Ich habe bei ICEs immer wieder erlebt, dass fünf bis sieben Minuten aufholen null Problem ist. DB hat heute Fans verloren.
Ich habe bei ICEs immer wieder erlebt, dass fünf bis sieben Minuten aufholen null Problem ist. DB hat heute Fans verloren.
... ein Zug zu spät kommt, etc. Es gibt viele mögliche Gründe, warum ein Zug nicht warten kann.
Ich meine auch, früher hätte Züge öfters mal auf Anschlüsse gewartet. Aber mittlerweile sind die Reserven in den Fahrplänen geschrumpft, die Strecken zu über 100% ausgelastet, Baustellen und Langsamfahrstellen, da geht nicht mehr viel. In Knoten wie Köln und Frankfurt fehlen freie Bahnsteige, wenn
Du hast natürlich recht, aber ich sehe hier ein Problem, das die Bahn nicht lösen kann. Du sagst,die "Bahn macht sich keine Fans", weil sie pünktlich abgefahren ist, und umgekehrt "macht sich die Bahn keine Fans", wenn sie verspätet ist.
Ich weiß aus vielen Gespräche, dass sowohl die DB als auch die "andersfarbigen" Regionalbahnen einander Steine in den Weg legen und beizeiten nicht warten, weil es nicht derselbe Konzern ist :(
... einfachen Grund: In den Verträgen wird üblicherweise eine Mindestpünktlichkeitsquote vorgeschrieben und bei Überschreitung kürzt der Besteller das Geld. Da es nun oft genug vorkommt, dass Nahverkehrszüge für den verspäteten Fernverkehr an die Seite genommen werden und so den Fahrplan...
... oft genug nicht einhalten können, ist die Bereitschaft, noch mal extra auf einen verspäteten Zug zu warten, im Zweifel relativ gering. Es hilft alles nichts, wir brauchen wieder eine massiv pünktlichere Bahn, dann treten diese Fälle seltener auf und man kann sich Warten auf Anschlüsse leisten.
Ich weiß nicht, warum konkret "dein" Zug nicht warten konnte, ich wollte dir nur aufzeigen, dass es eine Reihe möglicher betrieblicher Gründe gegeben haben könnte. Dass es sich um verschiedene Konzerne handelt, mag dazu beigetragen haben. Warum Regionalbahnen nicht warten, hat auch einen ...
... aber nicht auf jeder Strecke. Münster - Dortmund ist eingleisig. Jeder Pendler dort kennt das, wenn die Regionalzüge "ewig" in den Kreuzungsbahnhöfen auf die Überholung durch den Fernverkehr warten müssen. Das pflanzt sich dann auf den nächsten Zug fort und auch in die Gegenrichtung.
Dein ICE war bis Duisburg ungefähr pünktlich, musste dort fünf Minuten warten. Diese Verspätung hat er bis hinter Köln mitgeschleppt. In Frankfurt immer noch eine Minute verspätet, erst ab Mannheim wieder pünktlich, dank der langen Standzeit. Ja, die Bahn kann begrenzt Verspätung aufholen,