Sehend, dass viele vom Probealarm überrascht waren: Konsumiert ihr wirklich gar keine Nachrichten mehr?
Sehend, dass viele vom Probealarm überrascht waren: Konsumiert ihr wirklich gar keine Nachrichten mehr?
Wozu Nachrichten? Die Info gab‘s doch hier auf Bluesky zu genüge. Außer man guckt tatsächlich nur Katzenvideos. (Nicht das an Katzenvideos irgendwas falsch wäre)
Ich wurde über zwei Stunden hinweg gefühlt alle 5 min. darauf hingewiesen, und bin dann Schlag 11 trotzdem zusammengezuckt. 👀
Spannend, wie wenig vorausschauend auch im Bundestag damit umgegangen wurde...
Konnte ja keiner damit rechnen, dass es diesmal funktioniert.
Also bei mir hat es jedes Jahr funktioniert.
Wo ich wohne nicht.
Viele Nachrichten, mehrmals am Tag und Probealarm bislang immer auf dem Schirm gehabt. Heute kam's ehrlich gesagt überraschend.
Immerhin kam er. das ist doch schon mal ein Fortschritt (:
Also ich wusste es und hab mich trotzdem zünftig erschrocken.
Ich konsumiere Nachrichten fast ausschließlich aufbereitet über Podcasts, aber irgendwie ist der Probealarm trotzdem im Kopf registriert worden. Überrascht war ich deshalb nicht, das Blut ist mir trotzdem gefroren. 🥶
Ich glaube nicht an den menschengemachten Probealarm.
Was nennt ihr "Nachrichten"? Klassische ÖRR-Nachrichten, die nur einen winzigen Bruchteil der Geschehnisse weltweit auswählen(können/müssen), um sie in 15/30- min-sendungen zu quetschen? Da werden nie alle Interessen bedacht werden können..🤔🤷♂️
Ich wusste es auch nicht. Habe gestern bis abends gearbeitet und im Anschluss hat mich nachrichtentechnisch der Vorfall mit den Drohnen über Polen beschäftigt.🤷🏽
Also ich mache Nachrichten und hab's auch einen Tag vorher erst erfahren. 🫣 Viel früher muss man es natürlich auch nicht wissen.
Viele Menschen informieren sich inzwischen nahezu ausschließlich im Gespräch mit anderen. Das ist mein - wahrscheinlich nicht repräsentativer - Eindruck. Aber auch dazu wird es fundierte Studien geben.
Hier ist mittlerweile jeden Tag irgendwo Alarm, und nicht nur als Test. Deutschland schlummert weiter. Die Zeitenwende war nur eine Drehung um 360°.
Ich habe heute morgen 45 min lang Informationen am Morgen gehört (wie jeden Morgen), die Dlf-App (übrigens die störanfälligste App, die die ich kenne) durchgeguckt und zwei Interviews im Dlf von gestern gehört. Dann angefangen zu arbeiten und voller Unwissenheit vor Schreck fast vom Stuhl gefallen
Ich halte mich für sehr informiert. Aber ich hab es auch erst heute per Whatsapp einer Bekannten erfahren.
Ich lese und höre und sehe den ganzen Tag Nachrichten, Büüsker.
Manchmal machst du sogar welche
(Das stand in der ersten Version des Posts noch drin, wurde dann aber rausredigiert.)
Dass du dem @spielbeobachter.bsky.social deine Posts immer noch vorher zum Gegenlesen gibst, finde ich mittlerweile übertrieben.
Er ist zu ängstlich.
Seine Polit-Karriere steht auf dem Spiel, ich kann ihn verstehen. Letztlich muss er den Kopf hinhalten.
So lang du keine Nachricht bist, ist alles gut.
"Zensur bei der SPD: EIn Insider packt aus."
Finde es aus Testzwecken aber schon gut, wenn es viele gibt, die von der Probe nix wissen und dann gucken, wie sie reagieren. In meinem Umfeld war es gerade eher ein Silvester-Countdown ;-)
Ich hatte mir einen Alarm auf kurz vorher gestellt um nicht völlig erschreckt zu werden. 😂
Auf deutsch eigentlich nur noch einmal am Tag tagesschau.de und morgens und abends das "heute wichtig" der DLF App, je nach Zeit und Energie.
Ich konsumiere schon viel Nachrichten. Aber definitiv keine komplette Sendung oder Regionalnachrichten oder so. Nachrichten im Feed auf dem Smartphone. Und derzeit die FR im Probeabo. Und auch viel auf YT, wo man die Videos aber themenbezogen aufruft. Somit habe ich davon auch nichts mitbekommen.
Früher wäre mir das zb bei twitter oft in meine TL gespült worden. Das ist heute anders. Ich erfahre davon, weil ich morgens Radio höre. TV-Nachrichten schaue ich so gut wie nie. Zeitung (analog) lese ich nicht. Auf Nachrichtenportale (Tagesschau, Spiegel, FAZ) gehe ich nur unregelmäßig.
Ehrliche Antwort: doch, aber in Social Media-Zeiten ganz anders als noch vor 10 Jahren. Meine aktuelle Hauptnachrichtenquelle ist Bluesky, und zwar Posts der Menschen oder Institutionen, denen ich folge, sowie Beiträge aller Art, zu denen sie verlinken. Onlinezeit i.d.R. 12 plus x Stunden/Tag. 1/5
Wir haben die örtliche Tageszeitung abonniert, in der ich i.d.R. jedoch nur den Lokalteil lese, da der überregionale Mantel sich (neben Welt- und Bundespolitik) fast ausschließlich um Sachsen dreht, wir jedoch in Thüringen leben. Oft kritisiert, ohne dass es jemanden zu interessieren scheint. 2/5
Radio höre ich i.d.R. nur beim Autofahren (in Summe ca. 2 Stunden in der Woche) oder beim Räumen (reduziere gerade die Akten aus 35 Jahren Selbstständigkeit auf ein "Minimum", da können dann schon mal ein paar Stunden Radio am Stück zusammenkommen). 80% DLF, 15% MDR aktuell und 5% MDR Kultur. 3/5
Oder eben, wenn jemand (wie @uedio.bsky.social 😉) hier auf Bluesky mal wieder auf einen hörenswerten DLF-Beitrag hingewiesen hat, den ich mir dann gezielt am Rechner anhöre. Gleiches gilt für Podcasts. TV schauen wir nur noch im Stream, nur ÖRR, aber unterm Strich wirklich sehr wenig. 4/5
Vom gestrigen Probealarm habe ich, zugegeben, eher beiläufig bzw. zufällig hier in einem Post erfahren, der aber genauso gut in der Timeline hätte untergegangen sein können – insbesondere im welt- und bundespolitisch so ereignisreichen Themenumfeld (nicht nur) der letzen Tage. 5/5
Ich war völlig überrascht. Bis Mo war ich ein Mensch, der viel Nachrichten konsumiert & viel mitbekommt. Seit Mo war ich aber sehr platt im Krankenhaus. Als der Alarm kam, war ich in 1 Ecke des KH ohne Wlan & ohne mobile Daten. Ich wusste absolut nicht, was los ist. KatWarn Nachricht kam 30' später.
Ich bin ähnlich überrascht von der Überraschung mancher. Darf ich ganz unverschämt ihre Reichweite parasitieren, indem ich auf die einschlägige Umfrage hinweise? www.warntag-umfrage.de Ein Test ist schließlich nur so gut wie seine Evaluation und die (evtl verbesserungswürdige) Kommunikation im
Vorfeld ist einer der Punkte, die in dieser Umfrage abgefragt werden. Danke!
Dieses Jahr waren wir kurz vorher im Urlaub > fast keine Nachrichten konsumiert. Wenn ich darüber lese, vergesse ich es gleich wieder > ich werde gerne überrascht. Die Berichterstattung danach verschlinge ich dann 😁
junge Generation übersteuert von SOCIAL MEDIA. Selbstdenken und Handeln nicht mehr vorhanden. Die Alten müssen es ausbügeln und werden bestraft. SO. 70er & 80er, regelmäßig, als junger Stift den Schalter umgelegt und Ohren zugehalten....ein Lärm :) www.youtube.com/watch?v=6ey6...
... by the way, JA, es ist eine erhebliche kognitivität schwäche feststellbar.
Ich war eher fasziniert davon, wie dann auch genau dieser Personenkreis komplett mit einer ziemlich klar formulierten Aussage und dem Hinweis eines Probealarms, in der Push Nachricht vollständig überfordert waren, zu verstehen, worum es genau ging.
So wenig wie möglich mittlerweile. Manchmal gebe ich mir ne Packung; aber auch nur, wenn ich will, dass ich mal wieder so richtig verzweifle.
Geht mir gar nicht darum, dass man dabei erschrickt - das ist Sinn der Sache. Aber einige scheinen im Vorfeld gar nicht gewusst zu haben, dass das heute passiert und das überrascht mich so.
So passiert im hier Bio-Supermarkt in Berlin: - Kassenkraft (Teenagerin-Aushilfe) hat laut eigener Aussage gar keine Ahnung gehabt. - Backthekenkraft auch nicht, maulte zusätzlich darüber, dass es so "laut" gewesen wäre. 🙈 Mein Hinweis: das muss es doch, sonst wird es ja nicht gehört!
Angesichts der Antworten bin ich jetzt jedenfalls weniger überrascht, wenn wieder behauptet wird, die Medien würden über die Dinge ja gar nicht berichten.
Ich bin erschrocken, dass mein Handy trotz Wifi *keinen Pieps* gemacht hat. Es hat sich dann herausgestellt, dass Android Nina wegen "Nichtnutzung" die Standortberechtigung entzogen hatte, und ohne Standort keine Warnung. Doh.
Uhmm, die Warnung via Cell Broadcast hätte trotzdem kommen müssen. Ich bin auch nicht via NINA gewarnt worden, weil beim Wechsel aufs neue Telefon anscheinend weder Berechtigungen noch Orte mitgenommen wurden 🙄
Katwarn kam fast zehn Minuten später daher.
Tatsächlich schaue ich nur noch selten Tagesschau o.ä. sondern höre mir wöchentliche Nachrichtenpodcasts an (Lage der Nation, Wochendämmerung). Hierdurch wird z.T. die Hektik aus einigen Nachrichten herausgenommen, zum anderen bieten sie mehr Einordnung, die z.T. auch erst mit der Zeit möglich ist.
(Aber eben oft bei regulären Nachrichtensendungen fehlt.) Das Heute Warntag ist, habe ich aber auch entweder dort gehört, oder in einem Beitrag hier gelesen.
Es gibt die Umfrage: www.warntag-umfrage.de
Gerade im Auto kam um 11.30 die Meldung „Heute ist ja Warntag, bei den meisten von euch hat’s bestimmt schon geklingelt, bei manchen kommts vielleicht noch…“ Freue mich immer wenn verstanden wird, worüber man berichtet…
Dies zeigt allerdings wiederum auch etwas anderes Wichtiges auf: Wie bedeutsam es ist, dass durch diese modernen Warnsysteme potentiell wichtige Warnmeldungen nun unabhängig vom aktuellen informationsstand alle Menschen erreichen. Flächendeckend und unabhängig von der Konfiguration der Smartphones.⤵️
So bekommen sie selbst dann Warnungen, wenn sie vorab in allgemeinen Medienbenberichten bspw. Unwetterwarnungen am Tag vorher nicht wahrgenommen hatten. Der Umstand, den du in deinem Thread initial beschreibst, ist also gleichzeitig ein guter Beleg dafür, wie wichtig diese Warnungen sind.
Ganz klare Antwort aus dem Umfeld: Ja. Ganz, ganz viele Menschen schauen nichtmal 1x pro Woche Nachrichten. Und zwar ganz bewusst, weil sie davon in Ruhe gelassen werden wollen.
…und trotzdem hatte ich es vorab mitbekommen (und mich um 11:00 erschrocken)
Jedes Mal wenn ich versuche Nachrichten zu schauen habe ich nach ein paar Minuten Puls und bluthochdruck. Und könnte nur noch schreien.
Genau das geht mir auch so
Überrascht ist gut - ich habe irgendwann später auf meinem Handy die stumme Cell-Broadcast Nachricht entdeckt. Keine Sirenen gehört, nix, trotz offener Fenster. Und das mitten in Berlin.
Die Katwarn-Meldung mit 4min Verzögerung kam jedoch unerwartet.
Die Leute leben in ihrer eigenen Blase - das trifft nicht nur den #Warntag sondern auch noch so vieles andere zB.: #Covid19
Ich bin nicht überrascht, aber ich kenne etliche Leute, die lesen weder Zeitung noch informieren Sie sich irgendwie über das Tages geschehen. Da ist das Ganze nur so ein dumpfer Hintergrund, und man sieht vielleicht mal noch irgendwo in der instastory was
uff
Das sind teilweise auch nicht Dumme oder naive Menschen. Kenne da viele von meinen Kollegen im Rettungsdienst, da wird halt die Zeitung gelesen, wenn sie im Aufenthaltsraum auf dem Tisch liegt und wenn keine da liegt, wird halt das nicht konsumiert. Ist ja beruflich auch nicht relevant.
Ist bei 95 Prozent meiner Azubis so.
Bin durchaus auf Newsseiten unterwegs, wenn auch nicht täglich, hab es trotzdem nicht mitbekommen. Mein Arbeitgeber hat uns aber alle netterweise kurz vorher informiert/erinnert.
Immerhin wird ein Gewöhnungseffekt erreicht!
Ich erschrecke immer, wenn mein Handy klingelt. ;)
fühls
Sehr viel und habe es trotzdem nur über meine Freundin erfahren.
Ich hab einen Reminder für 10:58 im Kalender und alle im Raum wussten somit vorher Bescheid.
Ich hatte es tatsächlich aber auch vergessen und erst morgens im DLF gehört.
Hab den ganzen Vormittag dran gedacht, bin in der Telefonkonferenz dennoch fast vom Stuhl gefallen. Aber das ist ja auch der Sinn dahinter
Also, ich höre täglich drei Nachrichten-Podcasts (einer mit zwei Ausgaben am Tag) und fast immer, was in der DLF-App unter "heute wichtig" liegt. Plus einzelne Artikel aus taz, Zeit oder dem Guardian. Dass Warntag sein wird, habe ich aber von meinem Freund beim Abendessen am Vorabend erfahren
Krass. Bestätigt aber gleichzeitig meinen Gedanken, dass darüber auch abseits der Nachrichten geredet wurde.
Ich muss auch ergänzen, dass ich gerade arbeitslos bin, und deshalb nicht in einem Büro sitze, in dem es Thema war
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Ich bin im Moment wo mit Kommunalwahlkampf beschäftigt, dass ich nicht mehr schaffe als die Lokalnachrichten zu konsumieren, also ja, ich war auch überrascht. Deutet aber eher auf meine akute Überlastung hin. Und meinen veschobenen Fokus.
Kolleg_innen die ihr Handy auf dem Schreibtisch liegen hatten und abgetaucht waren, heute besonders beliebt 🤫
Sirenen gab es bei uns keine ... der Bürgermeister hält das für überflüssig.
Scheint ein charmantes Kerlchen zu sein.🙄
ist auch Chef der freiwilligen Feuerwehr und hält sich für unfehlbar 😵💫
BRB?
Uff.
📌
Scheint eine Erinnerung zu sein, noch ein paar Rheinmetallaktien zu kaufen.
Die Warnungen gehen btw. auch bei Natur- und Industriekatastrophen raus. 🙄
🤷♂️ liegt offenbar tief in der menschlichen Natur 👉 wegschauen, nicht hinhören 🤷♂️ löst zwar kein Problem, aber es scheint wenigstens nucht mehr da zu sein
Bis man dran erstickt oder darin untergeht. Und dann sind immer alle ganz entsetzt. Eigenverantwortung? Nö.
das ist doch Alarmismus
Ich lese Zeitung, vorwiegend deutsche im Moment, nicht täglich, wurde überrascht.
War das heute?
Die Geissens und das Trumpel sind doch schon erschöpfend genug. Da kannst nicht auch noch echte Nachrichten inhalieren... 😁
Der genaue Zeitpunkt stand halt nicht in der Überschrift und mehr wird offenbar nur noch selten an Nachrichten konsumiert..
Wohl eher überrascht, dass es funktioniert hat. Hier sogar Katwarn UND Sirene!
doch, aber ich hatte grad eine Tasse Kaffee in der Hand
Doch aber es hat mich trotzdem überrascht. Gedächtnis wie ein Eichhörnchen 😅
Ja doch, und meine Frau hats mir gestern nochmal extra gesagt UND TROTZDEM!
Ohne euch hier, hätte ich davon nichts gewusst. Hab kein TV und „konsumiere“ nichts, was die mir bieten könnten; YouTube ist Zeitvertreib oder Recherche zur Erklärung Beiträge und BlueSky für tatsächliche Informationen, also allgemeine…ich ertrage das alles nicht mehr, bin zu alt dafür….
Im Homeoffice -> DLF Nova An allen anderen Arbeitstagen -> nein
Ich kenne ganz viele um die 20 Jahre alten Personen die weder Zeitung lesen noch Nachrichten schauen/hören, sondern sich nur durch Social Media informieren und das erschreckt mich ungemein.
1. Ohne News werde ich unruhig 2. S.o., aber das Handy in der Hand vom schrägen Ton und rot blinkendem Button überrascht / „angegriffen“ zu werden, ist dann doch erstmal noch was anderes 3. Und: Ohrenscheinlich haben wir eine neue (schrecklich tönende) Sirene im Dorf – Grüße aus dem Nordwesten!
Ich habe Tage davor davon gehört, im örtlichen Radiosender wurde am Tag selbst mehrfach darauf hingewiesen, und als es losging, bin ich zusammengefahren. 🤷🏼♀️ Ich denke es ist … alles. Ist etwas viel zur Zeit, generell. Schlafe auch schlecht durch.
Wir haben unser Büro auch auf den internen Kanälen einmal vorgewarnt, damit es alle wissen, sonst wären ein paar Leute in Kundengesprächen überrascht worden.
tbf, ich habs auch erst gestern Nachmittag mitbekommen, dass es gemeldet wurde und fand das schon sehr knapp. Da reicht es ja mal einen Nachmittag Pause zu machen. Ob ich da vorher einfach nicht aufgepasst habe, weiß ich nicht.
Ich war letzte Woche in London und da wurde an den U-Bahn-Stationen und in den Bahnen und Bussen schon die ganze Woche durchgesagt und auf diversen Werbetafeln angezeigt, dass Sonntag eine Probewarnung sein würde. Wäre vlt auch hier eine Option.
Ich denke, das ist einfach auch ein Informationsüberfluss, dem Menschen durch die vielen, vielen Kanäle inzwischen ausgesetzt sind, dem sich der/die ein oder andere dann durch (teils auch regenerative) Pausen entzieht. Es ist auch von daher nahezu unmöglich, alles mitzubekommen. Manche Menschen⤵️
🤔Es ist nicht wirklich Informationsüberfluss, der mich zum aktiven Vermeiden der meisten "Medien" bewegt. Es ist der unaufbereitete Bullshitüberfluss der Politikdarsteller. Damals(tm) wurde der zwar berichtet, aber eingeordnet. Zu oft heute nicht mehr.
Merz, Dobrindt, Linnemann in den Nachrichten mit Foto erwähnt -> Puls. Geht einfach nicht. Seit Trumps Kandidatur 2015/16 („Du übertreibst, so schlimm wird der nicht!“) muß ich regelmäßig Nachrichtenpausen einlegen, sonst geht es mir körperlich schlecht.
können beispielsweise auch die vielen negativen Nachrichten nicht verarbeiten, und schützen sich daher durch "Konsumverzicht" in Bezug auf diese. Es gibt aber sicherlich viele weitere Gründe, das ist sehr vielschichtig.
ich habs genau gewusst und trotzdem geweint...
...da müssten die Nachrichten schon aus Gläsern konsumierbar sein, wenn sie bei der breiten Schicht ankommen sollen. Fraglich ist nur, ob sie dann auch rezipiert werden...
Probealarm: Hab dem Quaken einen Namen gegeben. Seither ruft einfach ein nerviger Bekannter an, den man erst einmal wegdrückt.☺️
Konsumieren? Eigentlich zuviel, würde ich derzeit sagen, aber immer noch zu wenig. Es reicht nicht mehr, tageschau & Co. 'zu konsumieren'. D ÖRR sind scheinbar enorm abhängig von temporär tonangebenden Politikströmungen. Ist mir früher nicht so bewusst gewesen. > Deshalb: breiter u mehr informieren.
Kein Problem. In dem Augenblick, in dem die superintelligente KI die Menschheit unterwirft, wird die Alarmfunktion deaktiviert. 🤷♂️ 😉
Es ist eine Abwärtsspirale, die viele in ihren Bann zieht: Nachrichten sind immer verfügbar, der Druck schnell zu berichten führt zu einem flüchtigen News-Stand, der Wert sinkt, qualitativ hochwertige Nachrichten kosten, Überfluss alternativer Unterhaltung, nächstes Thema lockt
Hab es lustigerweise im Radio gehört, weil Minimartin beim Mittagessen Radio hören darf mit einem alten Kassettenrekorder vom Opa. Sonst hätte ich es dann erst auf dem Edeka Parkplatz gemerkt, draußen wars gar nicht so laut fand ich
Bei mir hat das Handy laut Alarm geschlagen.
Höre derzeit baustellenbedingt in der Freizeit nur Radio. Die Nachrichten rieseln da offenbar so nebenher, dass ich es diesmal auch nicht mitbekommen habe. Normalerweise dachte ich eigentlich schon, dass ich ein informierter Mensch bin. Aber es ist mir diesmal auch durchgerutscht.
Wenigstens kann man den Alarm dann nicht mit den russischen Drohnen über Polen in Verbindung bringen, weil man diese Nachricht dann auch verpasst hätte.
ich bin news-junkie, ertrage aber die dt. nachrichtenlandschaft nur schwer, insofern ist nahezu mein kompletter nachrichtenkonsum englisch/spanisch/international. ich wusste vom letztwöchigen UK alarm, aber nicht vom gestrigen DE alarm.