avatar
Commander Keen @keencommander.bsky.social

Hier im Dorf werden am Rand 2 neue Häuser gebaut. Währenddessen stehen im Dorfkern 4 Häuser leer. Wir haben doch jetzt sogar ein Ministerium fürs Bauen. Wie wäre es, wenn man das endlich mal ändert und Sanierung wirklich fördet, statt dauernd nur über Neubauten zu reden und die zu bezuschussen?

aug 31, 2025, 6:20 pm • 128 14

Replies

avatar
Commander KEEN 🖤♥️ @commanderkeen41.bsky.social

Man müsste auch dafür sorgen, dass leerstehende Häuser auf den Markt kommen müssen. Selbst wenn sich die Erbengemeinschaft nicht einigt. Hatte es in der Nachbarschaft, 4 Jahre stand es leer bis die sich einig waren.

aug 31, 2025, 6:32 pm • 11 0 • view
avatar
arwenmagdalena.bsky.social @arwenmagdalena.bsky.social

Wir leben selber in einem alten Bauernhaus und dort sehr zufrieden. Hier stehen auch einige ältere Häuser frei, aber hin und wieder werden sie doch wieder bewohnt.

sep 2, 2025, 5:58 am • 1 0 • view
avatar
stuttgartandi.bsky.social @stuttgartandi.bsky.social

Da muss wahrscheinlich sich auch im Bausektor durchsetzen, daß Recycling billiger sein kann als Ressourcenverbrauch.

aug 31, 2025, 6:24 pm • 3 0 • view
avatar
Roman Klesel @romanklesel.bsky.social

Die Vorgaben, die der Denkmalschutz oder das Bauamt machen lassen so ein Objekt sehr schnell sehr unattraktiv werden. Energetisch bleibt das auch immer ein Kompromiss. Je nach Bausubstanz oft wesentlich teurer als Neubau und am Ende kompromissbehaftet.

aug 31, 2025, 6:45 pm • 2 0 • view
avatar
Commander Keen @keencommander.bsky.social

Weil es nicht gefördert wird

aug 31, 2025, 6:47 pm • 0 0 • view
avatar
Jörg Meiners @joemei123.bsky.social

Soweit ich weiß, gibt es durchaus Förderungen für energetische Sanierung. Meistens nicht auf Bundes-, sondern auf Länderebene.

aug 31, 2025, 7:17 pm • 1 0 • view
avatar
Roman Klesel @romanklesel.bsky.social

Klar gibt’s Förderung. Auch für Einzelmaßnahmen. Du musst dann aber die energetischen Zielwerte erfüllen. Dann gibt es bis zu 20%. (Baden-Württemberg)

sep 1, 2025, 1:51 pm • 0 0 • view
avatar
Commander Keen @keencommander.bsky.social

Ihr wisst schon, dass die allermeisten Dinge, die man bei alten Häusern machen muss, keine energetischen Ziele haben, oder?

sep 1, 2025, 4:40 pm • 0 0 • view
avatar
Jörg Meiners @joemei123.bsky.social

Ja. Aber Fenster, Dach, Heizung, Dämmung sind meist föderungswürdig und können dadurch besser finanziert werden. Sind auch Punkte, die oftmals schlecht selbst zu machen sind. Ja, mit ist auch klar, dass Küche, Bad, Elektrik auch teuer sind. Leider ist das Finden der Förderungen oftmals schwierig.

sep 1, 2025, 4:51 pm • 0 0 • view
avatar
greenmais.bsky.social @greenmais.bsky.social

Und weil der Schaden durch die Vernichtung alter Substanz nie einberechnet wird. "Graue Energie" interessiert keine Landesbauordnung.

aug 31, 2025, 10:11 pm • 3 0 • view
avatar
Daniel Burns @galdring.bsky.social

Das sag ich regelmäßig, wenn in meinem Bekanntenkreis jemand ein Haus möchte „Kauft ein bestehendes Haus, macht das neu. Viel nachhaltiger und ihr habt ein Haus mit Charakter und Geschichte statt das dritte Abziehbild in einer Reihe mit identischem Grundriss“.

sep 1, 2025, 4:43 am • 1 0 • view
avatar
Daniel Burns @galdring.bsky.social

Ein altes Haus ist ehrlich und zeigt bei der Besichtigung, wo es Probleme gibt. Im Neubau lernt man die erst nach und nach. Kenn nur Leute, die in ihren Neubauten dann direkt Nacharbeiten nötig hatten. Problem ist nur, wenn der Altbau zu nem Mondpreis angeboten wird. Oder gar nicht auf dem Markt is

sep 1, 2025, 4:45 am • 0 0 • view
avatar
VronskiBeat @vronskib.bsky.social

In Brandenburg & Mecklenburg-Vorpommern fällt es mir immer wieder auf, wenn man über die Dörfer fährt; auch die Ruinen von mal wirklich ansehnlichen Häusern. Es ist so schade um die Baustoffe, aber natürlich auch die Arbeit, die damals in die Errichtung gesteckt wurde.

sep 1, 2025, 4:09 am • 6 0 • view
avatar
Mad At Myself @madatmyself.bsky.social

und es ist nahezu in jedem dorf, kleinstadt exakt so

aug 31, 2025, 6:22 pm • 4 0 • view
avatar
dat Dirk ☠️ @datdirk.bsky.social

Evtl. weil man auf Parteiebene bei Neubau entsprechende Bauunternehmer besser finanziell bevorteilen kann, als bei Sanierung.

aug 31, 2025, 6:27 pm • 5 0 • view
avatar
Wegavision @lulabu.bsky.social

Das gilt übrigens auch für den Leerstand in den Städten, BaWü hat beispielsweise ein Gesetz verabschiedet, mit dem die Städte Wohnungsleerstand bestrafen können, wird nur leider kaum gemacht.

aug 31, 2025, 6:30 pm • 5 0 • view
avatar
Wegavision @lulabu.bsky.social

Das ist Ländessache und es gibt Länder, die offensiv den Wohnraumleerstand angehen. Im ländlichen Raum bedeutet dies vor allem, dass man potentiellen Käufern zeigt, was man aus den Altimmobilien machen kann, und welche Förderung es hierfür gibt.

aug 31, 2025, 6:28 pm • 1 0 • view