avatar
1vor2zurück @1vor2zurueck.bsky.social

Von PostCovid hab ich jetzt nichts gelesen. Die schrieben "ME/CFS". Das gab es ja schon vor Covid. Macht die Diskriminierung nicht besser 😵‍💫

sep 8, 2025, 2:50 pm • 3 0

Replies

avatar
⦁Ap_Saegge Tarabiscoté*e aus der #Unrechts-Opposition @saegge.bsky.social

das Gesetz ist ja auch von 2005. ME/CfS war auch damals bereits eine Krankheit, die vielfach aufgrund fehlender staatlicher Infektionsschutzmaßnahmen entstand. Und das betrifft dann in diesem Fall natürlich per Gesetzestext explizit auch LongCovid Fälle

sep 8, 2025, 4:01 pm • 2 0 • view
avatar
1vor2zurück @1vor2zurueck.bsky.social

Nur ME/CFS. Nicht PostCovid*. Die beiden Erkrankungen sind ja nicht synonym. 🥹 *Wir wissen natürlich, dass die Schnittmenge groß ist.

sep 8, 2025, 4:54 pm • 3 0 • view
avatar
⦁Ap_Saegge Tarabiscoté*e aus der #Unrechts-Opposition @saegge.bsky.social

willst du wirklich vertreten, dass PostCovid-Kinder grade Nachteilsausgleich bekämen falls sie nicht ME/CfS entwickelt haben? Not so sure about that.

sep 8, 2025, 5:02 pm • 1 0 • view
avatar
1vor2zurück @1vor2zurueck.bsky.social

Ich will gar nix vertreten, nur deine Anfangsaussage halte ich für nicht korrekt. Du bezogst dich auf Covid, obwohl im Text ME/CFS steht.

sep 8, 2025, 6:50 pm • 1 0 • view
avatar
⦁Ap_Saegge Tarabiscoté*e aus der #Unrechts-Opposition @saegge.bsky.social

aufgrund der Erwähnung von ME/CfS halte ich meine Anfangsaussage für korrekt und ich kenne bisher keinen Fall von Nachteilsausgleichen und ne Menge Fälle von Klassen in denen ein relevant großer Anteil LongCovid hat.

sep 8, 2025, 7:47 pm • 0 0 • view
avatar
1vor2zurück @1vor2zurueck.bsky.social

Irgendwie hab ich das Gefühl, du willst mich mit Absicht nicht verstehen. ME/CFS ist eine chron. Erkrankung, die in dem Gesetz vom Nachteilsausgleich explizit ausgeschlossen ist. Das trifft nicht 1:1 für Erkrankungen in Folge Covid zu.

sep 8, 2025, 7:52 pm • 2 0 • view
avatar
1vor2zurück @1vor2zurueck.bsky.social

PostCovid gilt wahrscheinlich für Gutachter nicht als chronische Erkrankung. Auch wenn bekannt ist, dass 50% der PC-Betroffenen ME entwickeln, heißt das nicht, dass das auch die Ärzty wissen.

sep 8, 2025, 7:56 pm • 2 0 • view
avatar
1vor2zurück @1vor2zurueck.bsky.social

PostCovid kann wiederum auch andere Erkrankungen, wie Diabetes oa. schwere Erkrankungen umfassen. Diese sind lt. Text nicht per se v. Nachteilsausgleich ausgeschlossen.

sep 8, 2025, 7:56 pm • 3 0 • view
avatar
1vor2zurück @1vor2zurueck.bsky.social

Deshalb halte ich es nicht für korrekt, davon zu sprechen, dass Folgeerkrankungen von Covid keinen Nachteilsausgleich bekommen sollen. Hier von Covid zu sprechen u. nicht von ME/CFS, schlägt in die gleiche Kerbe derjenigen, die so tun, als wäre ME/CFS etwas Neues u. nicht bereits seit 1969 bekannt.

sep 8, 2025, 8:01 pm • 4 0 • view
avatar
1vor2zurück @1vor2zurueck.bsky.social

Dass die Folgen und Risiken von Covid bis heute nicht von Politik und Medizin adäquat benannt werden, ist ein Riesenproblem. Vor allem bei KuJ. Dass aber ME/CFS nicht bekannt od. benannt wird od. sogar explizit schlechter gestellt wird als andere chron. Erkrankungen ist HIER der Skandal.

sep 8, 2025, 8:05 pm • 4 0 • view
avatar
⦁Ap_Saegge Tarabiscoté*e aus der #Unrechts-Opposition @saegge.bsky.social

ME/CfS ist ja aber nichts neues sondern war vor mehreren Dekaden, als das Gesetz in der Fassung verabschiedet wurde schon bekannt...?

sep 8, 2025, 8:14 pm • 0 0 • view