Einfach bizarr: Die deutsche Autobranche gefährdet mit ihrer Lobby-Arbeit für Verbrenner nicht nur das Klima, sondern auch sich selbst.
Einfach bizarr: Die deutsche Autobranche gefährdet mit ihrer Lobby-Arbeit für Verbrenner nicht nur das Klima, sondern auch sich selbst.
Sie will es so. China fährt ihr auf und davon.
Man sollte nicht übersehen, dass an einigen Deutschen Autohersteller Staatsfonds aus dem Nahen Osten beteiligt sind.
GELD.MACHT.POLITIK. Mit E-Autos lässt sich auf Dauer einfach erheblich weniger Geld für Diesel/Benzin verdienen - so einfach ist das.
That’s economy, you know? Was interessiert mich bei den Mitnahmegewinnen von jetzt als Manager die Firma von morgen?
Das macht sie seit den 1990ern.
Deutsche Autobra(n)che hat die Zukunft hinter sich.
Kurzzeitprofite >>>> Marktanteile cis weiße männliche Stupidität
Die Bosse der Auto-Konzerne denken in "Quartals-Erfolgen" und treten die nicht ein, hilft die Politik mit Sonderaktionen.
Verbrenner ist Fetisch und Religion. Anders ist das nicht mehr erklärbar
Ein Problem könnte darin liegen, dass weder Kapitaleigner noch Vorstände motiviert sind, über einen Horizont von länger als 5 Jahren zu steuern. Ein anderes Problem liegt aber auch darin, dass in einigen europäischen Ländern die Ladeinfrastruktur noch äußerst unterentwickelt ist (zB Spanien).
Ich war in einer Stadt in Spanien in der fuhren alle öffentlichen Fahrzeuge einschließlich Polizei elektrisch. Stadt Bus. Taxen einfach alles. Nur der LKW der Stadtreinigung mit Diesel.
Interessant! Im Baskenland und in Kantabrien ist e-Mobilität aber sehr rar, wenig Ladestationen, oft nicht funktionsfähig, ganz wenige einheimische EV‘s.
Ich war in Andalusien. An Ladestationen kann ich mich nicht erinnern. Aber war super. In der Stadt durchgehen Tempo 30. Auch viele Privat PKW elektrisch.
Putzigerweise sind es gerade die E-Autos, die die Absatzzahlen der deutschen Konzerne in Europa retten. Kunden gehen bei den BEV von VW steil. BMW hält sogar bereits die CO2-Flottengrenzwerte der EU ein. Nur Mercedes schwächelt noch.
Das zur Unfähigkeit unserer überbezahlten Manager.
Bisher hat noch jeder Finanzminister den Geldbeutel aufgemacht, wenn die Automobilindustrie ein Wehwehchen hatte!
War drr merkel sogar ne prämie wert.
Bizarr ist das eine, Morgen achreien sie nach Hilfe...
Symptomatisch für unsere Zeit. Überall mit Vollgas ins Verderben.
Irgendwann checken die es
Die haben das schon längst gecheckt. Es geht um kurzfristige Renditen - langfristig sind die deutschen Marken schon längst verkauft.
Verkauft? Bin mir gerade nicht ganz sicher ob ich das verstanden habe
🤷♂️ wenn man nur aufs nächste Quartalsergebnis schielt
Dann kann man ja nur hoffen, dass die Autobranche vor dem Klima kaputt geht und uns die Chinesen mit günstigen E-Autos überschwemmen. Dann hätten wir auch genug Fachkräfte für die Energiewende.
Von mir aus sollen die sich ruhig alle selbst abschaffen. Das Problem ist ja, dass die dann am Ende um der Arbeitsplätze willen wieder mit unserem Steuergeld saniert werden.
Getreu dem Motto”das haben wir schon immer so gemacht” gehts in den Abgrund 🙄
Das herum eiern zwischen Verbrenner und alternativen umweltfreundlichen Antrieben muss endlich ein Ende haben. Wenn das soweiter geht fahren Merz und Söder die Automobilindustrie in Grund und Boden. Und die Technologieoffenheit von was Merz redet ist einfach nur Schwachsinn.
Wir diskutieren hier intensiv wie wir an gute chinesische Autos kommen. Niemand will den deutschen Rentnerkram mehr haben. Meine These: je schneller der Verbrenner untergeht je intensiver werden deutsche Verbraucher vom modernen PKW-Markt ausgeschlossen. Es wird nur über das Ausland klappen.
Na und, ist das jetzt schlecht? Ich dachte, ihr seid die großen Verfechter der Degrowth-Bewegung. :-)