avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Nein geht tatsächlich nicht. Es gibt keinen Speicher der mehrerer Tage hält. Wenn man darauf seine Politik baut scheitert man. tinyurl.com/2yzp8ac3

aug 20, 2025, 5:52 am • 1 0

Replies

avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

Ach. Es gibt keinen elektrischen Speicher, der mehrer Tage hält? Schon mal ne Taschenlampe benutzt? 'ne Küchenwaage? 'ne USV am IT-System? Schon mal den fossilistischen Verbrennerschrott-Motor nicht puristisch von Hand angekurbelt, sondern mit einer Drehung des Zündschlüssels (achso: da ... 1/3

aug 20, 2025, 6:06 am • 1 0 • view
avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

... steckt ja ein ELEKTROmotor mit Akku im Heiligen Blechle 🤯, und schlimmer noch: ohne dat Dingens würden deutsche PKWs gar nicht losfahren 🙈, weil die wohlstandsverwahrlosten Deutschen Autofahrer gar nicht mehr wissen, wie sie ihren Schrott sonst zum laufen bringen...)? >> ... 2/3

aug 20, 2025, 6:09 am • 0 0 • view
avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

... Es ist eine Frage der Skalierung vorhandener Technologie: - Ölheizungen wurden am Anfang auch nicht mit 3.000-l-Tanks ausgeliefert. - Klappernd-stinkende Verbrenner-PKWs hatten am Anfang auch keine 500km RW.

aug 20, 2025, 6:09 am • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

E Autos sind super (wenn msn sie bezahlen kann und Lademöglichkeit hat). Der deutsche Strombedarf lässt sich nicht mehrere Tage speichern. So einfach ist das. Es ist tragisch dass die die sich für so schlau halten das nicht verstehen und daher vor die Wand fahren werden.

aug 20, 2025, 6:12 am • 1 0 • view
avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

Im Moment ( 425ppm CO2|atm bei Zuwachsrate von 3,5ppm/a, sowie 649Mt THG-Emission ausm Schland) fährt immer noch die FossilFuels-Industrie und -Lobby seit über 50 Jahren das Land, Europa & die Welt gnadenlos gierig mit Vollgas an die Wand. Da interessiert die Panik ewiggestriger Fossile nicht.

image image
aug 20, 2025, 6:32 am • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Das ändert die Physik der Stromerzeugung und Speicherung leider nicht. Die Politik AKW abschalten und stattdessen Gas und Kohle zu verfeuern dürfte eine der dümmeren gewesen sein falls es um CO2 geht. Hohe moralische Attitüde ändert nichts an der Realität. Etwa der dass weltweit CO2 boomt.

aug 20, 2025, 6:36 am • 1 0 • view
avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

Achja? So wie: "EE werden nie mehr als 1%blablablupp"? Progressiven Alternativen, im weitesten Sinne von mir aus auch "Grünen", die Fehler der überwiegend konservativ- neoliberalen Politik der letzten 30 Jahre vorzuwerfen, zeugt auch nur von reaktionärer moralischer Selbstüberhöhung sowie... 1/2

aug 20, 2025, 6:57 am • 0 0 • view
avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

... erfolgreicher Gehirnwäsche durch die FossilFuels-Industrie. Seit den 80/90ern wurde immer wieder die Transformation hin zu CO2-neutraler Energieversorgung gefordert, aber permanent von Konservativ-Reaktionären behindert, verhindert und sabotiert. ... 2/3

aug 20, 2025, 6:57 am • 0 0 • view
avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

DAS ist nicht die Schuld der Leute, die den CO2-neutralen Fortschritt forderten und mit den ersten PV- (autark oder im Netz) oder WK-Anlagen plus vorübergehend puffernden Biogas-Anlagen (mit Abfällen, nicht direkt vom Acker) vorantrieben.

aug 20, 2025, 6:57 am • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Ich fasse zusammen: es gibt diesen Speicher nicht sondern irgendeine Hoffnung dass es schon funktionieren wird irgendwann. Naja und bis dahin sind eben Kohle und Gas das Backup. Das steckt hinter den ganzen vielen Worten. Hätte man die AKW weiter laufen lassen wäre der Strom jetzt fast sauber...

aug 20, 2025, 7:11 am • 1 0 • view
avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

Sie haben es immer noch nicht kapiert: Wenn wir schon beim "hätte" sind, dann richtig und zwar: Hätten wir seit dem 1000-Dächer-PV-Programm 1990 weiter kontinuierlich dezentrale PV, Speicher (inkl. entsprechend nachhaltiger Akku-Forschung), weitere EE und Netze ausgebaut, was bei... 1/2

aug 20, 2025, 7:24 am • 0 0 • view
avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

... Willen möglich gewesen wäre, dann hätte sich sowohl das ewiggestrige Geheule um die unverantwortlichen Atommeiler erledigt, als auch hätten wir heute eine zukunftsfähige HiTech-Industrie zum Exportieren haben können. Anstatt Drecks-KohleKW und Heiligen Verbrennerschrott anbeten zu müssen.

aug 20, 2025, 7:24 am • 0 0 • view
avatar
Magnus Magnetus @magnusmagnetus.bsky.social

Ach du meine Güte. Du vergleicht die Energieversorgung eines ganzen Landes während der Dunkelflaute mit dem Prinzip einer Taschenlampe? Jetzt noch einmal ganz langsam: Wir können unser Land nicht, über eine Nacht und schon gar nicht über mehrere Tage, aus elektrischen Speichern versorgen.

aug 20, 2025, 1:58 pm • 1 0 • view
avatar
student-andreas.bsky.social @student-andreas.bsky.social

Das ist so nicht richtig. Die Finnen bauen gerade Sandbatterien die die Wärme über Monate halten. www.agrarheute.com/energie/xxl-...

aug 20, 2025, 7:28 am • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Und das soll ein Land mit Strom versorgen? Wie lange reicht diese 'Batterie'. Meine Batterie hält auch tagelang wenn ich sie nur wenig nutze.

aug 20, 2025, 7:30 am • 0 0 • view
avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

Mit echter #Technologieoffenheit haben Sie's nicht so, nicht wahr? Dass die EE-Diskussion schon seit Jahrzehnten auch um die breite Basis an verschiedenen Technologien, die die jeweiligen Vorteile smart vernetzt, geht: nie gehört? Apropos: Beim tollen CCS gibt's keine Speicherprobleme, stimmt's?

aug 20, 2025, 7:42 am • 2 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Viele Worte keine realen Lösungen. Ich bin absolut für Offenheit. Nur am Ende muss halt gesichert Strom rauskommen. Und dafür braucht es ein kräftiges Gas Backup. Das wusste auch Robert Habeck.

aug 20, 2025, 7:56 am • 0 0 • view
avatar
Marten Krebs, Baron von der Grauen Gestalt @herrenloserhund.bsky.social

1.) Ist es nicht meine Schuld und nicht meine Aufgabe, dass Sie nicht fähig/willens sind, sich über Speichertechnologien zu informieren, 2.) die, wie ich bereits geschrieben hatte, durch massive Skalierung seit den 90ern, wie bei fossilen Energieträger-Vorräten, längst zur Verfügung stehen könnten.

aug 20, 2025, 8:16 am • 0 0 • view
avatar
Markus Lauber @mlauber.bsky.social

Dann zeigen sie mir die Speicher Technologie die ein Land wie D mehrere Tage mit Strom versorgen kann. Es gibt sie nicht. Es gibt: Gas (wo man später auf H2 hofft). Nur Mal zum Nachdenken: wen soll es denn überzeugen wilde Behauptungen in die Welt zu setzen?

aug 20, 2025, 8:57 am • 0 0 • view