Bald kein Support mehr für Millionen PCs in Deutschland #Windows10 #Microsoft #PC
Bald kein Support mehr für Millionen PCs in Deutschland #Windows10 #Microsoft #PC
Mein Geschäft alle 3 Jahre neue PCs ersetzen. Kann ich eh von Steuern absetzen.
Dann möchten Sie nichts von Nachhaltigkeit wissen, nur dass Sie persönlich sparen sparen sparen absetzen, und Sie denken, Sie gewinnen daran.
Ich nicht
Warum veebreitet der ÖRR Werbung für Software-Giganten, die noch dazu aus Unwahrheiten besteht?
Einfach Fedora oder Debian Linux auf alten Geräten installieren! 😉 Mal sehen, wann die DB von XP auf Linux umstellt!
Es geht um Windows 10. Windows XP, dass die deutsche Bahn nutzt wird seit Jahren nicht mehr unterstützt.
Wer betroffen ist, guckt euch mal Linux Betriebssysteme an. Es ist ein wenig anstrengend sich in dem Wust zu orientieren. Und nervige Community-Mitglieder ignoriert einfach. Aber Microsoft ist nicht alternativlos. 😊
Kommt drauf an was man machen will. Für Gamer ist Linux imho uninteressant weil die ganze Software nicht dafür ausgelegt ist
Dann schau dir am besten mal die ganzen Gaming-Distributionen an. Gaming auf Linux ist in den meisten Fällen absolut kein Problem. 😊
Die bei modding und addins leider oft genug an ihre Grenzen stößt. Aber für die meisten sollte es reichen.
Abgesehen von Anti-Cheat läuft im Grunde alles. Seit Jahren spielt die Familie auf dem Steam Deck. Der Desktop Rechner hat Win11 nur als Dual Boot Option für eben jene Spiele. Dein Argument ist größtenteils hinfällig.
Ich möchte noch hinzufügen: Kernel-Level-Anti-Cheat funktioniert bei Linux nicht. Andere Formen schon. Wem das nix sagt: Ein Kernel ist das Herz eines Betriebssystems. Dieses kann bei Windows von Programmen beeinflusst werden. Bei Linux-Distributionen ist das so aber nicht möglich. Daher kommt das.
Das ist komplett falsch und eine Aussage von vor mindestens 5 jahren.
Kann sein 🤷🏼♂️ Wäre ja schön.
Mit einem kleine Trick funktioniert das Update, mein altes Surface hat dann auch die neusten Updates sauber installiert. Es kann aber gut möglich sein, dass Microsoft da mal einen Riegel bei weiteren Updates vorschieben wird. 👇
Ist der Umstieg auf Win11 mittlerweile die Empfehlung auch für ältere Kisten? Ich habe noch ein Surface Pro 5 und meinen Desktop PC Asus Oculus i5.
Einfach weg von Windows und Linux nutzen Pop!OS ist z.b. sehr gut wenn man eigentlich gewohnheitsmäßig Windows nutzt
👇
Ja da hat jemand das Prinzip Open Source und Community Founded verstanden
Also ich habe das gemacht und es funktioniert...bekomme auch weitere Updates... ob Microsoft da aber ggf. irgendwann die Updates "abklemmt" weiß ich natürlich nicht. Aktuell für mich die beste Lösung. Sogar das Surface 1. Generation mit 4GB RAM läuft als Mediaplayer z. B. stabil damit... 👇
Tja, werde das wohl mal durchziehen. Neuer Rechenknecht kommt erst einmal für den Desktopeinsatz und gelegentlich ein wenig Spielen (nichts aufwendiges) nicht in Frage.
Werde mich mal in die Installation über Rufus reinfrickeln.
Hmm, laut Screenshot der Setupseite ist das jetzt kein Update, sondern Neuinstallation. Ich möchte meine Programme etc. aber unbedingt behalten uns nicht neu installieren!
Also bei mir lief es drüber... aber Garantie kann ich dir nicht geben.
Hast du also den Agree-Haken gesetzt und weiter gehts?
Puhhh das ist bei mir 6 Monate her... und mir war es eigentlich egal... 🙈Sorry
Hast du den Registry Eintrag gesetzt vor dem Aufruf des Setups? Welche Win11 Version ist das? Ich hatte es heute Vormittag mit der ISO Windows 11 Pro 24H2 German x64 durchgeführt und es kam kein solcher Dialog.
Der registry Eintrag muss ja laut der Installation über Rufus nicht sein. Ich installiere soeben über die Variante Media Tool
... hat es jetzt eigentlich geklappt?
Ja, läuft wohl stabil
Ah wieder eine weitere Variante. Gibt so viele Wege. Drücke dir die Daumen dass es klappt!
Viel Erfolg 👍
Google mal nach flyby11, teste ich gerade und sieht vielversprechend aus.
Danke für den Tipp. Hat das Tool schon jemand tiefengeprüft? Nicht, dass ich mir damit gleich den feinsten Trojaner tief ins System einbaue.
Deswegen habe ich das so gemacht 👇 www.heise.de/news/Windows...
Warum immer der Umweg über das Microsoft Media Creation Tool? Man kann doch das ISO auch direkt von Microsoft laden: www.microsoft.com/de-de/softwa...
Du kannst das machen wie du willst 😎
Ist ein valider Punkt, habe das Tool vorab recherchiert, kann aber nichts versprechen. Es ist halt bequemer. Der Download der ISO direkt und dann das Setup über "setup.exe /product server" ist natürlich sicherer.
Tipps, wie man Win11 auf alter Hardware lauffähig bekommt gibt es zuhauf (auch bei #ThulTeimDe). Gleichzeitig entspricht alte Hardware dann aber nicht den festgelegten Anforderungen und man muss damit rechnen, dass ein zukünftiges Update das System unbrauchbar macht. Besser: Auf Linux wechseln. :)
Naja bei aller Begeisterung die ich verstehe auch bei Linux bist du darauf angewiesen das ggf. die Community Treiber für alte Hardware weiter entwickelt usw.
Das ist richtig. Abhängig ist man irgendwo immer. Microsoft sagt aber schon klar: Ob CPUs vor 2017 mit unserem Öltanker von Betriebssystem gegenwärtig und zukünftig fertig werden interessiert uns nicht. Die Linux-Bewegung hat dagegen den Anspruch sehr genügsame und schlanke Lösungen zu bauen.
Absolut richtig.
Nachtrag wegen Buchstabendreher: Die gelobten Videos sind von #TuhlTeimDE und sind auch für absolute Einsteiger eine klare Empfehlung meinerseits. :)
Linux Mint einfach auf einen USB-Stick packen und direkt testen! Dank #Steam und dem Proton-Addon laufen viele Games problemlos. Im Oktober heißt es: Tschüss #Windows – Hallo Unabhängigkeit! #LinuxMint #GamingOnLinux #ByeWindows
Viel Spaß mit dem neuen Call of Duty, Battlefield, etc. Das kannst du leider nicht spielen.
Stimmt, die Games würden aber auf Linux eigentlich laufen – aber deren Anti-Cheat System blockiert leider. Mal sehen, ob sich mit dem Steam Deck und etwas gutem Willen von den Publishern bald was tut.
Ja, ist nur eine Seite der Münze. Die KI-Unterstützung für die modernen Karten unter Linux inzwischen extrem gut ist. Aber was ist mit all den "Besonderheiten", wie "RTX Hair", DLSS, DLAA, Ray- und Path-Tracing, etc.? Sind die alle im Blob von NVIDIA mit drin? Fehlt DirectX nicht? Reicht OpenGL?
Uh, da bin ich überfragt. Mit meinem Setup und Steam mit Proton konnte ich viele meiner Spiele unter Linux problemlos spielen. Das hat mich wirklich überrascht. Vielleicht bringt heise mehr zum Gaming unter Linux.
Ah, Proton bringt DirectX 12 mit. Nice. Hier ist eine gute Übersicht: areweanticheatyet.com @nibilo.bsky.social @ulrics.bsky.social
Experte hier: Ich empfehle ein Update auf Linux, damit man einen ansonsten einwandfrei funktionierenden PC nicht wegschmeißen muss.
Hört doch bitte auf, immer die Leute mit dem Wechsel auf Linux zu verunsichern. Ich arbeite sowohl auf der Windows als auch auf der Linux-Welt und muss seit Wochen Firmen und Personen erklären, wieso dieses Linux doch nicht wirklich was für sie ist.
niemals!
Linux verursacht gerade bei Firmen enorm hohe versteckte Kosten, die die Lizenzkosten von Windows oft überdecken. Und zuhause oft ebenso, wenn der im letzten Jahr gekaufte Scanner nämlich nicht mehr funktioniert - hatte ich vor ein paar Wochen erst. Da war das Gejammer groß.
Kann kein Geschäftsmensch irgendwas mit anfangen. Ohne 365 und SAP unbrauchbar.
Falls dich das Thema "SAP auf Linux" interessiert, schau gern einfach mal hier vorbei. 😊 pages.community.sap.com/topics/linux
SAP läuft auf Linux. Office 365 nur nicht, weil sonst niemand mehr Windows kauft. Wäre mit politischem Willen also lösbar. (Alternativ muss dein Geschäftsmensch auf Libre Office wechseln)
Hm... bislang habe ich keine schlechten Erfahrungen mit 365 auf Linux - im Gegenteil... teilweise finde ich mein Setup besser als auf meinem Dienstrechner auf dem Windows laufen muss (Twincat, Inventor...). Ich muss aber dazu auch sagen, dass ich 365 im Browser nutze, wenngleich als PWA in Vivaldi
Aber was ich leider auch sagen muss: Leider kann man noch nicht alles auf Linux umstellen... dafür ist in meinem Arbeitsumfeld noch viel zu viel proprietäre software unterwegs.. und die ist teilweise nicht mal mit 10 sauber kompatibel gewesen (OCX(!!) Anwendungen für den Browser etc)
Microsoft hat es leider schon immer gut verstanden, die Software Hersteller an seine Plattform zu binden. Das fängt ja schon bei den Schulen und Universitäten an.
ja und nein... Es war lange Zeit wirklich so, dass MS extreme Bindung an die eigene Plattform erzwungen hat.. aber seitdem viele Frameworks inzwischen problemlos unter Linux laufen, mehr und mehr Anwendungen von MS im Browser laufen desto weniger Bindung besteht.
War vor Jahren Dotnet oder DirectX das Todesurteil für plattformunabhängigkeit laufen nun dotnet-Programme problemlos vom WIndowsrechner über Linux und Mac bis hin zu android. Die UI Frameworks werden auch langsam freigegeben.. ich denke, dass nach WIndows 11/12 sich Microsoft mehr auf
Softwareservices umstellen wird als auf das Betriebssystem. Seit "SIngularity" hatte ich das Gefühl, dass das OS so weit geöffnet wird, dass es kompatibel mit Windows und Linux wird - und wenn man an Cygwin und den ganzen Krampf denkt ist es doch schon erstaunlich wie weit WSL ist..
Fehlt nur noch nativ XFCE oder Cinammon auf Windows und die können ihre officepakete vermieten wie sie wollen..
Ja, die steigende Zahl an Browser Anwendungen ist ein Vorteil.
nicht nur ein Vorteil sondern auch ein Fingerzeig. Microsoft verdient doch kaum noch Geld mit dem Betriebssystem. Azure, Office und co sind weit gewinnträchtiger.. und ohne OS hat man weniger Kartellprobleme.
Aber wehe die online Plattform hat eine Störung oder das Internet ist ausgefallen. Cloud Lösungen haben leider auch eine Kehrtseite.
Ich hatte das Problem mal mit einem Windows Rechner den wir wegen der Software nicht umstellen konnten. Es gab aber eine Firma die für den Fall von Sicherheitslücken entsprechende Patches unabhängig von Microsoft angeboten hat.
Ressourcen-Vernichter Windows.
Und trotzdem werden in großen online Läden Laptops mit Windows 10 verkauft, die nicht auf 11 umgestellt umgestellt werden können. Erst gestern für Nachbar recherchiert, der sich nicht auskennt und das fast gekauft hätte. Yeahhhh, NICHT. 😒
Bitte was? Alle Geräte, die seit ~5 Jahren im Handel sind, sind Windows 11 kompatibel. Kritisch wird's aus der Vor-Corona-Zeit. Bitte nicht Müllhalden, wie Amazon Marketplace & Co. zum "Handel" hinzuzählen.
Nope Je nach dem was verbaut wurde, eben nicht. Es gibt halt auch sehr preiswerte Geräte mit nur dem Notwendigsten für den kleinen Geldbeutel. Und die sind nicht immer mit Win 11 kompatibel. Unabhängig vom Händler. Schade halt, das nicht alle Händler aufklären.
Welche Hardware soll das denn sein? Intel-Prozessoren seit der 8. Generation (2017) und AMD-Prozessoren seit der 2. Ryzen-Generation (2018) dürften kompatibel sein. UEFI ist seit 5 Jahren überall. Selbst Dinger wie N100 sind kompatibel. Und die meisten alten Boards haben TPM-Sockel für ~20 Euro.
Yep, aber das ist nicht immer drin in preiswerten neuen Geräten, mit veralteter Technik für den kleinen Geldbeutel. Ein Gerät kann halt auch neu sein, das länger im Lager war. Das ist ja auch okay, nur man sollte halt beim Kauf informiert werden, das es wahrscheinlich nicht Win 11 kompatibel ist.
Bitte nenn' mir doch mal ein solches Gerät. Ich bin ehrlich daran interessiert.
Sorry, ich finde es gerade nicht mehr online. Hab mir auch nicht gemerkt, welches Fabrikat. Weiß nur noch das es ein NoName war und nur 4GB RAM mit 64 GB Festplatte hatte.
Die sind alle mit zwei Klicks und zwei Reboots auf 11 upgradebar... Idiotensicherer wie Windows geht ja nicht...
Nope. Es gibt auch neuere Geräte die einfach gestrickt sind und nicht upgedatet werden können. Bei Laptops gibt's eine große range was verbaut wurde.
Es gibt kaum noch Fachbetriebe, die mein Spinnrad reparieren können. #Sauerei. So kann es nicht weitergehen. 😵💫😵💫
alter Hut, öffentlich rechter Müllfunk
Kleines Büro mit ca 20 PC. Wir tauschen die Geräte im 3 Jahres Rhythmus weil sie halt einfach laufen müssen. Seit bekannt wurde das Win 10 irgendwann ausläuft wurde nur Win 11 nachgekauft. Alte PC werden schon immer bei Ebay verkauft und haben so immer ein zweites Leben bekommen
Weil #Microsoft unnötig neue Hardware möchte soll man sich nun einen neuen Rechner kaufen... definitiv nö. Besser auf #Linux umstellen. #Nachhaltigkeit ulrics.blog/2025/08/16/m...
Wie sieht es für Gamer aus, die beispielsweise Battlefield 6 spielen wollen. Ginge das mit Linux?
Keine Ahnung, hat glaube ich einen Windowsemulator. Habe das bisher nicht getestet.
Sorry, das ist definitiv Quatsch. Das war eine Fangfrage, auf die du reingefallen bist. Pack das Spiel in einen "Windowsemulator" und deine 70 Euro sind augenblicklich permanent gesperrt.
(Es war keine Fangfrage.)
Sorry, ich einfach nur noch genervt, dass alle denken, Linux sei ein Allheilmittel. Sie können sich aber gar nicht die 1000 Probleme vorstellen, die mit so einem Umstieg verbunden sind. Linux wird von den Studios ein Einfallstor von Cheatern erachtet - moderne Spiele laufen daher regelmäßig nicht.
Die Frage zielte darauf ab, dass meine Hardware zwar einwandfrei funktioniert und auch moderne Spiele auf Full HD noch problemlos packt, mein Board aber zu alt ist für den Secure Boot Modus von Windows, den BF6 voraussetzt. Aktuell sehe ich deshalb tatsächlich nur einen Hardwarewechsel als Lösung.
Ja, das geht uns leider allen so. Wir haben alle funktionierende Hardware, welche jetzt aber durch Dritte entwertet wird. Das ist bei Smartphones ja auch schon lange so: Wenn keine Upates mehr kommen, war's das. Oder wenn die Aktivierungsserver von Adobe abgeschaltet werden... @etguenni.bsky.social
Nicht ein Allheilmittel aber eine Möglichkeit die Hardware weiter zu nutzen, und bei Notebooks ändert man leider daran auch nichts
Bringt aber nichts, wenn du eine spezialisierte Software hast, die unter Linux nicht laufen will. Ich hatte die Diskussion in den letzten Wochen mit vielen Lehrer*innen: Sie sind auf 100%ige Office-kompatibilität angewiesen & die Notensoftware des Landes benötigt Access-Treiber, die WINE nicht mag.
Das Land ist schlecht organisiert, was IT angeht. Plattformunabhängige Arbeit wäre besser.
Da Windows auf absehbare Zeit Standard im Dienstgebrauch ist, wird sicher nichts anderes für Software ungeschrieben. Hat auch mit Compliance zu tun.
Nein, geht nicht. Probier' es auch bitte nicht.
Könnte auch ein Mac auf Linux umgestellt werden? Danke.
Fosstopia (official website) #fosstopia
Warum? Apple bietet doch zumindest einen längeren Support als Microsoft für seine älteren Systeme.
Das stimmt, dennoch ein Mac von 2017-2019 ist trotz gutem Zustand operativ nicht mehr brauchbar. www.simplymac.com/mac/how-to-r...
OpenCoreLegacyPatcher ist dein Freund. Heute ein MacBookAir 5,2 auf Sequioa gehoben. Das geht. Hier geht's lang:
Dankeschön 👏🏾
Dafür ist man ja da. Gern geschehen.
At the end these companies force you to buy a new computer, although the older ones could run still fine, if the corporations wanted them to.
Ja klar geht das.