Die Grafik zeigt sehr schön, dass seit 2013 nichts mehr sinkt, obwohl wir dem Trend nach schon heute Vision Zero hätten längst erreichen müssen.
Die Grafik zeigt sehr schön, dass seit 2013 nichts mehr sinkt, obwohl wir dem Trend nach schon heute Vision Zero hätten längst erreichen müssen.
Stimmt, so funktioniert Statistik! Immer linear!
Ja. Helsinki 2024: 0 Verkehrstote s3-eu-west-1.amazonaws.com/files.mylmc....
Auch hier, sehen wir, wenn wir den Graph ziehen, eine Annäherung an Null, aber keine Gerade. Den oder die letzte Verkehrstote zu verhindern ist immer am schwierigsten. Mal ganz davon abgesehen dass Helsinki ne ganz andere Politik verfolgt hat als Deutschland.
Es gab relativ einfache Mittel, die starken Einfluss hatten: Tempolimit auf Landstraßen, Gurtpflicht, Promillegrenze, ABS, ESP. Dadurch werden aber bei Bestandsfahrzeugen keine Unfälle verhindert. Genauso wie Airbags zwar Insass*innen schützen, schwächere Verkehrsteilnehmer*innen aber nicht.
Es gab ein noch einfachereres Mittel in Helsinki: die Vision Zero Strategie wurde als politische Vorgabe vereinbart, der sich alle verkehrspolitischen Massnahmen unterordnen mussten.
Jo. Und was wurde in Helsinki nicht vereinbart? Richtig, maximale Maße und Gewicht der Autos, da sichere Autos unweigerlich schwerer werden. Hat also exakt gar nichts mit dem Ausgangspost zu tun.
Modellpolitik und Versorgung der Bevölkerung mit Mobilität (auch mit aufgeblähten ehemaligen PKW-Modellen) und eine Politik so definieren, dass die Unfallzahlen Zero erreichen müssen, das gehört durchaus zum Ausgangspost.
Da ich bei einem grossen internationalen Fahrzeughersteller gearbeitet habe, auch mit Daten des Crashtestzentrums, kann ich verraten, dass Unfall- und Insassensicherheit nichts mit dem Fahrrzeuggewicht, sondern mit Kosten zu tun haben. Man gibt wenig Geld aus und dann sterben halt Menschen.
Ach so, Autos werden also nur größer und schwerer weil sie dadurch billiger werden und nicht weil es solche Dinge wie Knautschzone und zusätzlich verbaute Sicherheitssysteme gibt?
Und nein, maximaler Leichtbau ist nicht nur aus finanziellen Gründen nicht in der Massenfertigung umsetzbar. Additiv gefertigte, topologieoptimierte Bauteile lassen sich einfach nicht in den nötigen Stückzahlen bauen ohne hektarweise „Drucker“ aufzustellen. Ebenso ist CFK nicht massentauglich,
erst recht nicht wenn man ein Fahrzeug irgendwann auch wieder recyceln möchte.
Sehr schön zu sehen, wie das Tempolimit auf der Landstraße reinkickt und die Maueröffnung und das Fahren auf der füt Tempo 100 ausgelegten Infra die Eigenverantwortung der im Osten rasenden in Frage stellt. Das ist ein Bild mit vielen Effekten. Oder wurden Autos 1990 plötzlich leichter?
(volkswirtschaftliche Schäden durch Unfall Statistik incoming?)
Ne das sind absolute Zahlen. Nicht prozentual zur Gesamtbevölkerung. Vorher nur BRD. Dann brd+ ex ddr