Ist doch logisch; im Permafrost bleibt Schnee liegen ohne zu tauen und wird im Laufe der Zeit von Lasten später gefallenen Schnees zu Eis verpresst. Daher sind die Atmosphärenzusammensetzungen je tiefer, desto älter, die man darin ablesen kann.
Ist doch logisch; im Permafrost bleibt Schnee liegen ohne zu tauen und wird im Laufe der Zeit von Lasten später gefallenen Schnees zu Eis verpresst. Daher sind die Atmosphärenzusammensetzungen je tiefer, desto älter, die man darin ablesen kann.
Nabend Beamelix 👋🏻🤎🌲
JA, aber wo war dieser "später gefallene Schnee" denn seither? Wenn die im Bohrkern Vulkanausbruchspuren v.v. 1800 Jahren in x Metern Tiefe finden, wo kommt das Wasser, das draufliegt denn her, wenn nicht aus d. Atmosphäre, dem Meer? War d. Meeresspiegel höher als v.d. Wetteraufzeichnung?
Die Tiefe besagt nichts über die Höhe des Meeresspiegels. Die Zusammensetzung dessen was gefunden wird aber über die Durchschnittstemperatur und darüber kann man die wahrscheinliche Meeresspiegelhöhe modellieren.