„Ich wohne auf der Schönhauser“ hört sich für mich als gebürtiger Prenzlauer Berger irgendwie komisch an. „Der Laden ist auf der Schönhauser“ klingt aber richtig.
„Ich wohne auf der Schönhauser“ hört sich für mich als gebürtiger Prenzlauer Berger irgendwie komisch an. „Der Laden ist auf der Schönhauser“ klingt aber richtig.
"uffa Schönhauser" Das dort wohnen ist ein Einwand der nachvollziehbar ist aber mir nicht geläufig, da Keene Kumpel uffa Schönhauser jewohnt hat. ;)
Mein Bruder hat „an der Schönhauser“ gewohnt, jedoch „in der Schönhauser 69“.
Wir waren och manchmal anna Schönhauser Schuhe koofen. Gleich nebm Fischladen. Schönhauser hoch, links uffer selben Seite dit 3. oder 4. Jeschäft.
Ich war immer in der Spowa, wo dann Balcace drin war, um die neuen Germinia Sneaker zu holen.
Kettwurst und Colloseum war noch wichtich.
Absolut. Und der kleine Plattenladen.
Halten wir jetzt fest, dass einfach alle Präpositionen möglich und erlaubt sind?
So viel ich weiß, gilt das ab sofort.* *schon immer
🤝