Illegale Fischerei & damit auch Überfischung in den Griff bekommen, das ist das Ziel eines WTO-Fischereiabkommens. Sogar China ist an Bord. Zu den Hintergründen und Einschätzungen, berichtet Jule Reimer: www.deutschlandfunk.de/wto-fischere...
Illegale Fischerei & damit auch Überfischung in den Griff bekommen, das ist das Ziel eines WTO-Fischereiabkommens. Sogar China ist an Bord. Zu den Hintergründen und Einschätzungen, berichtet Jule Reimer: www.deutschlandfunk.de/wto-fischere...
Schade - kein so guter Bericht.
- IUU-Fischerei ist nicht der alleinige Fokus des 2022 WTO-FSA (Fish-I) - 2022 WTO-FSA ist nicht das einzig bestehende Instrument gegen IUU-Fischerei, wie dargestellt - USA sind keine große Fernfangflottennation in Afrika; auch geben die USA hauptsächlich beneficial subsidies für Fischereimanagement
- Verbot von Treibstoffgutscheinen ist kein Bestandteil von Fish-I - Der Beitrag kritisiert, dass das 2022 WTO-FSA die Regierungen verpflichte, die Entwicklung d Bestände in ihren Gewässern wissenschaftlich zu dokumentieren, was für diese eine zusätzliche Belastung im Verwaltungsaufwand darstelle:
Tatsächlich sind die Länder durch UNCLOS (Art. 61) und zugehörige verbindliche (z.B. UNFSA) wie freiwillige Leitlinien (FAO Code of Conduct) bereits dazu angehalten, bzw. verpflichtet, nach bestmöglichen wissenschaftlichen Kriterien ihre Fischerei zu managen und den Status der Bestände zu bestimmen
(u.a. zur Bestimmung von Surplus für Fernfangflotten). 2. Diese Kritik wird F. Mari zugeschrieben, obwohl sein Kommentar diesen Inhalt gar nicht klar wiedergibt. Zitat „Es ist ein riesiger Verwaltungsaufwand, wenn Länder wie Senegal, Indonesien,
Philippinen mit über 20.000 Schiffen jetzt nachweisen sollen, was sie eigentlich gar nicht können, nämlich illegal zu fischen.“
@deutschlandfunk.de.web.brid.gy
Empfehle allen, ab und an mal an Sea Shepherd zu spenden. Großartige Organisation!
Dass das Abkommen zustande gekommen und in Kraft getreten ist, haben die viel “spiessigeren” Organisationen erreicht 😉.
Äh, ja 🙄
Haben Friedrich Merz und Konsorten schon ihren Widerstand gegen den "Fischerei-Hammer" angekündigt?