avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Oder es liegt halt an den realen Problemen des Gesetzes. Zunächst fehlende Wärmeplanung. Hohe Kosten. Unklar was im Geschossbau passiert. Unklarheiten Härtefälle. Und am Ende halt Strom der zu guten Teilen doch aus Gas und Kohle gewonnen wird. Das Signal: massive Kosten plus gern Holz verbrennen...

aug 26, 2025, 2:28 pm • 0 0

Replies

avatar
AKSpex @akspex.bsky.social

Meinst du, dass diese Themen einen relevanten Einfluss auf die Stimmung hatten (+10-15% bei AfD)? In der breiten öffentlichen Diskussion war das doch kein Thema. Man reduzierte auf (nicht vorhandenes) Heizungsverbot, einen angeblichen Angriff auf die freie Entscheidung des einzelnen.

aug 26, 2025, 2:35 pm • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Naja die Entscheidung ist ja eingeschränkt. WP oder Pellets. Und Pellets gehen oft nicht. Biogas oder Wasserstoff gibt es real nicht. Also praktisch Zwang.

aug 26, 2025, 2:54 pm • 0 0 • view
avatar
AKSpex @akspex.bsky.social

Pellets sind schon lange raus, keine Förderung, viel zu teuer und nicht ökologisch. Gas darf man nutzen, wenn man will, Öl ist raus. WP geht auch im Altbau. Habe gerade selbst einen denkmalgesch. Altbau saniert. WP mit Fußbodenheizung und mineralischem Innendämmputz. Man kann schon, wenn man will.

aug 26, 2025, 3:48 pm • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Frage was diese Sanierung und Dämmung im Altbau kostet und was man bei Eigentümer Gemeinschaften macht. Dazu gab und gibt es leider kaum Kommunikation. Das schafft Verunsicherung.

aug 26, 2025, 4:12 pm • 0 0 • view
avatar
AKSpex @akspex.bsky.social

Zu den Kosten: Wärmepumpe/ Gasheizung und die daraus folgenden Energiekosten bringen einen Unterschied. Fubohz wäre eh gekommen, die Dämmung und neue Fenster auch.

aug 26, 2025, 4:22 pm • 1 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Wenn sich das rechnet oder jemand das will ist ja alles super. Soll sein. Frage ist ob das für jeden ist und per Zwang her soll. Und der grosse Spass kommt ja noch mit ETS 2. Wenn man nicht aufpasst gibt das den nächsten AfD-Booster ... www.ruhrbarone.de/die-nervosit...

aug 26, 2025, 4:28 pm • 0 0 • view
avatar
AKSpex @akspex.bsky.social

Das mag alles sein. Und ja, es gibt auch Kritik die berechtigt ist. M.E. steht das aber in keiner Relation. Es wurden einzelne Aspekte genommen und aus dem GEG ein Heizungsgesetz gemacht, dass Heizungsarten verbietet. Das ist falsch. Außerdem wird die Komplexität zu Gunsten von Populismus negiert.

aug 26, 2025, 4:20 pm • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Man kann sich semantisch daran hochziehen dass man ja theoretisch auch Wasserstoff (oder Biogas) heizen könnte. In der Praxis ist das ein Zwang zur WP (oder Pellets) und bei solcher Pseudo-"Faktencheck" Haarspalterei fühlt man sich zusätzlich verar....

aug 26, 2025, 4:23 pm • 0 0 • view
avatar
AKSpex @akspex.bsky.social

Sorry, sehe noch immer keinen Zwang. Du kannst doch wählen welche Heizung du nehmen willst. Dass der Staat dir nur Geld gibt, wenn du etwas nimmst, was er für sinnvoller hält ist doch legitim. Man kann streiten, was sinnvoll ist und was nicht. Bei den Pellets bin ich da bei dir.

aug 26, 2025, 4:36 pm • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

OK welche Alternativen sind es denn konkret die auch verfügbar sind? Ich wäre ja sofort dafür WP zu fördern und Gas nicht. Auch in Neubauten kann es Sinn machen nur bestimmte Arten einzubauen. Das Problem ist der hohe Bestand an Gas(etagen)heizungen und Öl im Bestand wo es eben teuer wird.

aug 26, 2025, 4:43 pm • 0 0 • view
avatar
AKSpex @akspex.bsky.social

Fernwärme- u. Nahwärmenetze bspw. Und ja, auch da muss man schauen, was für ein Gebäude? Gibt es einen Anschluss? Wie sieht es mit Kosten/ Nutzen aus? Das Thema ist komplex, unzweifelhaft. Und Energie in D zu teuer. Das hat aber nichts mit dem neuen GEG zu tun, um wieder an den Anfang zurückzukommen

aug 26, 2025, 4:58 pm • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Fernwärme muss erstmal vorhanden sein ... das war ja eines der initialen Desaster. Vorschriften ohne die kommunale Planung zu haben. Wurde dann nach massiven Protesten geändert. Energie ist viel zu teuer und die unkontrollierte sogenannte Energiewende macht es leider nur schlimmer.

aug 26, 2025, 5:02 pm • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Äh Pellet Heizungen werden gefördert. Das war im Gesetz was es umso unglaubwürdiger gemacht hat. Holz verbrennen voll Öko ....

aug 26, 2025, 4:10 pm • 0 0 • view
avatar
AKSpex @akspex.bsky.social

Pellet ist meines Wissens 2024 ausgelaufen. Und ja, Holz verbrennen ist Quatsch.

aug 26, 2025, 4:14 pm • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Ich habe gerade eine Pellet Förderung in 2025 gesehen 😀 das ist oft in älteren Gebäuden eine Option wenn WP zu teuer ist. Außerdem kann man die mit Solarthermie koppeln und kein Smart Meter schaltet die ab wenn im Winter kein Strom da ist ... www.energieheld.de/heizung/holz...

aug 26, 2025, 4:19 pm • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

WP sind übrigens super wenn es passt etwa im Neubau oder als Kombination zum Kühlen. Als Zwang für alle aber eben nicht. Und statt Gas Pellets ist auch so eine Sache …

aug 26, 2025, 2:57 pm • 0 0 • view