspruch erhebt, journalistisch sauber zu arbeiten sich in Eigenreflektion begeben.
Da waren meine Deutschlehrer*innen anscheinend besser. Streitest du ab dass es einen Polizeikessel gab?
Anscheinend waren Deine Lehrerinnen nicht besser. Du hast meinen Text nicht verstanden, sonst wüsstest Du, das ich das nicht abgestritten habe.
Wie kommt mam denn dann zu Ihrer völlig sinnfreien Interpretation der Überschrift?
Fragen Sie Ihre Deutschlehrerin, die schuldet Ihnen etwas.
Aha.