avatar
1vor2zurück @1vor2zurueck.bsky.social

Für Behinderte und Kranke ist ein Trockner ein unabdingbares Gerät. Wir bezahlen für Teilhabe entweder den Personaleinsatz (könnte man besser anders nutzen) oder Geräte, Wartung und Strom. Da ist dann relativ egal, dass es für abled Personen auch anders geht. Das tut es für uns eben nicht.

sep 1, 2025, 2:59 pm • 2 0

Replies

avatar
DerKlimablog.de 🏳️‍🌈 @derklimablog.bsky.social

Vielleicht in Teilen von Deutschland so. Verbreitet im DACH-Raum ist ja auch das Modell, dass man sich eine Waschküche im Keller teilt, wo dann der Trockner für alle steht. Aus Klimasicht ein mindestens besserer Kompromiss, da nur ein Gerät und besser ausgelastet. :) In vielen Wohnungen fehlt Platz.

sep 1, 2025, 3:39 pm • 1 0 • view
avatar
1vor2zurück @1vor2zurueck.bsky.social

Wieso in Teilen von Deutschland? Uns gibt es doch überall? 😬 Aber klar, auch ne Gemeinschafts-Waschküche ist prima, aber gibts fast nirgends.

sep 1, 2025, 3:47 pm • 0 0 • view
avatar
DerKlimablog.de 🏳️‍🌈 @derklimablog.bsky.social

Damit sind die Gemeinschaftswaschküchen gemeint! Diese Kultur ist im Süden eher verbreitet. Genau wie in Berlin eingebaute Küchen in Mietwohnungen eher unüblich sind, anderswo aber Standard. Regionale Eigenheiten, von welchen man aber lernen könnte.

sep 1, 2025, 3:54 pm • 1 0 • view