So viele Hände haben Linke und Grüne gar nicht, um irgendwann das wieder aufzubauen, was die CDU hier mit dem Arsch einreißt… Das war’s dann mit der deutschen Autoindustrie. Schade. Ich mochte die Steuereinnahmen immer sehr.
So viele Hände haben Linke und Grüne gar nicht, um irgendwann das wieder aufzubauen, was die CDU hier mit dem Arsch einreißt… Das war’s dann mit der deutschen Autoindustrie. Schade. Ich mochte die Steuereinnahmen immer sehr.
Nokia war einst mit 70 % Weltmarktführer – doch sie ignorierten das iPhone und liebten die alten Tasten-Handys. Der Rest ist Geschichte. E-Autos sind heute wie das iPhone damals: Wer einmal fährt, will nie zurück. Die deutsche Autoindustrie wird es bereuen, wenn sie den Trend verschläft.
Nokia hat aber auch versucht mehrere Smartphones rauszubringen - die haben sich nicht verkauft. Besonders das Microsoft Phone war ein absoluter Fehlgriff.
Die deutsche Autoindustrie schafft sich selber ab. Jeder kann sehen wo die Reise hingeht außer die Nieten in Nadelstreifen aus #Deutschland
Wunderbar! Endlich verlieren wir diesen status der autobauer. Is ja schrecklich das wir das so lange hatten. Autos gehören verboten und das is der erste gute schritt dahin. Danke dabei an die cdu das sie das land ruiniert. Wenigstens ein guter effekt
Die Frage ist ja, warum die Chefs so handeln. Sie könnten das richtige tun TROTZ Bundesregierung. Aber wie sooft werden die Arbeitnehmer:innen die Last der Managementfehler tragen müssen.
Weil sie an den aktuellen Quartalszahlen gemessen werden und nicht daran, ob die Firma in 10 Jahren noch existiert.
Ich möchte bitte einen schalldichten Schreiraum. Nur für 10 Minuten, bitte. #Klimakrise
Nur 10 Minuten??
Also, mir würden zehn Minuten langen, um Reiche, Spahn, Merz, Linnemann und Söder zu erledigen 😏
Wo sind wir ? Parteien verbieten nur weil man die Mehrheit ignoriert.
Wir sind bei Fehlentscheidungen der Automobilindustrie.
Bisher ist die "AfD" nicht verboten worden. Welche Mehrheit sie vertreten sollte, wüsste ich auch nicht. Demokratische sicherlich nicht. Zurück ins Studio.
VW und Töchter können es noch schaffen. Bei den anderen dürfte die PKW-Sparte eher Richtung Abgrund zuckeln…
Haha was?!
Dabei hattet ihr es doch schon?!?! Elektro VW in den 70ern, Mercedes hat Tesla fallen gelassen und anderes an BYD abgetreten!!!! Smart E aufgegeben!!! Und die Chinesen liefern ja noch nicht mal die echt geilen Geräte, die es dort gibt!!! Manno, wo bleibt der Deutsche Geist?
In ein paar Monaten wird vlt. der Kohleabbau im Ruhrgebiet wieder aktiviert. Leider habe ich keine Idee, mit welchen Steuereinnahmen man diese Industriemuseen subventionieren will. Zukunftsfähige Industrien, die China zB strategisch fördert, werden bei uns torpediert.
Mercedes endgültig gescheitert, deutsche Autoindustrie wird abgewickelt - demnächst hier zu lesen
Wider besseres Wissen, wenn zurecht der Verbrenner Absatz fehlt, wird die BR unterstützen, um Jobs zu sichern. Währenddessen werden garantiert Boni gezahlt.
So viel anhaltende Dummheit tut schon weh. Wir waren dieses Jahr in Großraum Oslo. Alle Busse elektrisch. Alle Nahverkehrsfähren im Fjord elektrisch. Alle kommunalen Fahrzeuge elektrisch. Gefühlt 50% der privaten PKWs elektrisch. Ich glaube, dem Verbrenner gehört die Zukunft. 🤟
Erst mal Marktreife abwarten!
Das ist das Problem, wenn die Hälfte der Wahlberechtigten über 60 ist. Sie wollen nichts neues, sie berufen sich nur auf altbackene Ideen. "Vorwärts nimmer, Rückwärts immer!" - Slogan der Union
Ich bin 62 und fahre mein kleines E-Auto sehr gerne 😉. Bin sonst auch eher komisch 😄
Das ist toll. Die Mehrheit deiner und älterer Generationen, die unser Land bestimmen, interessieren sich aber eher für die Rente und dass ihnen kein Migrant die Butter vom Brot klaut.
Migranten müssen die Sprache lernen und schnellsten arbeiten dürfen. Ich habe einen Kollegen aus Indien nach D geholt, mittlerweile ist seine Frau auch hier und sie arbeiten 😁
Abkassieren was geht und nach uns die Sintflut
Die haben Steuern gezahlt? 👀
Das war's dann mit der deutschen Autoindustrie? Weil reiche Leute nen scheiß auf die Kosten für den Sprit geben, und Mercedes um die Nachfrage zu decken Verbrenner zukauft? Ja das wird sicher das Ende der deutschen Autoindustrie sein. 🤡
Ja, das war’s mit der Autoindustrie. Die Welt fährt in Zukunft elektrisch und wer da jetzt nicht seine Position ausbaut, steht in 5 Jahren ohne Geschäftsgrundlage da. Egal wie viele Verbrenner sich dieses und nächstes und vielleicht auch übernächstes Jahr noch verkaufen lassen.
Diese Polarität gibt es halt nicht. Es gibt nicht jetzt nur noch bevor verkaufen oder in 5 Jahren nicht mehr im Markt sein. Im Gegenteil, aktuell musst du als Firma noch beide Märkte bedienen. Und keine der deutschen Firmen steigt doch aus dem bev Markt aus. VW ist gut aufgestellt, BMW hat gute
Modelle und bringt gerade die neue Klasse, bei Mercedes weiß ich es tatsächlich gerade nicht, aber deren Zielgruppe hält sich vermutlich für so wichtig das sie sich keinen Ladestop erlauben können. Der Markt in China ist gerade ruinös, das können deutsche Hersteller nicht mitspielen, und der fascho
im weißen Haus ist nicht gerade förderlich für Verkäufe in den USA. Nichts an diesen Problemen ist durch die Strategie der Firmen gemacht imo...
Ja, aber das ist doch alles nur kurzzeitig. Langfristig werden die Leute rechnen und elektrisch fahren ist einfach billiger. Egal was die Fossil-Lobby macht. Selbst wenn sie die CO2-Bepreisung komplett kippt, ändert das nichts. Und die Barriere Sticker Shock fällt ja zunehmend.
Natürlich werden wir langfristig, eher früher als später, auf elektrisch umsteigen. Ist ja nunmal die bessere Technologie. Und dieser Umstieg läuft imo nicht schlecht bei den deutschen Herstellern. Auf dem EU Markt dürften unsere Hersteller dominieren, auch wenn statista die Zahlen nicht rausrückt
Wirtschaftlicher Selbstmord ist auch eine Möglichkeit, die gestiegenen Zölle zu vermeiden.
Die Überschrift ist mir zu pauschal und auch etwas populistisch. So einfach ist es nicht. Hier die andere Seite von Mercedes www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/merc...
Sie können es definitiv jetzt müssen es die Kunden durch den Gestzgeber (wir) auch nur noch wollen. www.daimlertruck.com/newsroom/pre...
Natürlich helfen final nur Gesetze, aber in der Fritz.box derzeit nicht vorgesehen. Es liegt an uns dies zu ändern.
OK - das elektrische Welt-Auto gibt es nicht, dank Trump. Und da die Konzernleitung seinen Aktionären verpflichtet ist und nicht der Umwelt, wird versucht weiter zu skalieren. Steigende Kosten wegen der sinkenden Mengen von Verbrennungsmotoren sollen mit neuen Kooperationen ausgeglichen werden.
OK - das elektrische Welt-Auto gibt es nicht, dank Trump. Und da die Konzernleitung seinen Aktionären verpflichtet ist und nicht der Umwelt, wird versucht weiter zu skalieren. Steigende Kosten wegen der sinkenden Mengen von Verbrennungsmotoren sollen mit neuen Kooperationen ausgeglichen werden.
Wer sich die Zukunft vom Daimler anschauen möchte und in der Nähe von Karlsruhe wohnt. Einfach zur Leitstelle vom LKW Werk Wörth bzw. zum Kundencenter fahren. Der LKW Parkplatz ist vollgepflastert mit 12 Ladessäulen für LKW, am Kundencenter sind weitere Ladelösungen als Tankstelle installiert.
Wie wenn man im Stau noch eine Spur dazubaut ey.
Vieleicht können wir dann endlich mal unideologisch über verkehrspolitik sprechen und handeln. Das wäre wirklich mal was ganz verrücktes 😂👍
Ferien in Dänemark. Alles voller Elektro, inkl. Busse, Taxis usw.; unsere Freunde dort fahren einen Audi (E); nix funktioniert (Softwareprobleme, können nicht behoben werden lt Audi). Sie wenden sich jetzt anderen Marken zu. Nichtdeutschen. Tja.
Bei Daimler sind die Grünen vulgo Kretschmann ganz vorne mit dabei. Und Özdemir wird das genauso machen
Wenn Özdemir weiter so populistischen Müll daher redet, wird der in BaWü gar nichts machen.
Hoffentlich fährt Daimler mit BMW an die Wand! Die ganze EU leidet darunter dass Frau von der Leyen absolut miserable Verhandlungen mit dem irren Trump abgeschlossen hat, damit die beschissene Autoindustrie ein paar Prozent weniger Zoll zahlen muss und der Rest muss bluten...
Absolut.
Ach ja Kia hab ich vergessen. Deren Autos sind sehr innovativ und sehen toll aus und fahren sehr gut.
KN?
Kia 🤷
Auf dem Auto steht KN…
Alles Ansichtssache
Dann wird Mercedes eines Tages verschwinden. Byd oder mg stehen bereit
Källenius hat doch bereits mehrfach bewiesen, dass er unfähig ist. Selber schuld, wenn man ihn weitermachen lässt.
Die deutsche Automobilindustrie geht den Kodak-Weg.
Ich finde im Artikel geht’s im wesentlichen um was anderes und die Wende muss von Bürger:innen und Politik ausgehen.
Ja, dabei haben Mercedes und BMW international einen sehr guten Ruf bezüglich Qualität. Man könnte doch einfach die besten Elektrofahrzeuge designen und herstellen. Nun gut, in ein paar Jahren wird dann China endgültig den Markt übernehmen. Es ist einfach nur noch exorbitant dumm...
Eher nicht, die killen sich grade gegenseitig und steuern auf eine noch größere Blase zu als die Immobilien.
Na hauptsache die betteln vor ihrem Untergang nicht noch um staatliche finanzielle Unterstützung und schlimmer noch, erhalten diese. Es ist einfach nur noch Dummheit am Verbrenner festzuhalten, wo doch weltweit E-Mobilität auf dem Vormarsch ist.
Das werden sie aber auf jedenfall nochmal machen, alles steuert darauf zu, nichmal alles abschöpfen und dann sind sie Geschichte.
bsky.app/profile/heik...
Ich habe nur ein kleines E-Tuk Tuk (90km Reichweite und 400kg Zuladung) das mir, mit ca 1,20€ auf 100km, für den Landkreis reicht und für längere Strecken nehme ich eh den Zug @ immer noch um Welten billiger als jeder Verbrenner @ Benzinkosten zu D-Ticket.
Würde nie wieder einen Verbrenner holen obwohl ich nur so ne chinesische Kutsche habe, aber 100% zufrieden mit Preis/Leistung bin. Sollen sie unter gehen! - "Gehen Sie direkt über Los, ziehen sie keine Rettungs-Subventionen ein!"
Wir sind bei Dienstwagen komplett auf Emobilität umgestiegen. Und da sind wir nicht die einzigen. Da werden sie dann einiges an Neuwagenumsatz verlieren
Ach, die Autoindustrie.. Wenige Industrien sind so nervig wie diese.. Lieber Anti-Abschiebe-Industie, als Autoindustrie!!
BMW drückt die Kosten Mercedes auf und investiert die Gewinne dann in BEV. Und Mercedes ist der Dumme. Aber Mercedes gehört eben zu großen Teilen OPEC Staaten. Klar wollen die Öl verkaufen.
Am Ende waren es dann wieder die Arbeiter, die zu teuer produzieren, aber auf gar keinen Fall Managementfehler.
Es ist einfach nur noch traurig...
Hauptsache wir müssen nicht noch bezahlen, dafür dass ein Life Style Luxushersteller pleite geht. Vielleicht wieder Trecker bauen
Ob CxU, D-Autoindustrie oder Tempolimit bei vollem Bewusstsein und wider besserem Wissen ... mit Vollgas in den Abgrund = wie im Film "Thelma und Louise"
... bleiben mir nur noch Alternativen. Und wenn's erschwinglich sein muss, auch asiatische. Aber da die Automobilkonzerne ohnehin global aufgestellt sind, ist es eigentlich auch Wurscht.
💩💩💩💩 Kriegsfinanzierer
Was für Dimmer Manager haben die eigentlich? Sägen den Ast ab auf dem sie sitzen.
Nö. Die kassieren fein ihre Boni und sind weg, wenn die Aktienkurse abstürzen,weil nichts mehr abgesetzt wird. Nachhaltigkeit ist in Familienunternehmen interessant, für Manager eher nicht.
Solange Autohersteller am Verbrenner festhalten wird der Niedergang der Autoindustrie weiter gehen! Dieses engstirnige Denken und dieses ignorieren des IST-Zustandes in Europa ist beängstigend! Alles was Klimaschutz betrifft wird behindert anstatt Damit neue,Andre Arbeitsplätze zu schaffen 😪
Das wirft BMW und Mercedes noch einmal ein paar Jahre zurück. Na wenn sie meinen. Aber wehe sie werden in ein paar Jahren wieder mit Steuergelder unterstützt 🤬
Werden sie... Leider
Ich hab komplett aufgegeben u Gottseidank haben wir keine Kinder also.. Popcorn
Die Dummheit versammelt sich nicht nur in den Wahllokalen, auch in den Vorstandsetagen grassiert sie. Da wird bald wieder nach Staatshilfen gerufen werden.
Was machen Sie beruflich oder woher kommt Ihre Expertise bezüglich Automobilfertigung?
Wozu ist Expertise bezüglich Automobilfertigung nötig, um zu der völlig banalen Erkenntnis zu gelangen, dass der Verbrennungsmotor im PKW sehr rasch Geschichte sein wird. Einfach mal über den Tellerrand schauen und erkennen, dass Konzerne, die nicht auf E-Autos setzen, kaum eine Chance haben werden.
(Sorry @planetenherz.bsky.social - „völlig banale Erkenntnis“ sollte keine Herabwürdigung der Aussage im ursprünglichen Skeet sein, sondern lediglich ausdrücken, dass diese Entwicklung international unübersehbar ist.)
Die Bananen Erkenntnis reicht meist nicht aus Expertise bezüglich Automobilfertigung ist schon hilfreich. Toyota ist weltweit der führende Hersteller und fährt Technologieoffen Wozu die Expertiese Bachelor in Nokia führt Das sieht man ja bei Nokia. Und erklärt den primären Post exzellent
Habe Bachelor in Blackberry und Nokia
Bachelor in Nokia Erstklassige Expertiese Das erklärt natürlich alles
Sie haben schon ein bisschen Probleme Ironie zu verstehen, oder?
Was in dem Artikel steht erklärt tatsächlich ziemlich exakt die Parallelen zur deutschen Autoindustrie, ja.
Das hat etwas mit Expertiese und Weitsichtigkeit zu tun Ideologie hilft da nix Kein Dank erforderlich. Ich helfe gern weiter wo ich kann
Nicht schlecht erkannt Aber leider doch falsch Das Geheimniss heisst Technologieoffenheit Expertise bezüglich Automobilfertigung ist schon hilfreich. Ein Bachelor in Nokia hilft da nur bedingt weiter Toyota ist weltweit seit Jahrzehnten der führende Hersteller und fährt Technologieoffen.
VW war letztes Jahr schon in Indien um dort ein neues Verbrenner Werk zu planen. Der Plan steht schon seit dem man sich sicher war wie die kommende Legislatur aussehen wird.
Der einzig große Verbrenner-Markt wird Deutschland bleiben, da nur bei uns Strom aus Kohle und Gas für immer unerschwinglich teuer sein wird.
Das war abgesehen, dass die Autoindustrie vor die Wand gefahren wird aber ehrlich gesagt finde ich das sehr gut. All Cars Are Bad
Ob das Erfolg hat ?
Ihr wisst doch, E-Autos sind doch, genau wie dieses Hexenzeug EE, noch gar nicht nachgewiesen zukunftsfähig. Hat doch der Chef gesagt. Dann muss es doch auch stimmen. Sind halt nur alle anderen die Idioten, weil sie das nicht wissen, allen voran die Chinesen 😁
Welche Steuereinnahmen?
In ein paar Jahren rufen sie nach Geld. Spätestens wenn irgendwie die Grünen mitregieren werden sie Schuld sein und das Jammern beginnt.
Linke und Grüne werden in Deutschland in absehbarer Zeit nicht regieren und CDU-geführte Regierungen werden immer Mittel und Wege finden, die deutsche Automobilindustrie entweder durch Gesetze oder den Einsatz von Steuergeldern für Subventionen zu alimentieren.
Auch Porsche hat kürzlich angekündigt, dass es einen neuen Verbrenner-SUV geben wird. 🫠
Mercedes kehrt zurück zu einer alten Automotortechnik! Der Verbrennermotor, wird der BRD noch schaden nach 150 Jahren! E-Autos, werden, dann in China/Indien/Indonesien/Japan/Singapur/Südkorea/Brasilien/Südafrika etc gebaut werden in der Zukunft! BRD ist kein Autoland mehr in 75 Jahren im Jahre 2100!
Das geht bereits viel schneller...
Was geht bereits viel schneller?
Dass E-Autos nicht mehr in Deutschland produziert werden sondern im Ausland.
Dem Träger gehört die Zukunt! Den Pferden gehört die Zukunft! Dem Verbrenner gehört die Zukunft! Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. #mercedes #bmw #porsche
Bin froh, dass sich das Thema Autoland dann also erledigt hat. Wir haben dringendere Aufgaben, für die wir Arbeitende brauchen.
Na ja... man sollte schon so realistisch sein, dass Deutschland dann auch ca. 25 % seiner Exporte verliert und wir massiv verarmen werden. Ich würde mal sagen egal wo man arbeitet, wenn die Schlüsselindustrie eines Landes untergeht, ist selbst der Yogalehrer, Wissenschaftlicher MA usw. gefährdet.
Die Chinesen werden keine Verbrenner mehr kaufen. Allenfalls Minimargen im Luxussegment. Damit kannst deutsche Autoindustrie nicht retten. Und sonst sehr ich nirgends Käufer. Die Welt wird elektrisch.
Absolut. Alles andere wäre auch Quatsch. Wir fahren auch elektrisch. Ich würde nie wieder zurück zum Verbrenner wechseln. Der Strom kommt von der Sonne und nur in wenigen Fällen müssen wir mal extern Laden. So kommen wir bei rund 12.000 km auf ca. 350 Euro kosten. Wer da nicht mitziehen verliert.
Das wird ja sowieso bald der fall sein. Und: das geld der exporte landet nicht in unserer volkswirtschaft sondern bei managern & shareholder als yachtmoney
Die Automobilindustrie in Deutschland zahlt den Mitarbeiter*innen verdammt gut. Dazu kommt das viele mittelständische Unternehmen hier nur dank der Automobilindustrie überleben können. Find ich fragwürdig so zu tun, als hätte es keinen Einfluss auf unsere Volkswirtschaft.
Ja, der Einfluss der Autoindustrie ist gigantisch: Staatlich subventionierte Umverteilung von unten nach oben. Zerstörung unseres Lebensraumes. Energieimporte & Energiesubventionen. Statt: Bildung, Pflege, öffentlicher Verkehr, Parks, Grünflächen, Schwimmbäder, so dass Autofahrt ins Grüne obsolet
Subvention von Terrorstaaten die uns jeden Tag Milliarden an Sicherhheit kosten. Unfassbar reiche Autoshareholer und Manager, verarmtes Volk im Stau. Massenverdummung durch im Auto sitzen, Bewegungsarmut und Gesundheitsfolgen da öffentlicher Raum vom Auto besetzt. Eine durch& durch Volkswirtschaft
schädigende Industrie mit Folgeindustrien die völlig nutzlos parasitär am Geldtropf hängen: Autopolizei, Autoversicherungen, Leasingberater, Verkehrsjuristen: Nur unproduktive, volkswirtschaftlich ungesunde Schadberufe ohne Nutzen, wie zb Kindergärtner*innen, Lehrer*innen, Ärzt*innen etc.
Das sehe ich auch.
Schauen Manager und Politiker denn nicht über die Grenzen auf die anderen Märkte? Wir sind in einem immensen Umbruch. Oder ist das immer noch alles Neuland? Raffen das diese "Manager" nicht? Nötig wären maximale Anstrengungen, den Vorsprung der Anderen aufzuholen.
Ich kann es auch nicht fassen. Wir sind offenbar grad live dabei, wenn die deutsche Autoindustrie ihren Nokia Moment hat.
Das mit Nokia lag mir heute mittag auch schon nahe.
Den Vorsprung, den die chinesische Autoindustrie hat, einzuholen, haben wir komplett aufgegeben, was?
Ich fürchte, ja
CDU /CSU sind komplette Laien. Sie tun nur das in der Regierungsverantwortung, was Lobbyisten und Großspender ihnen sagen. In anderen Ländern würde man so was als Korruption bezeichnen.