Siehe meine andere Antwort. Ich halte dieses datenbasierte "maßschneidern" von Ads/Suchergebnissen/Startseiten für ziemlich ineffektiv. Bestes Beispiel: jedes mal zwei Wochen lang Werbung für das Produkt, das man gerade gekauft hat.
Siehe meine andere Antwort. Ich halte dieses datenbasierte "maßschneidern" von Ads/Suchergebnissen/Startseiten für ziemlich ineffektiv. Bestes Beispiel: jedes mal zwei Wochen lang Werbung für das Produkt, das man gerade gekauft hat.
Aber das hat Netflix auch ziemlich perfektioniert. Die Vorschläge, was man als nächstes gucken könnte, sind auch zur Hälfte schon geguckt und die andere Hälfte passt auch extrem selten. Gerade ersteres wäre sehr, sehr einfach vermeidbar.
Andererseits: Willst du, dass die Werbeindustrie-KI auch jedes Mal darüber informiert wird, was du gerade bei Amazon oder sonstwo gekauft hast?
Ich will hier gar nix.
Das kann Dir bei Amazon selbst passieren. Interessant ist, dass die weder die Modelle angepasst haben, noch das visuelle Auftreten der dann nutzlosen Vorschläge, wie man das normalerweise machen würde bei Produkten deren Beschreibung man sich gerade anschaut.
Eventuell sind diese "datenbasierten" Ads echt nur ne Vermarktungsstrategie an die Werbekunden/Datenkunden und die Provider wissen seit 15 Jahren, dass es Quark ist.
Man kann an den Preisen sehen, was die Leute davon halten. Details sind irrelevant. Es sei denn Du bist schwanger. Oder irgendjemand nah genug im Umfeld. Dann nicht.
Ich kaufe bei Audible seit Jahren Hörbücher in mehreren Sprachen, keine davon ist Deutsch. Ich habe überhaupt noch nie ein deutsches Hörbuch gekauft, aber das sind die einzigen, die mir vom Algorithmus vorgeschlagen werden.
Es ist eben nicht wirklich intelligent. Man wirft was an die Wand und schaut ob was hängen bleibt. Das lohnt sich scheinbar genug.