Warum passiert das? Oft soll Soft Language „objektiv“ wirken, juristisch korrekt bleiben oder keine Panik auslösen. Manchmal auch aus Sensationslust, weil ein „Drama“ vermeintlich klickt. 👇
Warum passiert das? Oft soll Soft Language „objektiv“ wirken, juristisch korrekt bleiben oder keine Panik auslösen. Manchmal auch aus Sensationslust, weil ein „Drama“ vermeintlich klickt. 👇
Doch das Ergebnis bleibt: Die Wucht des Ereignisses verliert sich in einer neutral oder gar trivialisierenden Hülle. 👇
Euphemismen können unser Mitgefühl dämpfen und unsere Reaktionen abschwächen. Wenn etwas „Vorfall“ genannt wird, überhören wir es. Wird es „Massaker“ genannt, reagieren wir mit Empörung – vielleicht sogar mit Handlungsbereitschaft. 👇
Sprache ist nie neutral. Man kann nicht „nicht-framen“. Sie beeinflusst, wie wir Realität wahrnehmen und ob wir sie ernst nehmen. 👇
Wenn selbst bei einem Schulmassaker die Wirklichkeit in weichgespülte Worte verpackt wird, dürfen wir uns nicht wundern, wenn niemand mehr einen Missstand abschaffen will oder sich dagegen zur Wehr setzen mag.
Weil heute Menschen schreiben, die das Wort nicht lieben, sondern es wie einen Schmierlappen benutzen, um damit Blut zu Geld zu waschen.
1) Das sprachliche Weichzeichnen scheint bei #Tagesschau leider zum Programm zu gehören, nicht nur in diesem Fall. Der mehrfache Kriegsverbrecher und Diktator Putin ist ein Präsident, genau wie der Diktator in Peking. Der Diktator in Nordkorea ist ein Machthaber, er hat halt einfach die Macht.
2) Diese Sprache ist nicht nur irreführend, sie ist auch gefährlich: Sie macht große Teile der Bevölkerung anfällig für Propagandakapagnen eben dieser Regime. Da muss man sich nicht wundern, wenn ein Teil der Bevölkerung auf die Barrikaden geht, wenn es plötzlich real wird.
@unroll.skywriter.blue unroll
The thread as a shareable webpage: https://skywriter.blue/pages/did:plc:f4nwuooperuzolfnetvyj4sx/post/3lxh7lmrpxk27.
This! Und das wird umgekehrt auch verwendet bzw. missbraucht, um eigentlich harmlose Dinge dramatisch erscheinen zu lassen.
stimmt. da ist dann schnell etwas ein "skandal", "irre" "brutal" "unfassbar" usw