avatar
P. Dubarry @padubarry.bsky.social

Ich halte genau das Gegenteil für richtig, eine Verkürzung der Legislaturperiode damit dieses elende Umschalten zwischen Wahlkampf und Nichtwahlkampf aufhört. In einer Demokratie sollte die Regierung ihre Politik immer vor der Bevölkerung rechtfertigen können, und zwar nicht nur in Talkshows.

sep 1, 2025, 12:38 pm • 2 0

Replies

avatar
Julia (Resistance & Solidarity) @julia4dem.bsky.social

Oder so. Zumindest ist MEHR, nicht weniger Partizipation und Accountability notwendig. Ich denke es gäbe da verschiedene Möglichkeiten es zu gestalten. Innerhalb des Systems mit Reformen, wobei ich denke, dass wir dafür schon zu weit in die falsche Richtung gelaufen sind, und es nur Pflaster wären.

sep 1, 2025, 1:18 pm • 3 0 • view
avatar
Julia (Resistance & Solidarity) @julia4dem.bsky.social

Es braucht einen ganz neuen, basisdemokratischen Ansatz. Dann kann das nämlich auch nicht von einem Schlag auf den anderen von Faschist*innen übernommen werden. Ich empfehle dafür sich das Konzept des Kommunalismus anzuschauen. Folgeempfehlung: @kommunalismus.bsky.social

sep 1, 2025, 1:18 pm • 3 0 • view
avatar
Julia (Resistance & Solidarity) @julia4dem.bsky.social

Das @kommunalismus.bsky.social hat auch eine Website zur Einführung in den Ansatz und Praxisbeispielen, wo das schon gemacht wird und funktioniert. Auch auf größeren Ebene (z.B. Rojava).

sep 1, 2025, 1:18 pm • 3 1 • view
avatar
Amnethon (Aufmüpfige Barbaren era) @spheo.bsky.social

Ich meine zu verstehen worauf du hinaus willst, aber könnte man nicht einwenden, dann wäre nur noch Dauerwahlkampf?

sep 1, 2025, 1:47 pm • 1 0 • view
avatar
P. Dubarry @padubarry.bsky.social

Nicht aktiv und kreativ zu gestalten, sondern statt dessen in Schuldzuweisungen und Ablenkungsmanövern zu verfallen, ist natürlich immer möglich. Mir bliebe die Hoffnung, dass sich bei genügt vielen politischen Bewerbern die Erkenntnis durchsetzte, mit ehrliche vorwärts gerichteter Arbeit zu punkten

sep 1, 2025, 7:12 pm • 0 0 • view