Paula Villa Braslavsky (@paulita.bsky.social) reposted
www.soziopolis.de/duisburger-s... #dgs2025
auf die Methoden verlasse ich mich
142 followers 285 following 88 posts
view profile on Bluesky Paula Villa Braslavsky (@paulita.bsky.social) reposted
www.soziopolis.de/duisburger-s... #dgs2025
peter m. (@pemoe.bsky.social)
👀
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Schrott. 17 Min. Reingehört, jetzt reichts.
Niklas Luhmann-Archiv (@luhmann-archiv.bsky.social) reposted
"Nahezu alle Änderungen der Verhältnisse werden unter dem Titel Reform angestrebt, und Reform ist etwas Gutes." Niklas #Luhmann als #Politikberater: Die Anwendung der #Theorie bei der #Reform des öffentlichen Dienstes. Manuskripte von 1968-1974 jetzt online. niklas-luhmann-archiv.de/aktuelles
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Danke. Mit dem gelesenen Honneth Text ziehe ich beim Lesen von Webers Artikel ab und zu die Augenbrauen hoch. Hier Honneths Fazit.
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Nein. Gerne, wenn du ihn als Datei hast. Danke für den Artikel.
Christoph K (@christophkappes.bsky.social) reposted
„Widerspruch gegen die emanzipatorische Vorstellung der Moderne als Weg zur Weltgesellschaft, der durch die immer wieder neu zu vollziehende „Ausweitung unserer Achtungsmoral“ geprägt ist, gibt es offenbar nicht“ Oliver Weber in FAZ mit konservativer Fortschrittskritik/2
Kolja J. Kurzer (@sotensional.bsky.social) reposted
This video is so beautiful. The sounddesign and visuals are top notch and the concepts just click. youtu.be/YGLNyHd2w10?...
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
👋
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
@franzhoegl.bsky.social
Nils C. Kumkar (@nilskumkar.bsky.social) reposted
Hive-mind! I am looking for literature for a theory seminar "Critique of critical Critique": Critical Theory, critical sociology, sociology of critique and their respective criticisms. Should be available in English and accessible for MA-level sociology students.
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Komm ins Rheinland. Hier gibt es so viele Kappesköppe, du verschwindest im Rauschen. Nippes, Neusser Str.
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted
Paradoxie: Hä? Entfaltung: Haha. Luhmanns Paradoxiebegriff, Kurzfassung. Eine längere:
Deutsche Gesellschaft für Soziologie e.V. (@dgsoziologie.bsky.social) reposted
Call for Papers: Building on Luhmann: Advances in Systems-Theoretical Observation and Application #cfp #soziologie
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted reply parent
Lest forget: Luhmanns erster (erhaltender) soziologischer Entwurf hieß: Soziologie auf phänomenologischer Grundlage"... 4/
Christoph K (@christophkappes.bsky.social) reposted reply parent
2 heute frage ich: Kann es nicht alles auch anders sein? Gibt es kein Tertium? Habe ich den Widerspruch selbst hergestellt oder liegt er in der Welt? Man läuft Gefahr, dass man „hinten“ im Schlussverfahren das herausdenkt, was man „vorne“ hineingedacht hat.
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Klassiker. Call me a Radical. Saul Alinsky. www.zvab.com/978388977692...
Plüschgewitter (@pluschgewitter.bsky.social) reposted
Helmut und Lowkey Schmidt
Petter Törnberg (@pettertornberg.com) reposted
We built the simplest possible social media platform. No algorithms. No ads. Just LLM agents posting and following. It still became a polarization machine. Then we tried six interventions to fix social media. The results were… not what we expected. arxiv.org/abs/2508.03385
ihreMayestaet (@ihremayestaet.bsky.social) reposted
Ich habe eine sehr alte aber sehr schöne Uhr in meinem Besitz und würde die gerne mal anschauen und ggfls etwas in Stand bringen lassen. Jemand ne Empfehlung wer sowas in Köln macht? War gestern bei zwei Juwelieren mit Uhren Schwerpunkt, waren beide raus.
Punk Rock History (@punkrockhistory.bsky.social) reposted
50 years ago today Dee Dee Ramone, Tommy Ramone, Johnny Ramone and Joey Ramone outside CBGB, NYC July 18, 1975. Photo by Bob Gruen #punk #punks #punkrock #punklegends #ramones #cbgb #history #punkrockhistory #otd
Soziopolis (@soziopolis.bsky.social) reposted
Mit „Differenzierung und Integration“ legen Marc Mölders @mmoelders.bsky.social, Joachim Renn und Jasmin Siri @fraugrau.bsky.social ein gewichtiges Sammelwerk zur soziologischen Differenzierungstheorie vor. Uwe Schimank hat den Band rezensiert: www.soziopolis.de/if-different...
Niklas Luhmann-Archiv (@luhmann-archiv.bsky.social) reposted
"Jeder funktionale Bezugsgesichtspunkt hat die formale Struktur eines 'Problems': Er ist festgelegte – und insofern relativ invariante – Offenheit." 1960/61 studiert #Luhmann bei Talcott #Parsons in #Harvard & beginnt den zweiten #Zettelkasten – 1. Auszug online niklas-luhmann-archiv.de/aktuelles
Piet Hansen (@piethansen.bsky.social) reposted
Die Hochzeit in Venedig war erst der Anfang, der nächste Mogul mietet Paris für ein lustiges Wochenende mit seinen Freunden. Ich glaube langsam wirklich, weder Pharaonen noch Kaiser noch sonst wer in der Geschichte waren so unantastbar wie die Superreichen unserer Zeit. Wir sind erbärmlich.
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Ja. bsky.app/profile/pemo...
Christoph K (@christophkappes.bsky.social) reposted
<~ sucht jemand, der in den nächsten Tagen in Wien einen klitzekleinen Warentausch für mich machen würde, völlig legal, versteht sich. Der Verkäufer möchte nicht verschicken.
Kolja J. Kurzer (@sotensional.bsky.social) reposted
Hat jemand Niklas Luhmann: "Selbstorganisation und Mikrodiversität" 1997 in Soziale Systeme 3? Werde online nicht fündig. Das Soziale Systeme Archiv reicht (noch) nicht soweit zurück (u.a.).
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
@spreeblick.com
MeteorBlades (@meteorblades.bsky.social) reposted
Researchers into an HIV cure have found a way to make the virus visible inside white blood cells where it hides, providing a latent reservoir that persists even when viral loads are undetectable. The new discovery will make it possible to clear out these cells. www.nature.com/articles/s41...
Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster (@fb09public.bsky.social) reposted
Heute (2.6.) ist Prof. Adrian Daub (@adriandaub.bsky.social, Stanford) zu Gast im #Litwiss. Kolloquium am Germanistischen Institut @uni-muenster.de. Sein Vortrag "Erzählen vom Verkehrsfluss: Zur Nekropoetik des Autos" beginnt um 18:15 Uhr in Raum VSH 19, Schlossplatz 34. Herzliche Einladung!
Robert Heinze (@rheinze.bsky.social) reposted
DruKo und ich beleidige Dich im Stil von Alan Posener-DruKos
Piet Hansen (@piethansen.bsky.social) reposted
Auch als politischer Leumundszeuge scheint mir KI nicht geeignet, aber auch in dieser Hinsicht bin ich wahrscheinlich - mit der Betonung auf dem ersten Adjektiv - hoffnungslos outdated.
Zeitschrift für Soziologie (@zfs.bsky.social) reposted
Just accepted: Fabian Schaffer schlägt vor, soziologische Theorien danach zu vergleichen, wie sie selbst „Theorie“ verstehen und zeigt anhand von Bourdieu, Luhmann & Butler, wie unterschiedlich Theoriekonzeptionen ausfallen können. Jetzt im Open Access lesen: www.degruyterbrill.com/document/doi...
Velbrück Wissenschaft (@velbrueckw.bsky.social) reposted
»Was sind ästhetische Objekte?« bei #VelbrückWissenschaft liefert erstmals eine #deutscheTeilübersetzung des ersten Abschnittes von #MonroeCBeardsley umfangreicher Studie »Aesthetics«. 👉 Hier zur #Leseprobe im #VelbrückMagazin: velbrueck-magazin.de/2025/05/07/w... #alexanderaverhage #philosophie
peter m. (@pemoe.bsky.social)
Nachtrag zu Montag, Selbstreferenz als Abbildung. "Der gekrümmte Pfeil". Einführung in die Systemtheorie S. 72. @christophkappes.bsky.social @sotensional.bsky.social @franzhoegl.bsky.social
Katharina (@economista.bsky.social) reposted
Ein sehr lesenswerter Text zu Lesekompetenzen mit interessanten Überlegungen und Ansätzen. Ich wünsche mir für den Bereich studentischer Kompetenzen mehr Empirie in der Diskussion und zumindest ist dies keine Abhandlung die komplett nur auf anekdotischer Evidenz basiert. #TeachEcon #TeachReading
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted
"Luhmann is scheise" mittlerweile fest etabliertes Subgenre hier auf Bluesky, vermutlich um so schnell und ohne Aufwand n bisserl communité feeling zu erzeugen. Wer's mag. Aber fällt schon auf.
Mario Sixtus (@sixtus.net) reposted
Moby verschenkt 500 Instrumental-Tracks, die ihr gratis und ohne jede Verpflichtung für eure Videos, Filme oder Whatever nutzen könnt! Formate: MP3, WAV und Multitrack-WAV, letzter bedeutet, Ihr könnt die Tracks sogar neu mixen. Ganz großes Dings! ✨ mobygratis.com
peter m. (@pemoe.bsky.social)
Wo sind all die Hippies hin? Jetzt ein Summer Of Love, jo. High sein, frei sein ...
Paysano (@paysano.bsky.social) reposted reply parent
Guter Geist ist trocken, pflegte Luhmann zusagen. Frankfurter Sound ist keine Garantie für Veränderung der Verhältnisse. Und wieder NL: Dagegensein ist auch nur eine eine andere Form des Dabeiseins. Das soll Protest und Kritik nicht delegitimieren. Aber wer wird damit überzeugt und was folgt daraus,
karenrab.bsky.social (@karenrab.bsky.social) reposted
Tough choice today... The Ramones or The Clash? Let's go with an interview with Joe Strummer talking about The Ramones so we can have both. www.youtube.com/watch?v=90zF...
peter m. (@pemoe.bsky.social)
„Es ist zu unterscheiden zwischen der Funktion des Wertes und der Funktionalität des Wertes“. Mir geht das Gespräch Emcke/Saar noch durch den Kopf. Luhmann macht mich froh, entspannt. Dass der Zettelkasten via Googlesuche kommt, super. niklas-luhmann-archiv.de/bestand/zett...
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted
„Unter den zahlreichen, kontrovers gebliebenen Reflexionsangeboten für die bürgerliche Gesellschaft haben die von Karl Marx ausgehenden die breiteste Wirkung erreicht. Mit Recht, …“ Luhmann (1973) über Marx und die anschließende Systemtheorie: Erweitern, bewahren, verzichten.
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Wie kann es anders sein? Wollen wir Montag wieder? Ostern hin oder her?
Velbrück Wissenschaft (@velbrueckw.bsky.social) reposted
Johannes Wirtz verteidigt Rawls’ Theorie gegen die Kritik von Cohen und leistet einen Beitrag zur Diskussion um den Wert sozialer Gerechtigkeit: www.velbrueck.de/Programm/Phi...
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted
Open Access! Zur Begriffs- und Ideengeschichte der Systemtheorie. Oder: Wie das anfing mit der 'Höchstabstraktion'... "Anfang August 1881 in Sils-Maria, 6000 Fuss über dem Meere und viel höher über allen menschlichen Dingen!“ (Nietzsche)
Christoph K (@christophkappes.bsky.social) reposted
Lesenswertes Interview mit Prof Marci Shore, die mit Timothy Snyder die USA verlässt, zur Lage in den USA FAZ, Geschenklink www.faz.net/aktuell/feui...
Kolja J. Kurzer (@sotensional.bsky.social) reposted
@imtunnel.bsky.social Dirk Baeckers Editorial in der neuen Soziologie. Starke, düstere Prognose: Aktuelle Libertäre und Faschistische Tendenzen zum Abbau der Staaten als potenzieller Raumbereiter für die nächste Gesellschaftsform? #Soziologie #Systemtheorie
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted reply parent
i.g.W. sind's eher Auferstehungsakte, denn die Unterscheidungen sind ja nicht absolut neu - aber selbst im re-entry entdeckt/verwechselt 'der Beobachter' immer nur "sich selbst". Die Idee der vergesellschafteten Form ist George fremd - er haust (m.E.) immer noch im Britischen Idealismus. 2/
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted
Man könnte Luhmanns ST auch beschreiben als (s)ein Versuch, an die Cartesianischen Meditationen Husserls anzuschließen, quasi nach dem Motto: 'Gerade wenn diese Betrachtungen zutreffen, dann müsste es danach anders weitergehen als mit der 'Intersubjektivität' der Monadengemeinschaft vorgeschlagen.'
peter m. (@pemoe.bsky.social)
Heute Abend lesen wir Egotrompeten den Text im Panoptikum. Wenn der Atem reicht bis S. 205. Um Reibung wird gebeten. 19.30 h. www.youtube.com/live/bTRWGnH...
Christoph K (@christophkappes.bsky.social) reposted
hier Butter für Eure Denkfische. Peter Fuchs über die Entwicklung des Individuums bis zur heutigen Egotrompete, die Exhibitionismus anbiete
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
"Gegenüber einer Moral, die angstbezogene Unterscheidungen propagiert, haben theoretische Analysen einen schweren Stand". 246
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
"Wer Angst hat, ist moralisch im Recht, besonders wenn er für andere Angst hat und seine Angst einem anerkannten, nicht pathologischen Typus zugerechnet werden kann". 244
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Ja! Angstkommunikation ... habe ich auch dran gedacht. Luhmann in Ökologische Kommunikation (1986), er weist auf Neumann hin, S. 241. "Angstkommunikation ist immer authentische Kommunikation, da man sich selbst bescheinigen kann, Angst zu haben, ohne daß andere dies widerlegen können". 240
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted
Handmade Music Rides Again! Wir spielen in der Kofferfabrik in Fürth: Mittwoch, 2. April, 20 Uhr. #fuerth #kofferfabrik
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Hallo auch.
Michael Senters the Sigillite, ABD. (Yang Wen-li stan) (@mikesenters.bsky.social) reposted
There are, in fact, a few good streamers and Gamers out there.
Die Eule (@eulemagazin.de) reposted
Unser Redakteur @rocktoamna.bsky.social ist im Podcast @dasneue.berlin zu Gast. Im Gespräch führt er in viele Themen ein, die uns im Magazin dauerhaft und intensiv beschäftigen. Hört rein!
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted
Heute um 19:30 lesen und befragen und diskutieren und manchmal auch be-ratlosen wir weiter Peter Fuchs' "DAS Sinnsystem".
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
@peterglaser.bsky.social
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Echt schön, Franz.
Dt. Gesellschaft f. Soziologie (@dgsoziologie.mastodon.social.ap.brid.gy) reposted
Generation Boomer - ihr Lebensgefühl, ihre Widersprüche: Soziologe Heinz Bude im Gespräch https://www.youtube.com/watch?v=dX-zVn26_2Q
Anne Kramer (@annekramer.bsky.social) reposted
Guten Morgen mit einem Stück von Tschaikowsky und Lola Descours im Schnee auf einem Berg. Enjoy ❄️! #Fagott www.youtube.com/watch?v=MT7O...
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Dann ist noch nicht alles verloren.
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Unbedingt!
leonceundlena (@leonceundlena.bsky.social) reposted
Was soll der Plakattext ‚Kanzler für 15 Euro Mindestlohn‘ eigentlich bei Wähler/innen auslösen?
Patrick Bahners (@pbahners.bsky.social) reposted reply parent
Massive Migrationsbewegungen wird man mit einer Abschaffung des fast schon leerlaufenden GG-Asylrechts nicht steuern können. Man braucht andere Mittel, sollte in erster Linie Immigration erleichtern. Dann entfiele auch der Umweg über den Asylantrag.
Das Neue Berlin | Podcast (@dasneue.berlin) reposted
Immer mehr Unternehmen engagieren sich für demokratische Bildung. Was motiviert sie dazu – und worin liegen die Herausforderungen? Wir haben mit Benedikt Kapteina vom IHI Zittau @tudresden.bsky.social gesprochen. dasneue.berlin/2025/02/10/u...
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted
Fuchsianismus = Schelling plus soziologische Elektrifizierung des Landes, nur mit ohne Fortschrittsoptimismus? Wir lesen weiter, dem absoluten Medium auf der Spur; jetzt übrigens immer MONTAGS um 19:30 Uhr:
Piet Hansen (@piethansen.bsky.social) reposted
Kein Röhm-Massaker, sondern eine Vervielfältigung undisziplinierter Mörderbanden, kein Ermächtigungsgesetz, sondern eine Vielzahl wüster Dekrete, die sich nur noch den Anschein von Legalität geben und gleichzeitig Legalität performativ auflösen, keine Vereinnahmung der Institutionen, sondern
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted
Guten Morgen! Wir nehmen nach zweiwöchiger Unterbrechung das Lesen und Fragen wieder auf, ab 10 Uhr: #013 Peter Fuchs, DAS_Sinnsystem (ab Seite 120).
Piet Hansen (@piethansen.bsky.social) reposted
Bin ziemlich sicher, dass meine mental health verbietet, mir das anzusehen. Verlasse mich darauf, dass ich hier alles lese und in Snippets sehe, auch das wird ein Test meiner Belastungsgrenzen sein. Günter Jauch als einer von 2 Moderator*innen, was soll das?
Dt. Gesellschaft f. Soziologie (@dgsoziologie.mastodon.social.ap.brid.gy) reposted
Call for Papers: Übergänge im Lebenslauf Alter(n), Institutionen und generationale Ordnungen im Wandel https://soziologie.de/sektionen/news/call-for-papers-uebergaenge-im-lebenslauf-altern-institutionen-und-generationale-ordnungen-im-wandel
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Wissen tu ich nix. Meine spontane Fantasie dazu. Technisches Regieren via KI. Trainiert mit privatesten Daten finanziell auf Hilfen Verwiesener. Macht!
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Trainingsdaten. Wetten?
leonceundlena (@leonceundlena.bsky.social) reposted reply parent
Der ÖRR hat in seiner Gesamtheit massiv dazu beigetragen, rechte Positionen zu normalisieren. Nach den Ereignissen dieser Woche und an einem Tag, an dem Hunderttausende sich dieser Entwicklung auf den Straßen entgegenstemmen, so einen wohlfeilen Post herauszuhauen, ist katastrophal.
Piet Hansen (@piethansen.bsky.social) reposted
Schade, dass ich ohne Account nicht mehr an der Debatte auf X teilnehmen kann, ob Musk ein durchgeknallter Verbrecher ist. Sicher lehrreich. Immerhin ist schneller als erwartet klar, dass er und Trump freiwillig keine Wahl mehr zulassen werden, wenn sie nicht lebenslang im Gefängnis enden wollen.
tante (@tante.cc) reposted
Merz meckert darüber, es würde gegen ihn die "Nazi-Keule" geschwungen. Aber vielleicht wird es da eher Zeit für deutlich solidere Materialien.
Tim Christiaens (@timchristiaens.bsky.social) reposted
Yesterday, I went to see the French film L’histoire de Souleyman in cinema. For anyone interested in the power dynamics and injustices of platform work and irregular immigration, this is a must see. 1/6
peter m. (@pemoe.bsky.social)
Denk ich an usa in der Nacht … „Zehn Jahre lang hatte Henry Miller das Leben im kulturträchtigen Europa genossen, als ihn … zur Rückkehr zwang. [Er] durchreiste kreuz und quer die USA. Was ihm dabei entgegenschlägt …: das häßlichste Angesicht der Wirklichkeit …“.
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
/2 „… Bis hin zur Anzahl der Softdrinks wäre alles geregelt, um Frieden zu finden. Was für ein Vorsprung an Zivilisation“.
peter m. (@pemoe.bsky.social)
„Ein Mord werde bei ihnen mit 49 Rindern gesühnt, antwortet Kaaya. Außerdem solle Deutschland das Skelett zurückbringen, das im New Yorker Museum of Natural History identifiziert worden ist, und einen offiziellen Vertreter zur Bestattung schicken …“ In die andere Richtung jetzt. Navid Kermani
Franz Hoegl (@franzhoegl.bsky.social) reposted
Bewegendes Zeugnis aus dem Eugen Fink Archiv (zit. n. Kerckhoven 2003). Drohen mit dem Erfolg des Rechtspopulismus in USA und Europa nicht erneut, „geistige Bestrebungen“ an Hochschulen als „unerwünscht“ unterdrückt (angefangen mit „Defund the Elfenbeinturm“…) zu werden?
Christoph K (@christophkappes.bsky.social) reposted
"Sinn ist ein Medium, das sich nur im operativen Einsatz erschließt. Jenseits der Operation ist Sinn: nichts. Er ist nirgends ›enthalten‹, nicht in Texten, nicht in Gesprächen, er ist niemals Inhalt, der sich aus Weltgegebenheiten herausnehmen und beschauen ließe." Peter Fuchs, DAS Sinnsystem, S. 50
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Letztes Jahr das hier gelesen. Hat mir gefallen. media.suhrkamp.de/mediadeliver...
SeTh (@economicethics.bsky.social) reposted
Seit 17.06.2024 bei #utb (via #Budrich) erschienen & überall erhältlich, wo's Bücher gibt: mein Buch zum Begriff #Wohlstand & wie er in der deutschsprachigen VWL (+ ökonomischen Ideengeschichte) verwendet wird. 🔗 www.utb.de/doi/book/10....
Kolja J. Kurzer (@sotensional.bsky.social) reposted
3 Wochen ohne DAS Sinnsystem waren für mich schon quasi sinnlos, mindestens absurd. Morgen geht's für mich endlich weiter.. die anderen 3 @pemoe.bsky.social @franzhoegl.bsky.social @christophkappes.bsky.social mussten letzte Woche ohne mich auskommen. www.youtube.com/live/Hbgu0o_...
peter m. (@pemoe.bsky.social) reply parent
Sorry, Frage 2 u. 3 und ich bin raus.
Paula Villa Braslavsky (@paulita.bsky.social) reposted
SUBLETTING beautiful, spacious FLAT in urban MUNICH (entire) MAY 2025 (some weeks in March may be available as well) 3 rooms + huge kitchen; balcony; very quiet bedroom, well connected, Isar near, parks + tons of cafés, restos, delis all around: (suitable for single, couple, family / group of 4)
Linus Westheuser (@lwestheuser.bsky.social) reposted reply parent
Die Alternative ist zu sagen, wer gewinnt und wer verliert und das als Gerechtigkeitsfrage zu politisieren. Oben zu verbieten und unten zu ermöglichen. Klimapopulismus - aber nicht als "das Volk gegen die Grünen", sondern "die einfachen Leute gegen die Profiteure der Klimakrise".