avatar
Frau Büüsker @uedio.bsky.social

Das Sozialsystem einzukürzen, wird vor allem die treffen, die eh wenig haben. Und die in diesen Tagen so gerne als positives Reformbeispiel herangezogene Agenda 2010 ist btw das System, das Menschen in prekäre Arbeit gezwungen hat und ihnen Vorsorge fürs Alter verunmöglicht hat.

aug 30, 2025, 11:13 am • 177 27

Replies

avatar
Bildungsferner Unterschichtler @tyrfing-nokebi.bsky.social

Wir sollten und endlich an häufigere Arbeitgeberwechsel und einen Zweitjob gewöhnen. das wird man ja noch sagen dürfen! Später reden wir dann über gesetzliche Kranken und Rentenversicherungen, aber das kann noch etwas warten… . Sorry, es ist mit mir durchgegangen.

aug 30, 2025, 12:51 pm • 2 0 • view
avatar
Black Forest Cyclist @blackforestcyclist.bsky.social

Man könnte auch mal daran denken, Arbeitnehmerrechte zu stärken und Betriebsräte ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl verpflichtend zu machen. Das würde illegale Machenschaften im Bereich Sozialversicherung zumindest erschweren und hätte für Beschäftigte und Staat pos. Auswirkungen.

aug 30, 2025, 11:33 am • 7 0 • view
avatar
Zytoplasma @zytoplasma.bsky.social

👍Auch im Sozialsystem kann gespart werden, aber warum verspricht man eine Mütterrente und prügelt dann auf Bürgergeldempfänger ein?

aug 30, 2025, 1:22 pm • 5 0 • view
avatar
Martin Horbach @martinhorbach.bsky.social

...und die, die wenig haben, fühlen sich eh schon ausgegrenzt, nicht gehört , im Stich gelassen und nicht zugehörig. Ich ahne, wem das nutzt - auch wenn die bestimmt keine Politik für diese Zielgruppe machen.

aug 30, 2025, 11:31 am • 3 0 • view
avatar
why not? @heikewhynot.bsky.social

Was heißt hier „fühlen sich „? Wir sind es! (Was allerdings definitiv kein Grund ist, diese Schlöcher zu wählen!)

aug 30, 2025, 12:44 pm • 4 1 • view
avatar
Martin Horbach @martinhorbach.bsky.social

Ja, "fühlen sich" heißt, dass es das Gefühl reicht und es nicht an objektiven Maßstäben bemessen werden muss.

aug 30, 2025, 12:48 pm • 0 0 • view
avatar
why not? @heikewhynot.bsky.social

Das ist auch objektiv belegbar. Wir „leben“ unter dem tatsächlichen Existenzminimum.

aug 30, 2025, 12:51 pm • 5 1 • view
avatar
Martin Horbach @martinhorbach.bsky.social

Tatsächlich objektiv? Bisher hat m.E. noch kein Gericht festgestellt, dass das "tatsächliche Existenzminimum" z.B. beim Bürgergeldbezug unterschritten wird.

aug 30, 2025, 12:59 pm • 0 0 • view
avatar
why not? @heikewhynot.bsky.social

Das liegt daran, dass Klagen länger brauchen als Statistiken. Es sind Klagen anhängig. So, muss los, gegen die AfD demonstrieren. In meinem Account findest du weiteres Material.

aug 30, 2025, 1:13 pm • 8 1 • view
avatar
Martin Horbach @martinhorbach.bsky.social

Wer ist "wir"?

aug 30, 2025, 12:53 pm • 0 0 • view
avatar
why not? @heikewhynot.bsky.social

Wir in Bürgergeld und Grundsicherung.

aug 30, 2025, 12:54 pm • 3 0 • view
avatar
an-wue.bsky.social @an-wue.bsky.social

Danke! Als ich hörte, dass die Kosten für die Grundsicherung im Alter gestiegen sind, dachte ich mit Grausen an die "Ich AG" zurück, die damals viele Menschen dazu gebracht hat, in eine Pseudo-Selbstständigkeit zu gehen, die absehbar gradewegs in die Altersarmut führte.

aug 30, 2025, 11:34 am • 15 0 • view