avatar
Juhu! (Everbody counts) @jayhay.bsky.social

Rooftop-Solarpanel klappt nur bei der Teilmenge der Eigenheimbesitzer:innen mit geeigneter Dachfläche. Für Mieter:innen fast nicht machbar (administrativ/technisch/rechtliche Aspekte). Das limitiert den Mix etwas und verschärft die Ungleichheit zwischen Vermögenden und den anderen.

aug 30, 2025, 10:36 am • 0 0

Replies

avatar
aloa5 @aloa5.bsky.social

Das ist bei der Umstellung zwangsweise der Fall. Häuser gehören mehrheitlich Reicheren. Häuser werden um ca. 20-30% teurer, da sie deutlich mehr Wert binden. Verbrauch niedriger (Flow), Vermögen höher (PV, WP, Dämmung; Stock). Umstellung durch Aufwertung geht _immer_ von oben

aug 30, 2025, 10:58 am • 0 0 • view
avatar
aloa5 @aloa5.bsky.social

nach unten durch die Einkommensverteilung. Obere Einkommen sind early-adopter, 2/3 der Autos werden als Firmenfahrzeuge geboren (später priv. gebraucht erworben), letztes Drittel Privat durch Reichere. Standpunkt "geschieht anyway" ist korrekt. Die Frage ist, in welchem Zeitraum, wenn man alle

aug 30, 2025, 10:58 am • 0 0 • view
avatar
aloa5 @aloa5.bsky.social

Subventionen streicht. WP kommen eine Generation später durchaus von selbst, wenn die ältere Generation verstorben ist, Häuser einmal veräussert/vererbt. Das dauert ca. 15-20 Jahre. Auch Trump wird es nicht länger als sagen wir 2 Amtszeiten verschieben können. Ich sage nicht, man muss. Aber

aug 30, 2025, 10:58 am • 0 0 • view
avatar
aloa5 @aloa5.bsky.social

über den zeitlichen Ablauf muss man sich im klaren sein.

aug 30, 2025, 10:58 am • 0 0 • view
avatar
Juhu! (Everbody counts) @jayhay.bsky.social

Man könnte auch kleine Maßnahmen umsetzen, die helfen - zB Erleichterungen in der Abrechnung von Mieterstrom und zugehöriger Investitionen.

aug 30, 2025, 11:17 am • 1 0 • view
avatar
MBuna @mmbuna.bsky.social

Als Mieter darf man idR seinen Stromanbieter wählen. Octopuss Energy bietet einen Tarif mit 17Ct zwischen 0-5Uhr, tagsüber normale Preise. Sehr viele Mieter haben einen festen Stellplatz mit Stromanschluss...

aug 30, 2025, 2:12 pm • 0 0 • view
avatar
Juhu! (Everbody counts) @jayhay.bsky.social

... es ging um Rooftop PV für E-Auto.

aug 30, 2025, 2:45 pm • 0 0 • view
avatar
MBuna @mmbuna.bsky.social

Zwischen 17Ct und eigener PV mit den entsprechenden Investitionskosten je erzeugter kWh liegt kein großer Unterschied mehr.

aug 30, 2025, 6:38 pm • 0 0 • view
avatar
aloa5 @aloa5.bsky.social

Das was Ihr anbringt spielt Beides m.E. weder für Rooftops noch insb. für E-Automobile eine Rolle. Es geht nicht um Stromgestehung, sondern darum, daß E-Automobil-Erwerb in Zusammenhang mit eigener Stromerzeugung steht und/oder vice versa. Tatsächlich geht es eher in eine Richtung. Solar ist

image image image image
aug 31, 2025, 9:29 am • 0 0 • view
avatar
aloa5 @aloa5.bsky.social

vermutlich aufgrund geringerer Kosten (über Zeit) einkommensunabhängiger. E-PKWs bzw. die Aussicht auf eines (m.E. sind Dienstwagen gemeint) generieren häufig Rooftops, aber nicht umgekehrt -- und BEV-Erwerb generell ist mit einer Einkommenshürde versehen und treibt Ungleichheit. Das ist auch nicht

image
aug 31, 2025, 9:29 am • 0 0 • view