5. Wie rechtfertigt die Bundesregierung, dass Ausgaben zur Strompreissenkung aus dem KTF bezahlt werden sollen, obwohl diese keine strukturellen Investitionen in Klimaschutz darstellen?
5. Wie rechtfertigt die Bundesregierung, dass Ausgaben zur Strompreissenkung aus dem KTF bezahlt werden sollen, obwohl diese keine strukturellen Investitionen in Klimaschutz darstellen?
6. Warum haben Sie Klimaschutz bei den „zentralen finanzpolitischen Prioritäten“ im BMF Schreiben zum Haushalt 2025 nicht einmal erwähnt – trotz der vom Bundestag beschlossenen Zielsetzungen und der drastischen Klima-Finanzierungslücke?
7. Haben Sie die überfluteten Gebiete im Ahrtal nach dem Hochwasser 2021 besucht? 8. Wie hoch schätzt Ihr Finanzministerium die Gesamtmenge an nötigen jährlichen zusätzlichen Investitionen, um die Klimaziele 2030 und 2045 einzuhalten?
9. Auf welche Höhe schätzt das BMF die Kosten der Klimaschäden, die alleine durch Hochwasser, Hitze und die aktuelle Dürre in Deutschland entstehen, und wo im Haushalt verortet man diese Kosten?
10. Gab es einen Austausch zwischen Ihnen und Christian Lindner, bei dem diskutiert wurde, welche Nebenfolgen produziert werden, wenn ein Finanzminister wichtige Zukunftsinvestitionen blockiert? Mit freundlichen Grüßen Fridays for Future Deutschland fridaysforfuture.de/sehr-geehrte...
Nichts davon, absolut gar nichts davon interessiert den personifizierten Verlierer der letzten Bundestagswahl. Nichts. Die „S“PD ist die Partei derer, die mit dem Auto zur Arbeit fahren. Wer keine Arbeit hat oder von ihr nicht leben kann oder wer kein Auto hat und Tram fährt, wählt was anderes.
Bitte über irgendeine*n MdB als schriftliche Fragen an die BReg richten. Dann müssen sie auch beantwortet werden.