Paul Lehmann
@plehmann.bsky.social
Environmental Economist at @unileipzig.bsky.social and @ufz.de | Working on the economics of sustainability transitions
created October 1, 2023
5,460 followers 2,074 following 4,773 posts
view profile on Bluesky Posts
EAERE (@eaere.bsky.social) reposted
📰 As from September 1st, the #EAERE official journal 𝗘𝗻𝘃𝗶𝗿𝗼𝗻𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗹 𝗮𝗻𝗱 𝗥𝗲𝘀𝗼𝘂𝗿𝗰𝗲 𝗘𝗰𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗰𝘀 - 𝗘𝗥𝗘 has modernized its data availability policy. 👉 Read the full article by Co-Editors-in-Chief Ian J. Bateman, Ana Espinola-Arredondo & Alistair Munro at link.springer.com/article/10.1...
Malte Kreutzfeldt (@mkreutzfeldt.bsky.social) reposted
Der Kohleausstieg läuft schneller als vom Gesetz gefordert: Die @bnetza.bsky.social musste erneut keine Stilllegungen von Steinkohlekraftwerken anordnen, weil schon jetzt weniger Kohlekraftwerke am Strommarkt teilnehmen, als für 2028 vorgesehen ist. (1/2) www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/P...
Professor Dr Richard S.J. Tol FREcon MAE (@richardtol.bsky.social) reposted
Our reponse to that DOE report drive.google.com/file/d/1PwAR...
Bob Kopp (@bobkopp.net) reposted
The Department of Energy hired five academics to raise doubts about climate change. 85+ climate experts (organized by @andrewdessler.com) reviewed their report. Our conclusion, detailed in 450 pages of analysis: it is biased, full of errors, and not fit to inform policy making.
Laurens (@laurenshof.online) reposted
private bookmarks are coming 👀
Dave Vetter (@davidrvetter.bsky.social) reposted
ICYMI: "In the battle to become the world’s 21st-century energy manufacturing powerhouse, the US seems to have walked off the playing field." Read my Oxford colleague Stephen Lezak's article on the US handing the future to China.
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
"The Economics of Equity and Affordability in Residential Water Pricing". Useful review by @cjwich.bsky.social
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Or renewables: "... installing renewable energy infrastructure on rural land instead of practicing traditional farming increases the likelihood of fires."
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
The radical right are apparently able to blame wildfires on the political system: “Everything is burning except the only thing that should burn: a corrupt system that conspires against the Spanish people."
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
In der Befragung wurde nicht weiter spezifiziert, ob die Gaskraftwerke fossil oder mit Wasserstoff betrieben werden. www.duh.de/fileadmin/us...
Stefan Krauter (@solarpapst.bsky.social) reposted
#Energiewende: AKWs zu Batteriespeichern: 1. Das AKW Philippsburg wurde in einen Speicher mit 800 MWh umgewandelt. Realisierung erfolgt ohne staatliche Förderung[1] 2. AKW Isar: 100 MWh 3. AKW Würgassen: 280 MWh 4. AKW Brokdorf: bis zu 1.600 MWh [1] www.marktundmittelstand.de/technologie/...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
I guess this calls for a more thorough statistical analysis.
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Ja, das wäre ein Problem. Insofern muss man das Thema Gaskraftwerke sehr differenziert betrachten - was die Befragung eben gerade nicht leisten kann.
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
News from Spain: Wildfires, which have become more likely due to climate change, provide electoral ammunition to the radical right, which denies climate change. Apparently, exposure to impacts of climate change does not necessarily lead to more political support for climate change mititgation.
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Bundesregierung verfehlt Entlastungsziel beim Strompreis. Statt der im Koalitionsvertrag geplanten Entlastung von 5 ct/kWh werden durch Senkung von Stromsteuer und Übertragungsnetzentgelten aktuell nur 3 ct/kWh Entlastung erreicht. Zudem fällt die Höhe der Entlastung regional unterschiedlich aus.
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
... generell gegen den Bau neuer Gaskraftwerke sind. Hätte man etwa gefragt, ob neben den Erneuerbaren auch (perspektivisch mit Wasserstoff betriebene) Gaskraftwerke zu Sicherung der Versorgungssicherheit gebaut werden sollten, wäre das Umfrageergebnis sehr wahrscheinlich ein anderes gewesen. 2/2
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Sorry, @umwelthilfe.bsky.social, aber da lest Ihr aus Eurer Befragung zu viel heraus. Die Befragten lehnen mehrheitlich die folgende Aussage ab: "Statt die Erneuerbaren auszubauen, sollten wir lieber auf viele Gaskraftwerke setzen." Das heißt aber nicht, dass die Befragten ... 1/2
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Hätte man stattdessen etwa gefragt, ob neben den Erneuerbaren auch (perspektivisch mit Wasserstoff betriebene) Gaskraftwerke zu Sicherung der Versorgungssicherheit gebaut werden sollten, wäre das Umfrageergebnis sehr wahrscheinlich ein anderes gewesen.
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Die große Ablehnung für neue Gaskraftwerke lag aber vermutlich an der Fragestellung: "Inwiefern stimmen Sie der folgenden Aussage zu? Statt die Erneuerbaren auszubauen, sollten wir lieber auf viele Gaskraftwerke setzen." www.duh.de/presse/press...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Schon jetzt ist klar: 2025 wird das neue Rekordjahr in Sachen „negative Strompreise“. Bislang gab es 457 Stunden mit Tarifen unter null. taz.de/Negative-Str...
Scientist Rebellion Germany (@scientistrebger.bsky.social) reposted
Blind in die #Klimakatastrophe und in den Wassermangel: Wir haben in Berlin an mehreren Brunnen Statuen die Augen verbunden 🗿🚰 Den Statuen wurden Schilder umgehängt, um klarzumachen, welche Folgen #Wasserknappheit in Zukunft haben wird: Hunger & Durst, Kriege, Krankheiten, Artensterben. 1/3
Yves Venedey (@yvesvenedey.de) reposted
Eine Untersuchung der Brown-Universität zeigt, wie Ölkonzerne wie ExxonMobil, Shell und Chevron sowie ihnen nahestehende Anwälte und Werbeagenturen Windkraftgegner in den USA mit über 100 Millionen Dollar sowie Tipps, Strategien und rechtlichem Beistand unterstützen. 1/🧵 www.golem.de/news/keine-e...
Bartosz Bartkowski (@bartoszbartk.com) reposted
Knowing Moritz and Jasper, I am pretty sure this piece is worth a read: www.aeaweb.org/articles?id=...
Christian Odendahl (@codendahl.bsky.social) reposted
Boom.
Moritz Drupp (@moritzdrupp.bsky.social) reposted
🌍📈 Paper “The Economics of Inequality and the Environment” out today in the Journal of Economic Literature @aeajournals.bsky.social, joint with Jasper Meya, Lutz Sager & Ulrike Kornek. See short summary and PM by PIK linked below, and the paper here 👉 pubs.aeaweb.org/doi/pdfplus/...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Was habe ich verpasst?
Miriam Vollmer (@miriamvollmer.bsky.social) reposted
Bisher gibt es die Zertifikate für Sprit, Erdgas, Heizöl und andere Brenn- und Treibstoffe zum Festpreis. Ab 2026 wird versteigert. Für das eine Jahr vor Start des neuen ETS II hat die Bundesregierung am 6. August eine Änderung der BEHV beschlossen. Wir haben sie uns angesehen:
Julian Schmitz (@julianschmitz.com) reposted
Studie berichtet: Wissenschaftler finden Twitter beruflich nicht mehr nützlich und sind zu Bluesky gewechselt. „Scientists no Longer Find Twitter Professionally Useful, and have Switched to Bluesky“ academic.oup.com/icb/advance-...
PIK_climate (@pik-potsdam.bsky.social) reposted
The poor are less able to invest in climate. Now out: first comprehensive analysis of how the economics of #Inequality & the #Environment are interrelated. Co-author Ulrike Kornek (PIK, #UniKiel): “Implications for #climate policy." Story, link to paper: www.pik-potsdam.de/en/news/late...
Egghat (@egghat.bsky.social) reposted
DER SPIEGEL: Wasserknappheit in Deutschland: »Wenig Puffer für extreme Wetterlagen« www.spiegel.de/wirtschaft/w... #BadNews #Klimakrise
Gernot Wagner (@gwagner.com) reposted
You know how the Gulf Stream (AMOC, for the climate nerd set) keeps Europe habitable? The latest tipping points paper is making the rounds for good reason. AMOC collapses past 2100 in *all* projections iopscience.iop.org/article/10.1... Good @economist.com take www.economist.com/leaders/2025...
Philipp Krohn (@philippkrohn.bsky.social) reposted
Stufe 3 des Nachhaltigkeits-Backlash ist erreicht. 1: Ost und West sortieren die Geopolitik neu. 2: Green Deal wird als Bürokratie umgelabelt. 3: Transformations-skeptische Branchen spielen den CO2-Preis gegen Arbeitsplätze aus. P.S. 4: Das ETS2 wird verschoben.
Kevin Elliott (@kjephd.bsky.social) reposted
Extremely helpful from @pkrugman.bsky.social about why markets' reaction to Trump's attempts to abolish the foundations of American prosperity have been so muted, even as he's gone after Fed independence: paulkrugman.substack.com/p/why-arent-... It's even got a political epistemology angle.
Frau Büüsker (@uedio.bsky.social) reposted
Strafzertifikate für zu wenig Klimaschutz aus dem KTF bezahlen? Klimapolitiker:innen der Regierungskoalition protestieren: www.spiegel.de/politik/deut...
Adam Bell (@adambell.bsky.social) reposted
Lovely to see Dieter endorse our proposal to take gas out of the market. dieterhelm.co.uk/energy-clima...
Timmons Roberts (@timmonsroberts.bsky.social) reposted
My lab's been attacked by an anti-wind group and their lawyers. They threatened the science funding of my whole university, to shut me and my undergraduate research assistants up. NYT just covered it. 1/n www.nytimes.com/2025/08/25/c...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Verstehe den Punkt vielleicht noch nicht richtig. Aber dass die finanzielle Beteiligung flächenproportional auf die angrenzenden Gemeinden im 2,5-km-Radius aufgeteilt wird, erhöht ja schon den Anreiz, Anlagen wieder mehr ins Zentrum einer Gemeinde zu rücken.
Joshua Basseches (@joshuabasseches.bsky.social) reposted
Wow, sexism is correlated with opposition to climate policy! Cool paper by @salilb.bsky.social and @mirya.bsky.social: link.springer.com/article/10.1...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Mit der Hoffnung führen jetzt ja viele Bundesländer eine verpflichtende finanzielle Beteiligung für Gemeinden und Bürger:innen ein. Für Sachsen-Anhalt gibt es auch schon einen Gesetzesentwurf. Bin gespannt, ob das dann am Ende tatsächlich einen Unterschied macht.
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Leite ich weiter 😉
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
"Die Anwohner wollen keine 250 Meter hohen Generatoren vor der Haustür. Deshalb versuchen die Bürgermeister sie möglichst dort zu platzieren, wo sie ihren Einwohnern vergleichsweise wenig Ärger machen. Allerdings sind dann die Bewohner der Nachbarstadt umso mehr betroffen."
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
2/2 "... There is broad agreement for earmarking carbon tax revenue towards health and education, renewable energy subsidies and clean technology R&D, but little support for deficit reduction or uniform rebates."
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
"Respondents agree with the urgency of the climate change challenge, but prioritizing policies to mitigate climate change substantially declines when policy trade-offs are introduced. ..." 1/2 www.nature.com/articles/s41...
EAERE (@eaere.bsky.social) reposted
Three contributions just published in Environmental and Resource Economics underscore the urgent need for economists to mobilise: in the comments the 3 articles 🗣️ We also invite you to stand in solidarity by signing our Statement on Academic and Research Freedom 🖊️ t.ly/oHEoC @springernature.com
Richard Waite (@waiterich.bsky.social) reposted
Most people are surprised to learn that per capita beef consumption has gone down by about 1/3 in both the U.S. and Europe since the 1970s.
Jonas Nahm (@jonasnahm.com) reposted
1/12 This Foreign Affairs piece by Dan Wang and Arthur Kroeber argues the US misunderstands why China succeeds in tech and manufacturing. The problem isn't that China "cheats" - it's built deep infrastructure enabling rapid innovation. I agree. buff.ly/ZpA3DSo
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Cc @jacobedenhofer.bsky.social @chflachsland.bsky.social @jlilliestam.bsky.social
Kai Arzheimer (@kai-arzheimer.com) reposted
This, on #farright backlash against the green transition, looks like a Very Important Paper that goes straight on the already sky-high Pile of Things I Should Read ™️
Rudi Bachmann (@bachmannrudi.bsky.social) reposted
Makro am Mikro 8: Heute reden @holgi.bsky.social und ich über Investitionen. Genauer über eine einfache intertemporale Theorie der Firma. Und wie sie hilft, über Animal Spirits Zyklen und die Folgen v Naturkatastrophen nachzudenken. Ausserdem: Mehr thinking at the margin! RT🙏 @tilojung.bsky.social
Simon Evans (@drsimevans.carbonbrief.org) reposted
Great chart from the FT showing the French nuclear fleet is now routinely flexing down, to accommodate rising solar generation (People often talk about how some reactors CAN flex; but it's often assumed that they WON'T, due to economic incentives)
Ziqian Xia (@ziqianxia.bsky.social) reposted
New in npj Climate Action: We deliver the first high-res map of climate perceptions in China (2010–2023; N=11,783 & 4,050; MRP). Priority +19%, impact +13%, disparities rising. Paper: rdcu.be/eBt7r Map: climcomm.netlify.app/maps/ #ClimateChange #China #MRP #DataViz
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reposted
Welche regulatorischen Handlungsbedarfe und -optionen bestehen, um räumliche Verteilungsgerechtigkeit beim Ausbau erneuerbarer Energien besser zu berücksichtigen? Dieser Frage widmet sich unser gerade in Natur und Recht erschienene Beitrag (Open Access). Drei Erkenntnisse 👇 1/5
VoxEU @ CEPR (@voxeu.org) reposted
Germany's eco-tax reform led to sizable reductions not only in carbon emissions but also in harmful local air pollutants. Benefits accrued disproportionately to lower-income and more polluted areas. Piero Basaglia, Sophie Behr, @moritzdrupp.bsky.social cepr.org/voxeu/column... #EconSky
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Many congratulations, Christian!
OECD Environment (@oecd-env.bsky.social) reposted
Extreme heat & dry conditions have put the #Paris region on drought warning since July. As #ClimateChange intensifies, even water-abundant areas face #WaterScarcity. 📗Read our recent OECD report to find out how regions can build resilience now🔎➡️ oecd.org/en/publicati...
Ingolf Kühn (@ingolfkuehn.bsky.social) reposted reply parent
And another related position: BirdFuture: Research Group Leader (f/m/x) for Developing Models of Bird Diversity and Policy-relevant Applications in Europe https://recruitingapp-5128.de.umantis.com/Vacancies/3260/Description/2 #ecologyjobs #ecoevojobs #xp
Ingolf Kühn (@ingolfkuehn.bsky.social) reposted
Bird Twin: Research Group Leader (f/m/x) for Developing Models of Bird Diversity and Policy-relevant Applications in Germany at UFZ, Germany https://recruitingapp-5128.de.umantis.com/Vacancies/3259/Description/2 #ecoevojobs #ecologyjobs #xp
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Danke Dir für den Hinweis!
Katharina (@economista.bsky.social) reposted
Wieder mal eins für meine Sammlung. Und vielleicht auch für @plehmann.bsky.social interessant.
Frau Büüsker (@uedio.bsky.social) reposted
"Ein Fluss, der zur Hälfte aus Abwasser besteht - das trifft derzeit auf den Neckar in Baden-Württemberg zu. Die Einleitungen aus den kommunalen Kläranlagen machten aktuell etwa die Hälfte des Wassers im Fluss aus, teilte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg am Dienstag in Fellbach mit."
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Der Beitrag ist Ergebnis einer sehr produktiven Kooperation mit Kolleg:innen vom @ufz.de, @unileipzig.bsky.social und @rwi.bsky.social im Rahmen unseres GiVEn-Projekts, das vom @bmwe-bund.bsky.social im Rahmen der Ausschreibung Energiewende und Gesellschaft gefördert wird. 5/5
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
3. Regulatorischer Handlungsbedarf besteht aus unserer Sicht insbesondere bei der räumlichen Steuerung der Freiflächenphotovoltaik, der Abschöpfung von durch den Erneuerbaren-Ausbau geschaffenen Bodenrenten sowie der Weiterentwicklung von Strom- und Netzentgelten. 4/5
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
2. Grundsätzlich erscheint es sinnvoll, dass dabei unterschiedliche Gerechtigkeitsprinzipien (z.B. Grundbedürfnisschutz, Leistungsfähigkeits- und Äquivalenzprinzip) und Regulierungsansätze (Flächensteuerung, Standortsteuerung, transaktionale Steuerung) parallel zum Tragen kommen. 3/5
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
1. Räumliche Verteilungsgerechtigkeit beim Ausbau der Erneuerbare-Energien-Infrastruktur wird gegenwärtig bereits durch einen breiten und differenzierten Instrumentenmix adressiert. 2/5
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Welche regulatorischen Handlungsbedarfe und -optionen bestehen, um räumliche Verteilungsgerechtigkeit beim Ausbau erneuerbarer Energien besser zu berücksichtigen? Dieser Frage widmet sich unser gerade in Natur und Recht erschienene Beitrag (Open Access). Drei Erkenntnisse 👇 1/5
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Deutschland muss seine Wasserwirtschaft an die neuen klimatischen Realitäten anpassen. Dabei sollten vor allem Wasserentnahmeentgelte eine prominentere Rolle spielen. Lesenswerter Leitartikel meines @ufz.de-Kollegen Erik Gawel im @wirtschaftsdienst.bsky.social
PIK_climate (@pik-potsdam.bsky.social) reposted
🆕70 years of data show: Adaptation makes a difference. A new PIK attribution study of 1,729 flood events in Europe (1950–2020) shows how non-structural adaptation measures reduced economic losses by 63% and fatalities by 52%. 👉 www.pik-potsdam.de/en/news/late...
Scientists for Future Leipzig (@s4f-leipzig.bsky.social) reposted
Quelle: www.lvz.de/politik/regi...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Wer gewinnt, wenn der Wind weht? Spannender Beitrag über die Vorteile durch finanzielle Beteiligung von Gemeinden, wachsende Herausforderungen für Energiegenossenschaften und Landeigentümer als größte Gewinner der Energiewende.
Naomi Oreskes (@naomioreskes.bsky.social) reposted
If anyone invokes Adam Smith to justify de-regulation, they are just wrong. Climate Change, Regulation and Health www.nytimes.com/2025/08/13/o...
Frau Büüsker (@uedio.bsky.social) reposted
Guten Tag, ich würde gerne mit Ihnen über hyperkomplexe europäische Zusammenhänge in Sachen Klimapolitik reden und das tue ich, indem ich Ihnen sage, dass TANKEN TEURER WIRD!!!11 Warum: share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
DER SPIEGEL (@spiegel.de) reposted
Plastikabfall vermüllt die Welt. Drei Jahre haben 180 Länder versucht, eine Lösung für das Problem zu finden. Selbst ein Vertragsentwurf fast ohne bindende Verpflichtungen wurde von Dutzenden Ländern zurückgewiesen.
Rico Grimm (@ricogrimm.de) reposted
Ich schreibe es seit Jahren: Florida ist Ground Zero für den globalen Immobilienmarkt in der Klimakrise www.economist.com/finance-and...
Gernot Wagner (@gwagner.com) reposted
Adam Smith still gets invoked by the odd "conservative" think tank, pretending that he'd have signed on to their "pro market" policies. Smith was pro banking regulation, pro firewalls (the pre-Internet kind), and yes, he'd have been pro climate action. @naomioreskes.bsky.social spot on as usual
Christian Breyer (@christianonre.bsky.social) reposted
1/ New research @UniLUT presents the new LUT-Bioenergy model for global biomass residue and waste estimation doi.org/10.1016/j.ap... in a business as usual and towards sustainability scenarios.
Miriam Vollmer (@miriamvollmer.bsky.social) reposted
Leute sollen alte Fotos löschen wegen Dürre? Sind die Briten bescheuert? Nein, leider ein echtes Problem, das wir alle täglich vergrößern. Ein kleiner 🧵
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Neue Studie vom @diw.de: Regionale Wasserverfügbarkeit schränkt geplante Wasserstoffproduktion nicht ein - beeinflusst aber optimale Standorte für Elektrolyse www.diw.de/de/diw_01.c....
Stefan Holzheu (@holzheustefan.bsky.social) reposted
Wie ist denn hier die Stimmung zum Vorstoß von Frau Reiche, die Vergütung für kleine PV-Anlagen zu streichen? Ich sehe durchaus Reformbedarf. Kleine PV-Anlagen mit Speicher brauchen eine Motivation, billigen Strom selbst zu nutzen und teuren Strom einzuspeisen. Technisch geht das. ➡️
Heiko Stubner (@hstubner.bsky.social) reposted
heute/dpa: Mehr Neuzulassungen von Stromern - Verbrenner und E-Autos: Preisabstand schrumpft. Der Preisabstand zwischen Verbrennern und E-Autos ist binnen eines Jahres um mehr als die Hälfte geschrumpft. Das sorgt auch für mehr Zulassungen. Davon profitiert vor allem VW.
Heiko Stubner (@hstubner.bsky.social) reposted
heute/dpa: Neuzulassungen im Juli - Fast jedes fünfte Auto fährt elektrisch. Immer mehr Menschen in Deutschland fahren ein elektrisch angetriebenes Auto. Im Juli ist deren Zulassung um 58 Prozent angestiegen. www.zdfheute.de/wirtschaft/u...
Gernot Wagner (@gwagner.com) reposted
Austrian carbon tax goes NYT: www.nytimes.com/2025/08/07/c... Yes, the tax survived, while the dividends just got killed by the new government. But the real story isn't necessarily about the "Klimabonus", but the Klimaticket(!). mini-Austro-🧵
Just Kevin (@kevinleecaster.bsky.social) reposted
When people ask me if agrivoltaics is going to play a significant role towards producing energy, I point out that global warming is making #AgPV a necessity in order to grow our food so I suspect that it will.
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Ab Mitte 2026 soll auch in Bayern eine Wasserentnahme-Gebühr kommen. Der Freistaat ist das 14. Bundesland, das eine solche Abgabe einführt. www.br.de/nachrichten/...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Die EU ist bei den Importen seltener Erden nahezu vollständig von China abhängig. Die Risiken etwa für die E-Auto-, Windturbinen- und Robotikindustrie sind laut einer Studie noch größer als bisher angenommen. www.spiegel.de/wirtschaft/s...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Sounds like a story from @theonion.com
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Klingt wie ein Beitrag aus dem @der-postillon.com
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Stimme im Prinzip zu. Der Ansatz funktioniert aber nur, wenn die Politik sich glaubwürdig committen kann, auch bei Preisspitzen nicht in den Markt einzugreifen (woran spätestens seit der Energiepreiskrise Zweifel bestehen dürften). Ansonsten drohen eben Unterinvestitionen in Gaskraftwerke etc.
Gavin Schmidt (@climateofgavin.bsky.social) reposted
Ralph Keeling in The Economist www.economist.com/by-invitatio...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Die Dichte wird mit der Ausschreibung implizit festgelegt, weil für jede Fläche eine zu installierende Leistung ausgeschrieben wird.
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Mehr Hintergrund bsky.app/profile/pleh...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Der Beitrag ist leider ziemlich undifferenziert. Dass es mehr Investitionen in Gaskraftwerke zur Absicherung der Energiewende braucht, ist unter Energieexpert:innen ziemlich unumstritten. Allerdings müssen diese H2-ready sein. Und man darf fragen, ob es wirklich 20 GW braucht.
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reply parent
Der Chef des Bundesverbands Windenerige Offshore fordert daher heute im @tspbackground.bsky.social (wenig überraschend) Contracts for Differences, um Investitionen in den Ausbau der Offshore-Windenergie staatlich abzusichern. background.tagesspiegel.de/energie-und-...
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Für die jüngste Versteigerung zweier Flächen in der Nordsee, auf denen Offshore-Windparks mit einer Kapazität von 2,5 Gigawatt entstehen könnten, hat im kein einziger Investor ein Gebot eingereicht. Gründe u.a. hohe Investitionsrisiken und relariv niedriger Windertrag der ausgeschriebenen Flächen.
Dr. Samantha Montano (@samlmontano.bsky.social) reposted
Moving in the right direction here. apnews.com/article/fema...
International Energy Agency (@iea.org) reposted
The global energy investment landscape has undergone major changes in the past decade – responding to the rise of new energy technologies and shockwaves from the pandemic & the 2022 energy crisis. World Energy Investment 2025 examines the shifts in detail 👉 iea.li/40JSiPX
International Energy Agency (@iea.org) reposted
Global electricity investment has shifted significantly over the last decade: ✅ Spending on low-emissions power generation & batteries has more than doubled since 2015 ✅ Investment in solar PV is set to be over 3 times higher in 2025 than a decade ago iea.li/40JSiPX
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social)
Die Fachagentur Wind und Solar hat einen hilfreichen Überblick über Bundes- und Landesregelungen zur finanziellen Beteilgung bei Wind- und Solarparks erstellt. www.fachagentur-wind-solar.de/fileadmin/Ve...
Lisa Kuner (@liszku.bsky.social) reposted
table.media/climate/news... Der Konzern feiert es wie einen großen Erfolg: Rund 400 km von Rio de Janeiro hat BP im Bumerangue den größten Ölfund seit 25 Jahren gemacht. Klimapolitisch ist das ein harter Rückschlag: Anfang des Jahres hat BP seine Klimaziele... 1/x
Paul Lehmann (@plehmann.bsky.social) reposted
Wie stark können Gemeinden in Deutschland von der Energiewende profitieren? Die MDR-Klimaredaktion hat ein spannendes, interaktives Tool gebaut, mit dem Du das für Deine Gemeinde prüfen kannst. Es basiert auf Daten unserer Forschungsgruppe @unileipzig.bsky.social energiewende-update.de