avatar
Zack Feddich 📯 @zackfeddich.bsky.social

Na ja. Wie formuliert man sowas? Wo hört Geschichte auf und fangen Dinge wie militärische Strategien oder Logistik an? Und wenn es dann um Drittmittel geht, hat man schnell einen engeren Kreis an möglichen Geldquellen.

sep 1, 2025, 1:02 pm • 2 0

Replies

avatar
Drel:la, default effect @sektordrei.bsky.social

Die Zivilklauseln erlegen sich die Unis selbst auf, wobei das i.a.R. für technologische Forschung gilt. Unis, die militärwissenschaftlich forschen wollen, tun das auch. Für Militärgeschichte ist schlichtweg die Nachfrage überschaubar. Was die Konservativen notorisch wurmt, ist die Abwesenheit...

sep 1, 2025, 2:55 pm • 4 0 • view
avatar
Drel:la, default effect @sektordrei.bsky.social

...von "Strategic Studies" und dergleichen, worauf Deutschland aus seiner Attitüde als "friedliche Handelsnation" politisch bewusst verzichtet hat. Das ist tatsächlich nur bedingt klug, bei Franzosen und Engländern trotz Überseegebieten allerdings erheblichen Teils ein imperialer Phantomschmerz. ...

sep 1, 2025, 2:55 pm • 4 0 • view
avatar
Drel:la, default effect @sektordrei.bsky.social

... Mit der Existenz von Gender Studies usw. auf der anderen Seite hat das alles aber wieder nun eben ĂĽberhaupt nichts zu tun. Das ist ein typisch fĂĽr den Kulturkampf erfundenes oder zumindest selbst eingeredetes falsches Dilemma (disjunction fallacy).

sep 1, 2025, 2:55 pm • 4 0 • view
avatar
Matthias Warkus @derwahremawa.bsky.social

Ich wĂĽrde ja auch nach wie vor sagen, Deutschland hat keinerlei rational begrĂĽndbare nationale Interessen, die nicht deckungsgleich sind mit den Interessen inter-/supranationaler Organisationen. Wir brauchen uns keine nationale geopolitische Strategie auszudenken, nur um Konservative einzucremen.

sep 1, 2025, 2:57 pm • 1 0 • view
avatar
Drel:la, default effect @sektordrei.bsky.social

Ich glaube schon, dass es sinnvoll wäre, im Angesicht des spezifisch deutschen Wirtschaftsmodells etwas mehr geopolitisches Verständnis in die einschlägigen Ausbildungsgänge des Führungspersonals zu integrieren. Aber bei dem was die Briten da machen und alle toll finden, ist viel Schaum dabei.

sep 1, 2025, 3:10 pm • 2 0 • view
avatar
officé365 @notopfer.bsky.social

Verstehe. (der FAZ Autor oben, der von ”aktivistischer” Geschichtswissenschaft nichts hält, würde für BMVg-Auftragsforschung vielleicht ja ein Auge zu drücken)

sep 1, 2025, 1:15 pm • 1 0 • view
avatar
Zack Feddich 📯 @zackfeddich.bsky.social

Den Text kann ich nicht lesen. Aber wenn ich so seinen Werdegang anschaue, dann ist er als Feuilleton-Redakteur nicht meine erste Wahl zu militärischen Fragen.

sep 1, 2025, 1:23 pm • 0 0 • view
avatar
Zack Feddich 📯 @zackfeddich.bsky.social

Stolpere gerade über einen Artikel von ihm. Leider auch Paywall. Aber eine catchy Überschrift. »Olivenöl statt Pille – Wie Frauen im alten Rom ihre Menstruation steuerten« Ein Multitalent.

sep 1, 2025, 1:27 pm • 1 0 • view
avatar
officé365 @notopfer.bsky.social

kommt da auch nur am Rande vor als Beispiel für Dinge, die ”Clio” betreiben würde, wäre sie konservativer

sep 1, 2025, 1:29 pm • 1 0 • view