Dieser Vince passt mit seinem Antiwoke Gejammer irgendwie zum letzten Jessen Artikel in der Zeit. Hier mal eine wirklich gute Antwort (auf Jessen, die aber auch zu Vince passt) drauf: bsky.app/profile/chri...
Dieser Vince passt mit seinem Antiwoke Gejammer irgendwie zum letzten Jessen Artikel in der Zeit. Hier mal eine wirklich gute Antwort (auf Jessen, die aber auch zu Vince passt) drauf: bsky.app/profile/chri...
PS: Leute wie Vince werden übrigens schneller verschwinden, als ihnen lieb sein dürfte, wenn der Faschismus, der von den Faktenschwurblern Nius und Apollo vorbereitet wird, erst mal an der Macht ist.
Die Sache ist ja, dass es wie immer nicht Schwarzweiß ist. Mich treibt seit über 20 Jahren um, dass ich manche auf die Gesellschaft zurollenden Themen von dem mir nahen grünlinken Lager nicht offen und anpackend genug adressiert sehe. Und manches auf eine falsche Art.
Und ja, das wird auch einen Teil zur heutigen Situation beigetragen haben, wie soll es auch anders sein. Dass man über Dinge "nicht sprechen darf" ist und war schon immer Unsinn. Wahr ist aber, dass man manches kaum noch konstruktiv und rational diskutieren konnte, vor allem in der immer ..
Sehe ich alles ähnlich. Die Leute sind durch Social weniger tolerant geworden.
... stärker polarisierten Öffentlichkeit. Dadurch haben sich Fronten verhärtet und den Populisten wurde viel Munition geliefert, weil offenbar viele dieses "die sprechen es wenigstens an" Gefühl kriegen. Habe da selbst eine Entwicklung durchgemacht und bin inzwischen zu dem Schluss gekommen ...
... dass es ohne Moral und Wertung nie geht und soziale Identifikation ein starker Treiber ist. Aber manche haben sich scheinbar so sehr verbissen an Themen, die leider irrational behandelt wurden, dass sie nicht verzeihen können. Bei Ebert wahrscheinlich Wissenschaftlichkeit, die eben nunmal ...
... nie die Politik und auch nicht gesellschaftliches Handeln bestimmen werden kann. Sie sollte möglichst eine starke Rolle spielen, da kämpfe ich ja selbst auch für. Aber sie wird immer hinter nicht naturwissenschaftlichen Werten zurückstecken, und das ist wahrscheinlich sogar gur so.
Was ich aber als Wissenschaftler gar nicht nachvollziehen kann ist, wie man sich wegen unwissenschaftlicher Bewertung einzelner Maßnahmen derart die einzige Partei zum Feinbild erklären kann, die den menschengemachten Klimawandel ernsthaft angehen will. Denn unwissenschaftlicher geht's nicht.
Ja, das verstehe ich auch nicht. Und ich bin noch nicht mal Wissenschaftler.
Vince wer? Sorry, musste erstmal googlen und dann bei LinkedIn mir das anschauen. Ein Generation X'ler, der sich als Boomer sieht. Ich weiß nicht Recht, ob er falsch abgebogen oder einfach nur ein Opportunist ist, der mit seiner Provokation einfach viele Bücher verkaufen will, machen ja viele so
Er gibt den verunsicherten, "gefühlten Boomern" eben, was sie hören wollen und sie kaufen es (ihm ab). Ggf. verarscht er sie auch einfach nur. Trotzdem schlimm und gefährlich, dass sowas breit und mit Klarnamen Zuspruch auf LinkedIn findet. Aber das ist halt auch ein optimaler Vermarktungskanal.
Auch da sinken die Hemmungen halt. Da mit Klarnamen und eher eine berufliche Plattform, hat man sich da bisher eher nicht getraut, seine abseitigen Ansichten rauszuposaunen. Dank erfolgreicher Verschiebung des Diskurses durch AfD, faszilitiert durch ÖRR, wird nun vieles sagbarer
Jap. Und Vince nutzt das geschickt für die Vermarktung seines Buches bzw. seine Person. In meiner Bubble zum Glück nicht. Und ich sag immer allen: hej, das ist ein Business Netzwerk hier. Geh rüber zu X oder Meta, wenn du privat politisieren willst. Einzig legitim finde ich Wirtschaftspolitik.
Der war mal vor vielen Jahren ein bisschen berühmt.
Ja, hab ich dann auch rausgefunden. Was Hirschhausen wohl heute über den denkt?
Ja. Aber der hat ja alle Hände voll zu tun 😊
Vince hängt halt heute bei Apollo News und Nius ab statt im Ersten zur Primetime...
Der völlige Absturz der GWUP. blog.gwup.net/tag/vince-eb...
Wenn Merz' Politik linksgrün sein soll, will ich gar nicht wissen, was für solche Leute rechte Politik ist.
Ebert war vielleicht nie so lost wie heute, aber schon immer auf einem guten Weg dazu. Wissenschaftliches Denken hat er auch abgelegt, siehe z.B. den Thread vor dieser Antwort: bsky.app/profile/schm...
der hat sich in seiner Ecke gut eingelebt und durfte dem ebenso losten Stefan Laurin kürzlich ein Interview geben www.ruhrbarone.de/viele-im-kla...
LinkedIn ist ja auch nur noch eine Plattform für endzeit-kapitalismus-LARP.
Glaube das ist in den letzten 5 Jahren geschehen bei ihm. Meine Theorie: Semi bekannte Personen bekommen jede Menge Aufmerksamkeit aus einer bestimmten Ecke für solche Phrasen = Dopaminausschüttung und im Resultat schreiben sie noch mehr von diesem Quatsch.
Ja, so denke ich auch!! Und dazu zählen auch viele "alte Hasen", die vom Dopamin und all der Aufmerksamkeit abhängig wurden und die sich ohne irgendwie leer fühlen. Und dann ebenso diesen einfachen Weg beschreiten, sich wieder Publikum zu verschaffen.
Nein, das ist erst seit ein paar Jahren so. Er hatte ja mal früher interessante und durchaus kluge Shows (produziert von von Hirschhausen). Aber spätestens seit Corona ist er völlig abgedriftet.
Abgehoben in einer Welt ohne Bezug zur Realität, scheint mir.
Gute Beschreibung eines Phänomens: Das Klischee des „alten weißen Mannes“ stimmt nicht, es sind die „alten weißen Männer +“, die den eigenen Bedeutungsverlust nicht verkraftet haben, deren Themen auserzählt sind u die dann anfangen, die guten alten Zeiten zu verklären u die Gegenwart niederzumachen.
Ich bringe den Punkt auch deshalb, weil ich sehr viele ältere Männer kenne, die sich weiterhin klug äußern, Ihre Lebenserfahrung einbringen u bescheiden in Würde gealtert sind. Insofern finde ich den Begriff „alte weiße Männer“ zwiespältig. Er trifft oft, aber keineswegs immer.
Absolut. Auch wenig hilfreich, finde ich, weil wieder Kulturkampf, der nur ablenkt.
Das noch dazu. Aber ich ärgere mich auch über Leute, die ihr Leben lang in der Öffentlichkeit standen und alles tun könnten, dann in Rente gegangen sind und jetzt behaupten, man dürfe nichts mehr sagen. Das ist absurd.
Diese Schattengefechte lenken von unseren eigenen Problemen ab. Die Generationen-Debatte finde ich zwar interessant, aber sie bringt politisch nichts, zumal es in der Boomer-Generation schon Leute gibt, die sich für das richtige eingesetzt haben…
Eigentlich passt es ja auch eher zur typischen Midlife Crisis
Er hat doch recht. 🤷♂️
1. Gern in oder zwei konkrete Beispiele für linksgrüne Politik von Merz 2. Würde mich interessieren, über welche Medien/Kanäle man so etwas berichtet bekommt. Dass Merz linksgrüne Politik mache.
Also mich würde die Antwort auch interessieren. Kommt da noch was @sahnetaeter.bsky.social ? Oder sind sie einfach nur der klassische Troll, der alles inhaltslos kommentiert, ohne selbst richtig Stellung zu beziehen?
Der wurde zu meinen Zeiten bei X immer wieder mal von den Landwirten dort zitiert...
Passt.
Denke das ist die Extremisierungslogik von Social Media: Du musst irgendwann immer mehr und doller drauf hauen, um noch Aufmerksamkeit zu erregen. Auf gleicher Flamme erregst Du keine neue Aufmerksamkeit
Ohje! Kognitiv schwach aufgestellt…der Mann!
Lustig, die Gedanken zu ihm hatte ich dir Tage auf Mastodon. Ebert hat ursprünglich mit so einer Art Wissenschaftskabarett angefangen - dann kam die Achse des Guten und von da aus ging es abwärts.
Ich fand ihn am Anfang, als Wissenschaftskommunikator, auch echt super.
Er hatte ja auch mal eine Kolumne bei Spektrum der Wissenschaft.
Merz macht linksgrüne Politik? Was hat der Ebert geraucht? Merz ist gerade dabei mit viel Brimborium den Abbau des Sozialstaats anzukündigen…! Was ist daran linksgrün?
Vince Ebert ist schon vor längerer Zeit im Reich der Schwurbeler und Quarkdenker angekommen. Verbreitung von kruden Verschwörungstheorien inklusive. Auf LinkedIn entwickelt sich inzwischen auch eine nicht nur dahingehende, absurde Bubble die immer mehr Raum nimmt, tatsächlich viele mit Klarnamen
oh ja. Und spätestens, wenn einem persönlich lange bekannte Leute dann regelmäßig irgendwelche Quarkartikel der BZ oder von der Guerot "inspirierend" oder "spannend" finden, guckt man doch son bißchen entgeistert
Seit kurz vor den Bundestagswahlen aber auch ein deutlich erhöhtes Aufkommen an Trollen. Die Entwicklung ist erschreckend.
Ich habe ihn nie anders kennen gelernt
Ich meine, was zum Heck schwurbeln die da? Alles unter Klarnamen. Und solche Kommentarspalten zu vor Woke warnenden Posts gibt's da drüben inzwischen zuhauf.
Spannend. Beim Internet 101 wohl nicht aufgepasst 😄
Ich hab so ne Bubble zum Glück nicht auf LinkedIn und bekomme sowas gar nicht mit. Aber hab schon vielfach sowas erzählt bekommen. LI ist halt bei einem Teil der Nutzer mittlerweile so ne Mischung aus X + Facebook für Businessuser. Mich nervts, da es mir dort echt nur um Business-Austausch geht
Hab es durch einen Kontakt reingespült bekommen, den ich danach entfernt habe. An sich ja immer gut zu wissen, was so abgeht. Andererseits übliches Dilemma, man regt sich auf und verschafft Reichweite
Ach, aufregen tu ich mich darüber eigentlich nicht. Nur die Leute sich selbst feiern lassen... Den Spass vermiesen ich dann gerne. 😀
😂 Dafür habe ich gar nicht die Zeit.
Ich sitze Grad im Zug
Na dann hau rein bei LinkedIn, viel Spaß dabei.
Ich ja auch zu 90% 😆
Hehe www.linkedin.com/feed/update/...
Upsi da hat die Verlinkung geklappt
Den durchgeknallten Männern ist die Frau abhanden gekommen, die sonst hätte korrigierend einschreiten können.
Als Atomkraftfreund ist er bei mir schon lange durch.
Das ist echt heftig, was sich da abspielt, und brandgefährlich. Viele projizieren da m.E. individuelles wirtschaftliches Scheitern oder auch irgendeine Angst vor weniger Bedeutung auf ein "wokes" Phantom. In eine alternden Bevölkerung ist eine solche Gruppe von sich aus welchen Gründen auch immer...
... nicht mehr ausreichend erfolgreich, bejubelt oder einflussreich fühlenden Leuten potenziell sehr groß. Leute, die scheinbar lieber alles brennen sehen, als damit klarzukommen, dass sie einen Teil ihrer vermeintlich naturgegebenen Privilegien verlieren oder eins ihrer Lieblingsthemen momentan...
Dazu hat Josef Hader bereits alles kurz und bündig auf den Punkt gebracht (ab Min. 32 bis Min. 34:15): Diese Generation, glaube ich, kann man sagen, hat so krachend versagt [...] Das ist eine Generation, die hat nie Regeln beachtet und möchte Deutungshoheit bis ins Grab." youtu.be/W1QcSJF_GDs
📌
... anders angegangen wird, als sie es richtig fänden (weil ja, auch dIE gRüNeN packen aus meiner Sicht nicht alles richtig an. Aber ich will nicht, nur weil z.B. beim Thema Gentechnik nicht alles richtig läuft, einen Kulturkampf ausbrechen sehen und gern alles anzünden). Waslos mit diesen Leuten?
Die Social Media Algorithmen verbrennen zu vielen Leuten die Ratio Rezeptoren und die Vernunft. Genauso wie zu viel überzuckertes und überfettetes Essensangebot 30% der Menschen das Sättigungsgefühl abtöten.
Sehr treffender Vergleich
Letztlich eine mächtige Angst: Nämlich die vor Statusverlust! Da beginnt dann zunehmend ein blindes Umsichschlagen. Wobei, nicht wirklich blind, sondern gezielt auf Menschen, die ihren Status geschenkt bekommen, aka Sach- und Geldleistungen durch den Staat. Aber: „Was tut der Staat für uns?? Nixx!“
Trotzden kein Grund zu zum LinkedIn-Bashing. Nicht von einzelnen Personen auf das Netzwerk schließen.
Mache ich ja gar nicht. Ist für mich ein wichtiges Netzwerk, v.a. Twitter zu X wurde
Nein, du nicht. Aber in den Drukos wirds schon irrational.