avatar
Cédric Wermuth @cedricwermuth.bsky.social

In der Deutschschweiz ist man sich viel zu wenig bewusst, wie verletzend in der Romandie die Debatte um die Abschaffung des Frühfranzösisch empfunden wird. Viele Romands sehen sich in dem Vorurteil bestätigt, dass man sich in der D-CH als die “echteren” und “wichtigeren” Schweizer:innen fühlt.

sep 2, 2025, 4:50 am • 65 14

Replies

avatar
MR. WOM @mrwom.bsky.social

Mal was positives: hier im Café im Thurgau läuft gerade Radio Soleil Bleu. Alles französisch sprachige coole Musik.

sep 2, 2025, 12:04 pm • 1 0 • view
avatar
jotata75.bsky.social @jotata75.bsky.social

Meine Kinder regen sich über dem Frühfranzösischunterricht auf und behaupten “niemand spricht diese Sprache mehr!”. Kein Wunder, dass die Romandie sich so fühlt!

sep 2, 2025, 4:58 am • 0 0 • view
avatar
Patrick Koppenburg 🐧 @koppenburg.ch

Letztes Jahr am Zukunftstag in Parlament wurde eine Debatte über das organisiert. Alle kleine Romands wollten Frühfranzösisch und alle Deutschschweizer English.

sep 2, 2025, 5:29 am • 0 0 • view
avatar
jotata75.bsky.social @jotata75.bsky.social

English ist wichtig! Aber hier spielt eine andere Komponente mit: Französisch ist eine Landessprache!

sep 2, 2025, 10:52 am • 1 0 • view
avatar
Cédric Wermuth @cedricwermuth.bsky.social

Auf Deutsch kann man das so nicht sagen, les petits Romands :-)

sep 2, 2025, 5:53 am • 3 0 • view
avatar
Patrick Koppenburg 🐧 @koppenburg.ch

😂 Junge Romands

sep 2, 2025, 5:55 am • 1 0 • view
avatar
Marcel @komarengo.bsky.social

Warum nicht eine oder zwei Wochen Klassentausch ohne Kosten für Eltern. Würde das Verständnis beidseits zueinander fördern.

sep 2, 2025, 8:23 am • 1 0 • view
avatar
Cédric Wermuth @cedricwermuth.bsky.social

Meine Rede.

sep 2, 2025, 8:40 am • 1 0 • view
avatar
Peter Frei @freip.bsky.social

Warum nicht Lehrer:innen-Austausch Romandie-Deutschschweiz?

sep 2, 2025, 9:43 am • 2 0 • view
avatar
Susanne Posselt @susanneposselt.bsky.social

Die Rheinschienen-Lehrer*innen aus D wären da sicher auch gerne dabei 🙃

sep 2, 2025, 11:10 am • 1 0 • view
avatar
Marcel @komarengo.bsky.social

Da beim Klassentausch die Kontaktmöglichkeiten der Kinder erhöht sind, erscheint dies aus meiner Sicht vorteilhafter.

sep 2, 2025, 10:00 am • 0 0 • view
avatar
Andreas Ziegler @andreasziegler.bsky.social

Ich bin ein starker Befürworter für Französisch als erste Fremdsprache in der Deutsch-Schweiz. Englisch lernt man sowieso wenn man es braucht (Ich hatte Englisch erst ab der 7. Klasse und kommuniziere dennoch fliessend tagtäglich auf der Arbeit). Beim Französisch sieht das anders aus.

sep 2, 2025, 7:03 am • 1 0 • view
avatar
Patrick Seemann @nohillside.ch

Dann sollten wir Frühfranzösisch halt auch auf ne Art unterrichten welche bei den SchülerInnen ankommt.

sep 2, 2025, 7:05 am • 2 0 • view
avatar
MR. WOM @mrwom.bsky.social

Also bei meiner Tochter kam der Französisch Unterricht gut an. Auch beim Frühfranzösisch.

sep 2, 2025, 7:08 am • 0 0 • view
avatar
Patrick Seemann @nohillside.ch

Biete drei Söhne welche das anders sehen 🤷🏼‍♂️

sep 2, 2025, 7:14 am • 0 0 • view
avatar
Cédric Wermuth @cedricwermuth.bsky.social

Da bin ich bei dir. Das bisherige Modell hat offenbar in vielen Kantonen gröbere Probleme.

sep 2, 2025, 7:30 am • 1 0 • view
avatar
Christian Fisch @fischchristian.bsky.social

Ich bezweifle sehr, dass es am Unterrichtsmodell liegt, eher am gegenseitigen Desinteresse und der Allgegenwart des Englischen. Statt ins Tessin, wo wir ja auch nur hin fahren weil alle Deutsch sprechen, könnten wir an Ostern etc. auch in die Romandie. Filet de perche sind besser als Polenta!

sep 2, 2025, 10:00 am • 1 0 • view
avatar
Roman Müller - C#/.Net @roman-d-mueller.ch

Die Realität im Beruf zb ist dann halt eine ganz andere. Deutsch- und Französisch-Schweizer verständigen sich auf Englisch.

sep 2, 2025, 8:30 am • 0 0 • view
avatar
MR. WOM @mrwom.bsky.social

Allerdings sind deine Jobchancen (und Gehalt) mit Deutsch + Französisch bei vielen D-CH Firmen höher. Das sollte man ggf den SuS auch mal sagen.

sep 2, 2025, 12:06 pm • 0 0 • view
avatar
Roman Müller - C#/.Net @roman-d-mueller.ch

Das schloss Mitarbeiter ein, die gut Französisch sprechen.... Die "andere" Seite spricht entweder kein Wort Deutsch, oder weigert sich einfach. Soviel zum Thema, dass man eingeschnappt ist.

sep 2, 2025, 12:40 pm • 0 0 • view
avatar
𝐌𝐫. 𝐃𝐍𝐀🌹 @milesbenjamin.bsky.social

Wir sollten einfach alle Rätoromanisch als Hauptsprache lernen.

sep 2, 2025, 4:54 am • 1 0 • view
avatar
Isa Flues @aristobats.bsky.social

Ich würde das so feiern. Eigentlich rückblickend sehr traurig zu sehen, dass Rätoromanisch in der Schule einfach nie vorkam. Mein einziger Berührungspunkt mit dieser Sprache war, wenn jemand mal aus Versehen zu früh auf SRF geschaltet hat...

sep 2, 2025, 8:31 am • 0 0 • view
avatar
marianne aka harassli @harassli.bsky.social

und wer interessiert sich dafür, was da wirklich im französisch-unterricht in der volksschule, auch an der oberstufe, gelernt wird? und ob das wirklich beziehungsfördernd ist…

sep 2, 2025, 5:33 am • 1 0 • view
avatar
Dokape @dokape.de

In einem Land mit Drei Sprachen als Amtssprachen sollten junge Menschen auch alle drei Sprachen lernen. Gerade in den Grenzbereichen bei Fribourg / Neuchatel sowie Chur / Andermatt ist eine Arbeitsstelle doch mit Zweisprachigkeit viel besser zu bekommen.

sep 2, 2025, 7:15 am • 0 0 • view
avatar
Dokape @dokape.de

Innerhalb CH ziehen doch die Arbeitnehmer immer wieder um. In vielen Betrieben hört man Schwyzerdütsch, italienisch und französisch. Doch nicht jeder kann auch alle Sprachen. Oft muss man einen Übersetzer suchen.

sep 2, 2025, 7:15 am • 0 0 • view