Bei uns @nzz.ch m.E. schon: Weitere Gewaltnacht in Serbien: Das Regime greift zu harter Repression. Die Protestierenden reagieren ihrerseits mit Gewalt www.nzz.ch/internationa...
Bei uns @nzz.ch m.E. schon: Weitere Gewaltnacht in Serbien: Das Regime greift zu harter Repression. Die Protestierenden reagieren ihrerseits mit Gewalt www.nzz.ch/internationa...
Lieben Dank für den Link zum ganzen Artikel. (Bei Interesse: Es ist leider eine deskriptive Aneinanderreihung von Seite X sagt, Seite Y sagt; könnte auch einfach was aus paar Agenturmeldungen & SM-Posts sein.
Das ist auch nur einer unserer Artikel zum Thema, der aktuellste zur Entwicklung der letzten Tage.
Hauptsächlich fehlt: Einordnung / Analyse. Z.B. Vučić begnadigt seit geraumer Zeit "Anhänger", die auf friedliche Demonstrant:innen losgingen das war sein strategisches Go! für was jetzt passiert. Repression & Gewalt waren/sind offene Strategie des Regimes, nicht der extrem breiten Protestbewegung.
Diverse Fachleute zu Serbien in und ausserhalb von EU-Europa sind da klar in der Analyse. Wenn man sich das als Journalist nicht selbst zutraut, kann man die ja einbringen. Übrig bleibt hier quasi: Gewalt auf "beiden Seiten", mit paar gegenübergestellten Behauptungen von X und Y.
Beträchtliche Teile der serbischen Bevölkerung durchschauen die Vučić-Strategie klarerweise, sonst wären der Rückhalt und die in der Regel & Masse (auch seit heute Vormittag) friedliche Gegenwehr so nicht da.)
Sie sind sehr kritisch mit dem NZZ-Bericht. Er deutet das Tagesgeschehen viel besser als viele andere, erwähnt auch die Brutalität. Ich stimme zu, dass das nach grösserer Einordnung schreit. Aber mit welchen Quellen? Viele Medien in Serbien sind ja besser darin laut zu schreien als zu analysieren.
naja, z.B. mit Ihnen, dem Zentrum in Graz, Leuten / Betroffen vor Ort - mit Korri. Etc.