Genau
Genau
Holzheizung werden nur bei Kälte aktiviert. Industrieschornsteine das ganze Jahr. Das weißt du auch, oder?
Die teils katastrophale Luftqualität in Österreich ist nicht umsonst weitestgehend auf die kalten Monate beschränkt, wie du zB hier sehr gut sehen kannst: www.iqair.com/de/world-mos...
Ja stimmt. Aber das liegt auch daran, dass im Winter der Luftdruck sehr niedrig ist, weil im Winter die Wolkenbildung unten ist und somit auch wie eine Glocke drüber hängt. In Graz z.b. heizt aber kaum wer mit Holz und dennoch haben sie die schlechtesten Werte. Hauptsächlich wegen der Industrie.
Ja die Inversionswetterlagen verschärfen das Problem. Trotzdem ist in Graz der Hausbrand mit bis zu 30 % Anteil an der Feinstaubbelastung das viel größere Problem als die Industrie mit nur etwa 10 %. www.umwelt.steiermark.at/cms/beitrag/....
Interessiant. Also ist der Verkehr für insgesamt 51% der Feinstaubbelastung zuständig. Für Holzöfen gibt es Feinstaubfilter. Warum werden die nicht verpflichtet? Dann hat man Problem nicht.