avatar
Gilda Sahebi @gildasahebi.bsky.social

Ob Ulf Poschardt oder Julia Ruhs - man sieht wieder einmal, dass Polarisierung erfolgreicher ist als Verbindung. Negative emotions sell. Dank der großen Medien. Es gibt echt so Tage, an denen man sich fragt, ob das alles überhaupt etwas bringt. Gegen diese Medienmacht ist schwer anzukommen.

aug 30, 2025, 2:39 pm • 240 38

Replies

avatar
Theo Heyen @feinwerk.bsky.social

Zumal es überhaupt keinen aktuellen Grund für die Ruhs-Artikel gab. Einer fängt an, und schon traben andere hinterher. Und niemand kümmert sich um den, der Ruhs einen Sendeplatz verschaffte - stattdessen jede Menge Oberflächlichkeiten.

aug 30, 2025, 3:20 pm • 9 0 • view
avatar
Gilda Sahebi @gildasahebi.bsky.social

Ich stimme sowas von zu, was Sie schreiben.

aug 30, 2025, 3:32 pm • 2 0 • view
avatar
Auf Wiedersehen, Katzen @goodbyecats.bsky.social

Anlass wäre, dass immer noch nicht der meiner Meinung nach relevante Fehler in der ersten KLAR-Sendung korrigiert wurde, zu fragen wäre auch, warum dieser den meisten Leuten nicht aufgefallen ist. Der Doppelmord in #Brokstedt war Aufmacher der Sendung und zog sich als roter Faden durch die gesamte

Im Artikel: „Trotz der Dublin-Vereinbarung, die regelt, dass Asylsuchende nur im ersten EU-Staat, in dem sie angekommen sind, einen Antrag auf Asyl stellen dürfen, …“ Nein. Dublin-III regelt, welcher Mitgliedstaat für das materielle Verfahren zuständig ist. In diesen kann ggf. eine Rücküberstellung erfolgen, eine Verpflichtung zur Antragstellung dort, gibt es nicht. Beweis: Verordnung (EU) 2024/1351 Art. 17 Abs. 1 nebst Entsprechungstabelle in Anhang II. (Art. 17 kommt nicht vor!). ************************************************************** Text in Weiß auf Blau: Falsche Behauptungen von der Politik [große Buchstaben] Falsche Nachrichten kamen in den vergangenen zehn Jahren aber nicht nur von rechten Netzwerken. Denn auch seitens der Politik werden Desinformationen und Falschbehauptungen verbreitet.
sep 1, 2025, 7:21 am • 0 0 • view
avatar
Theo Heyen @feinwerk.bsky.social

"Wäre". Aber dann müssten sich Fernsehkritiker auch mit den Inhalten und Hintergründen einer Sendung befassen, müssten selbst recherchieren (statt zu beschreiben, was die Moderatorin gerade isst und trinkt). Ich finde es schade, dass Medienberichterstattung das immer seltener leistet.

sep 1, 2025, 10:39 am • 1 0 • view
avatar
Auf Wiedersehen, Katzen @goodbyecats.bsky.social

Sendung. Und den Zuschauern wurde suggeriert, der Täter wäre nur aufgrund eines Asylantrags hier, der auch noch abgelehnt worden wäre. Warum werden leicht erkennbare Fehler nicht korrigiert, selbst wenn man mehrmals höflich darauf hinweist? Aktuell auch ein objektiver Fehler beim #Faktenfinder. 🤨

sep 1, 2025, 7:21 am • 0 0 • view
avatar
HpR @kairos.social

#Gutmenschen braucht das Land ❗️ medium.com/@kairos.soci... (2018)

aug 30, 2025, 2:40 pm • 4 1 • view
avatar
Kay Ehrich @kay-ehrich.bsky.social

Mich wundert deren Erfolg, denn: „an den Worten wird man sie erkennen“… Wann ist uns als Gesellschaft der moralische Kompass abhanden gekommen? 😖

aug 30, 2025, 2:44 pm • 1 0 • view
avatar
Martin Ruff @martinruff1.bsky.social

"ob das alles überhaupt was bringt?" Ich verstehe diese Ratlosigkeit total, aber was ist die Alternative? Es widerstrebt mir total, den Deppen das Feld zu überlassen. #Poschardt #Ruhs

sep 1, 2025, 11:32 am • 0 0 • view
avatar
Martin Ruff @martinruff1.bsky.social

Und noch was: Bald werde ich "Verbinden statt Spalten" in meinem Briefkasten finden (hoffentlich rechtzeitig vor dem Start meiner Wanderung Mitte September). Ich bin mir sicher, dass dieses Buch mir helfen wird meine Ratlosigkeit zu überwinden, so wie bisher viele Texte von @gilda_sahebi 😊.

sep 1, 2025, 11:38 am • 0 0 • view
avatar
💚🌈 @namnlos.bsky.social

„Ich bin ein Gutmensch — und stolz darauf.“

aug 30, 2025, 2:46 pm • 2 0 • view
avatar
mausmeisterben.bsky.social @mausmeisterben.bsky.social

Hat da Bohlen als Juror bei DSDS nicht gereicht?

aug 30, 2025, 3:46 pm • 0 0 • view
avatar
Jann-Luca Künßberg @jkuenssberg.bsky.social

Ich frage mich, ob das für deren Publikum nicht sogar positive Emotionen auslösen kann. Dass es als Unternehmung erfolgreicher ist, ist jedenfalls in der binären Logik des Internets angelegt. Es wird aber argumentativ zu wenig angetastet - in den großen Medien, /1

aug 30, 2025, 4:59 pm • 0 0 • view
avatar
Jann-Luca Künßberg @jkuenssberg.bsky.social

vor allem aber auch online. Wenn jemand wie Ruhs sagt, sie halte ihre Meinung für „normal“, dann müsste halt mal geklärt werden, was das denn bedeuten soll - eine „normale“ Meinung. Und wann immer von „Normalen“, von „Durchschnittsdeutschen“ mit „gesundem Menschenverstand“ usw /2

aug 30, 2025, 5:00 pm • 0 0 • view
avatar
Jann-Luca Künßberg @jkuenssberg.bsky.social

geredet wird, muss dem widersprochen werden. Das Provokationsunternehmen muss entlarvt werden und die Mechanismen, die auf Beifall zielen. Das gelingt am ehesten mit klugen Fragen und Aufforderungen, Äußerungen zu erklären und zu begründen. Dafür gibt es weniger Beifall, /3

aug 30, 2025, 5:00 pm • 0 0 • view
avatar
Jann-Luca Künßberg @jkuenssberg.bsky.social

es ist aber der einzige Weg. Und den Klatschenden gilt es zu erklären: Überheblich sind die, die sich anmaßen zu behaupten, für irgendeine „Mitte“ oder „Mehrheit“ sprechen zu können, während sie in ihrer Simulation journalistischer Praxis fortlaufend die eigene Weltanschauung zum Maßstab erheben /4

aug 30, 2025, 5:01 pm • 0 0 • view
avatar
Jann-Luca Künßberg @jkuenssberg.bsky.social

und ihr eigenes Publikum darüber im Unklaren lassen. Und man muss erklären, dass guter Journalismus - im Wissen um seine Subjektivität - seinem Publikum Orientierungspunkte anbietet, an deren Hand es das Gesagte sich selbst objektivieren kann: /5

aug 30, 2025, 5:01 pm • 2 0 • view
avatar
Jann-Luca Künßberg @jkuenssberg.bsky.social

indem es über Intention und Methode des Beitrags aufgeklärt und nicht bloß zu Konsumenten einer Weltanschauung degradiert wird. /end

aug 30, 2025, 5:02 pm • 2 0 • view
avatar
Fenómeno @bogumil.bsky.social

Nicht aufgeben. Niemals.

aug 30, 2025, 5:44 pm • 0 0 • view
avatar
starlingm.bsky.social @starlingm.bsky.social

Hab' gerade diesen tollen Bericht gelesen - vielleicht braucht es mehr ähnlich engagierte und gut gemachte lokale Presse. bsky.app/profile/jess...

aug 30, 2025, 8:22 pm • 0 0 • view
avatar
[SIC!] @allesfliesst.bsky.social

Diese Tage, an welchen wir alle auf Verschleiß gefahren werden, sind ja mittlerweile der Normzustand, egal in welchem Job, egal in welchem Bereich & ich frage mich sehr oft, für welchen Teil der Gesellschaft der Einsatz lohnt? Da sind Abhängigkeiten, Verantwortlichkeiten, aber ansonsten? Für mich?

aug 30, 2025, 3:22 pm • 2 0 • view
avatar
BlackSheep77 🇺🇦🦋🇪🇺 @blacksheep77.bsky.social

Wir kommen nicht dagegen an, das zeigt sich doch immer wieder in ALLEN Bereichen… 🇺🇦🙇‍♂️🇪🇺 …ich kann es also absolut nachvollziehen, dass gerade Personen im ‚Rampenlicht‘ für sich & ihr Umfeld den Rückzug beschließen… 🇺🇦🫶🇪🇺 …ich kann und ich will DAS NICHT für mich, also immer weiter… …NO PASARÁN!!! 🇺🇦🤷‍♂️🇪🇺

aug 30, 2025, 3:46 pm • 0 0 • view
avatar
Grumpy Beve @beveswelt.bsky.social

Haben wir eine andere Wahl?

aug 30, 2025, 2:47 pm • 2 0 • view
avatar
Gilda Sahebi @gildasahebi.bsky.social

Richtige Frage.

aug 30, 2025, 3:32 pm • 2 0 • view
avatar
qwertttzzz.bsky.social @qwertttzzz.bsky.social

Alle abschieben einzige Möglichkeit die wir haben isch over

aug 31, 2025, 4:53 pm • 0 0 • view
avatar
Heike W (she/her) @haselnusstafel.bsky.social

Das ist das Problem. Es steckt ein Haufen Kohle dahinter. 😩

aug 30, 2025, 2:41 pm • 2 0 • view
avatar
zherada.bsky.social @zherada.bsky.social

Ja, das bringt was.

aug 30, 2025, 3:26 pm • 1 0 • view
avatar
hoergen @hoergen.bsky.social

bsky.app/profile/hoer...

aug 30, 2025, 2:46 pm • 3 0 • view
avatar
Larry Jankowsky @larry-sky.bsky.social

Ich höre dem poschardesken Geruhse gar nicht mehr bis ins Detail zu. Kommt es immer nur dasselbe: Nationalsozialdarwinismus Ich lebe einfach folgendes 🤝 helft Euch ♥️ seid nett zueinander 🦸‍♂️ bleibt achtsam 🤔 und labert keinen ungeprüften Scheiß

aug 30, 2025, 2:49 pm • 16 1 • view
avatar
Joerg Lau @joerglau.bsky.social

Keep on keeping on

aug 30, 2025, 2:48 pm • 6 0 • view
avatar
Auf Wiedersehen, Katzen @goodbyecats.bsky.social

Man könnte vielleicht besser dagegen ankommen, wenn die objektiven, unbestreitbaren Fehler mehr thematisiert würden. Ob ein Beitrag zu einseitig war, wichtige Informationen nicht beachtet hat, in der Wortwahl oder im Stil daneben griff, darüber kann man lange streiten, aber es gibt auch

Screenshot eines Teils einer Seite der ARD-Mediathek. Zu sehen ist ein Bild einer pausierten Sendung. Der Hintergrund ist dunkelblau. In der Kopfzeile steht links neben einem Herz-Symbol „Meine ARD“ und in der Mitte „ARD“ mit dem Symbol des Ersten Programms, einer weißen 1 in einem Kreis mit weißem Umfang. Der pausierte Filmausschnitt zeigt einen jungen Mann, der in ländlicher Umgebung auf einer Zaunstange sitzt, der Kopf ist nicht mehr im Bildausschnitt. In Untertiteln steht darunter: „kam 2014 nach Deutschland, sein Asylantrag wurde abgelehnt“. In fetten roten Buchstaben steht darüber „Falsch“. Das Wort ist etwa um 20° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Darüberhinaus sieht man, dass der Film bei 02:46 angehalten wurde. Unter dem Ausschnitt stehen das NDR-Symbol und der Titel: „Migration: Was falsch läuft, 09.04.2025·KLAR·NDR UT“. Rechts ein kleines Bild mit Frau Ruhs und dem Titel des Formats, „KLAR“, in weißen Großbuchstaben. Dann folgt ein Text, von dem nur die erste Zeile zu lesen ist: „Julia Ruhs und das Team von KLAR blicken in der ersten Folge auf die Folgen der Asylpolitik der“ Rechts steht „Video verfügbar: bis 09.04.2027 ∙ 22:00 Uhr“.
aug 30, 2025, 4:56 pm • 2 0 • view
avatar
Auf Wiedersehen, Katzen @goodbyecats.bsky.social

unbestreitbare Fehler und einen nicht konstruktiven Umgang damit. Im Fall #Ruhs konkret: Dem Asylantrag des Täters von Brokstedt, dessen Tat zugleich Aufmacher als auch roter Faden der ersten KLAR-Sendung war, ist stattgegeben worden. In der Sendung wurde gleich in den ersten Minuten die

aug 30, 2025, 4:56 pm • 1 0 • view
avatar
Auf Wiedersehen, Katzen @goodbyecats.bsky.social

Falschbehauptung aufgestellt, der Antrag wäre abgelehnt worden. Wie kann einer seriösen Redaktion in der ersten Sendung in den ersten Minuten ein solcher Fehler unterlaufen? Auf meine mehrfachen Hinweise auf diesen Fehler gab es seitens der Redaktion bisher nur ausweichende Reaktionen.

aug 30, 2025, 4:56 pm • 1 0 • view
avatar
Auf Wiedersehen, Katzen @goodbyecats.bsky.social

Dass dem Täter internationaler Schutz in Form des subsidiären Schutzes zuerkannt worden ist, bestreitet die Redaktion nicht. Sie will aber nicht wahrhaben, was die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags in www.bundestag.de/resource/blo... festhalten:

aug 30, 2025, 4:56 pm • 1 0 • view
avatar
Auf Wiedersehen, Katzen @goodbyecats.bsky.social

„Da der Asylantrag nach § 13 Abs. 2 AsylG grundsätzlich auch den Antrag auf internationalen Schutz enthält, führt die Ablehnung der Asylberechtigung nicht schon zur Ablehnung des Asylantrags, vielmehr wird stets auch die Zuerkennung von internationalem Schutz geprüft.“

Bild eines schriftlichen Asylantrags gemäß § 14 Abs. 2 AsylG. So lautet auch die Überschrift. Angekreuzt ist: „Beschränkter Asylantrag Ich stelle einen Antrag auf Zuerkennung internationalen Schutzes (Flüchtlingseigenschaft gemäß § 3 AsylG und subsidiärer Schutzstatus gemäß § 4 AsylG).“ Darüber noch die Möglichkeit, einen unbeschränkten Asylantrag zu stellen (zusätzlich Asylberechtigung). Darüber in einem Kasten mit grauem Hintergrund ein Hinweis zum Zweck des schriftlichen Antrags und die Zieladresse. Text: In der Praxis kommt dem nationalen Schutz gegenüber dem internationalen Schutz eine untergeordnete Bedeutung zu. […] [gekürzt wegen Zeichenbegränzung] Im Übrigen wurde internationaler Schutz gewährt: In 15.728 Fällen wurde die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt, in 181 Fällen die internationale subsidiäre Schutzberechtigung. Der Bedeutungsverlust des Asylrechts aus Art. 16a Abs. 1 GG beruht insbesondere darauf, dass einerseits die Rechtsstellung des Asylberechtigten derjenigen des Flüchtlings weitgehend entspricht, andererseits aber die Voraussetzungen für die Flüchtlingsanerkennung weniger streng sind. Beispielsweise kommt eine Flüchtlingsanerkennung – im Gegensatz zur Anerkennung der Asylberechtigung nach Art. 16a Abs. 1 GG – auch bei nicht-staatlicher Verfolgung in Betracht, § 3c Nr. 3 AsylG. Da der Asylantrag nach § 13 Abs. 2 AsylG grundsätzlich auch den Antrag auf internationalen Schutz enthält, führt die Ablehnung der Asylberechtigung nicht schon zur Ablehnung des Asylantrags, vielmehr wird stets auch die Zuerkennung von internationalem Schutz geprüft [die letzten beiden Sätze sind rot eingerahmt]. Die unionsrechtliche Basis des in deutsches Recht umgesetzten internationalen Schutzes wirkt sich ferner auf den Spielraum des nationalen Gesetzgebers aus: Änderungen müssen EU-Recht beachten. Weiter ist zu berücksichtigen, dass Änderungen des nationalen Schutzes kaum praktische Wirkungen entfalten, wenn die internationalen Schutzkategorien einen weitergehenden Schutz gewährleisten. Quellen: – Tiedemann, Flüchtlingsrecht – Die materiellen und verfahrensrechtlichen Grundlagen (2015) – BAMF, Asylgeschäftsstatistik 10/2015, abrufbar unter: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Down- loads/Infothek/Statistik/Asyl/201510-statistik-anlage-asyl-geschaeftsbericht.pdf (letzter Abruf 04.12.2015) Fußzeile: Verfasser/in: Dr. Birgit Reese/RR Dr. Marten Vogt – Fachbereich WD 3, Verfassung und Verwaltung
aug 30, 2025, 4:56 pm • 1 0 • view
avatar
Auf Wiedersehen, Katzen @goodbyecats.bsky.social

Wobei genau genommen der Sachverhalt schon allein deshalb glasklar sein sollte, weil der Antrag, mit dem die Zuerkennung des subsidiären Schutzes beantragt wird, der „Asylantrag“ genannte Antrag ist. Aber man redet und schreibt gegen eine Wand.

aug 30, 2025, 4:56 pm • 1 0 • view