avatar
Katho 🦧🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ (❤️👊😉) @katho.bsky.social

Jo. Und was wurde in Helsinki nicht vereinbart? Richtig, maximale Maße und Gewicht der Autos, da sichere Autos unweigerlich schwerer werden. Hat also exakt gar nichts mit dem Ausgangspost zu tun.

sep 6, 2025, 2:29 pm • 0 0

Replies

avatar
Jörg Prante @joergprante.de

Modellpolitik und Versorgung der Bevölkerung mit Mobilität (auch mit aufgeblähten ehemaligen PKW-Modellen) und eine Politik so definieren, dass die Unfallzahlen Zero erreichen müssen, das gehört durchaus zum Ausgangspost.

sep 6, 2025, 2:33 pm • 0 0 • view
avatar
Jörg Prante @joergprante.de

Da ich bei einem grossen internationalen Fahrzeughersteller gearbeitet habe, auch mit Daten des Crashtestzentrums, kann ich verraten, dass Unfall- und Insassensicherheit nichts mit dem Fahrrzeuggewicht, sondern mit Kosten zu tun haben. Man gibt wenig Geld aus und dann sterben halt Menschen.

sep 6, 2025, 2:36 pm • 0 0 • view
avatar
Katho 🦧🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ (❤️👊😉) @katho.bsky.social

Ach so, Autos werden also nur größer und schwerer weil sie dadurch billiger werden und nicht weil es solche Dinge wie Knautschzone und zusätzlich verbaute Sicherheitssysteme gibt?

sep 6, 2025, 2:47 pm • 0 0 • view
avatar
Katho 🦧🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ (❤️👊😉) @katho.bsky.social

Und nein, maximaler Leichtbau ist nicht nur aus finanziellen Gründen nicht in der Massenfertigung umsetzbar. Additiv gefertigte, topologieoptimierte Bauteile lassen sich einfach nicht in den nötigen Stückzahlen bauen ohne hektarweise „Drucker“ aufzustellen. Ebenso ist CFK nicht massentauglich,

sep 6, 2025, 2:47 pm • 0 0 • view
avatar
Katho 🦧🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ (❤️👊😉) @katho.bsky.social

erst recht nicht wenn man ein Fahrzeug irgendwann auch wieder recyceln möchte.

sep 6, 2025, 2:47 pm • 0 0 • view