avatar
Rainer Sigl 🇪🇺 @rainersigl.bsky.social

Offen gestanden habe ich die olle Diskussion halb ironisch nochmal vom Zaun gebrochen. Ich sehe nämlich eigentlich bislang überhaupt keine genuine Klage von "Exkludierten" über Benachteiligung. Das Thema scheint mir inzwischen eher ein theoretisches.

sep 6, 2025, 1:05 pm • 0 0

Replies

avatar
Christian Huberts @mightykuwi.bsky.social

Ich fordere keine »uneingeschränkter Teilhabe an jedem beliebigen Produkt/Kunstwerk«, sondern Teilhabe im Rahmen des Umsetzbaren und der etablierten Werkzeuge. Das ist Argumentieren durch Übertreiben. Ich hatte in den letzten Jahren viel mit behinderten Menschen zu tun und die berichten mir anderes…

sep 6, 2025, 1:10 pm • 0 0 • view
avatar
Christian Huberts @mightykuwi.bsky.social

Ich saß etwa in Roundtables mit Betroffenen (auch um Accessibility-Vorgaben bei Förderung zu definieren) und es war ehrlich gesagt herzzerreißend, welcher Leidensdruck dort geschildert wurde. Daher nur noch herzlich wenig Verständnis für Genre-Titel (!), die mit inflexiblen Hürden auf Kunst machen.

sep 6, 2025, 1:27 pm • 0 0 • view
avatar
Christian Huberts @mightykuwi.bsky.social

Und auch ein großes Bedürfnis, nicht nur in diesem Kontext: Das die Accessibility keine Extrawurst ist, die man in ein Menü für »die Anderen« verschiebt, sondern selbstverständlicher und »normaler« Teil eines Spiels, gedacht für alle, die aus welchem Grund auch immer ihre Erfahrung anpassen wollen.

sep 6, 2025, 1:30 pm • 0 0 • view
avatar
Mario Donick (nur noch Eskapismus era) @mariodonick.bsky.social

Mein Eindruck bei sehr schweren Titeln ist, dass nicht der erspielbare Content, sondern die Erfahrung des wiederholten Scheiterns, der Frust & die Überwindung zentral für ihre Aussage ist. Würde Accessibility dann die Grenze/den Schwellwert für dieses "zuerst Scheitern, aber überwindbar" ändern?

sep 6, 2025, 1:39 pm • 0 0 • view
avatar
Mario Donick (nur noch Eskapismus era) @mariodonick.bsky.social

(Wäre das dann ein Schwierigkeitsgrad, oder wären das andere Methoden? Ich merke oft, wie einfach nur das Eingabegerät ein Spiel massiv schwieriger oder einfacher macht.)

sep 6, 2025, 1:40 pm • 0 0 • view
avatar
Christian Huberts @mightykuwi.bsky.social

»Easy Mode« ist für mich Stand-in aus Platzgründen für verschiedene mögliche Ansätze, die Herausforderung an vorhandene Kapazität anpassbar zu machen. Profi braucht 20 Anläufe für Boss = »Easy Mode«-User braucht 20 Anläufe statt ♾️ im »Normal Mode«. Es geht um Anpassung ≠ Entfernung von Challenge.

sep 6, 2025, 1:49 pm • 2 0 • view
avatar
Mario Donick (nur noch Eskapismus era) @mariodonick.bsky.social

Alles klar, danke

sep 6, 2025, 1:55 pm • 1 0 • view