avatar
Christoph Dolna-Gruber @chrigru.bsky.social

Davon unabhängig muss es Diskussionen über die zukünftige Finanzierung der Netzkosten geben. Dass Einspeiser dabei eine große Rolle spielen können/sollen, bezweifle ich.

aug 14, 2025, 10:10 am • 2 0

Replies

avatar
Martin Litschauer (Energielix) 💚🌞 @energielix.bsky.social

Vielleicht ist das genau der Punkt, wenn es dem Gesetzgeber wichtig ist, dass alle beteiligten berücksichtigt werden, dann ist das der systematische Knackpunkt an dem das Gesetz scheitern kann. Warum soll man die Beteiligung aller ausschließen, indem man die Verantwortung auslagert?

aug 14, 2025, 11:19 am • 0 0 • view
avatar
Christoph Dolna-Gruber @chrigru.bsky.social

Weil es die in den Regelungen zum europäischen Binnenmarkt vorgesehene Aufgabe der Regulierungsbehörde ist, die Struktur und Höhe von Systemnutzungsentgelten festzulegen.

aug 14, 2025, 11:23 am • 1 0 • view
avatar
Martin Litschauer (Energielix) 💚🌞 @energielix.bsky.social

Nur das dieser Binnenmarkt solche Einspeisenetztarife eigentlich nicht kennt und wir uns da selber gegenüber Importstrom schlechter stellen. Damit ist man nicht gezwungen, dieses Instrument zu aktivieren, wenn die Spielregeln so unklar sind. den Rahmen gibt trotzdem der Gesetzgeber vor.

aug 14, 2025, 11:27 am • 0 0 • view
avatar
Christoph Dolna-Gruber @chrigru.bsky.social

Nochmal, die Bandbreite bei der Ausgestaltung von Einspeisenetztarifen ist so groß, dass man diese Aussagen nicht pauschal treffen kann. Ich empfehle diesen Report der ACER zum Thema: Er macht etwas, das in Österreich aktuell gar nicht passiert: Differenzieren. www.acer.europa.eu/sites/defaul...

aug 14, 2025, 11:35 am • 0 0 • view
avatar
Martin Litschauer (Energielix) 💚🌞 @energielix.bsky.social

Danke für den Report, werde ihn mir ansehen. Aber gerade weil die mögliche Bandbreite so groß ist, braucht es einen entsprechenden Beteiligungsprozess und den sehe ich leider nicht. Und mit dem EKB-S wurde eine zusätzliche Baustelle aufgemacht...

aug 14, 2025, 2:46 pm • 0 0 • view
avatar
Christoph Dolna-Gruber @chrigru.bsky.social

Den Beteiligungsprozess gibt es mit der E-Control, nicht mit dem BMWET.

aug 14, 2025, 6:34 pm • 0 0 • view
avatar
Martin Litschauer (Energielix) 💚🌞 @energielix.bsky.social

Offenbar ist der Prozess dazu jetzt schon zu wenig transparent und es liegen keine Wirkungsorientierte Folgenabschätzung vor, mit denen man die Auswirkungen bewerten könnte.

aug 14, 2025, 11:19 am • 0 0 • view