avatar
Selina Fucker @selfui.bsky.social

Wer in Heidelberg den BA Christentum und Kultur studiert, was der Studiengang für die ist, die nicht ins Pfarramt oder Lehramt wollen und das Fach mit einem Nebenfach kombinieren wollen kann je nach Schwerpunkt wählen, welche der drei Sprachen er macht.

jan 23, 2025, 7:15 pm • 1 0

Replies

avatar
Selina Fucker @selfui.bsky.social

Viele der Studis haben bis zum Ende ihres Studiums dann doch zwei oder drei Sprachen gemacht. Ich würde sagen es ist ein Erfolg. Aber da ist die Hürde natürlich noch geringer. Ich habe nach einem BA in einem ganz anderen Fach, parallel zu meinem MA in dem Fach, den MA Christentum

jan 23, 2025, 7:15 pm • 1 0 • view
avatar
Selina Fucker @selfui.bsky.social

und Kultur angefangen und bin "in der Theologie hängen geblieben". Hätte mir jemand bevor ich mich für diesen theologischen Master eingeschrieben habe gesagt, dass ich noch Graecum und Hebraicum mache ich glaube ich hätte mich nicht eingeschrieben, weil ich mir nicht vorstellen konnte so viel

jan 23, 2025, 7:15 pm • 1 0 • view
avatar
Selina Fucker @selfui.bsky.social

Lebenszeit Mitte 20 noch Sprachenlernen zu verbringen. Dabei hätte mich hauptsächlich die dadurch längere Studiendauer abgeschreckt. Ob das jetzt mit ein bisschen weniger Griechisch in dem BA in Marburg besser macht, finde ich schwer einzuschätzen vlt. für die, die schon ein Latinum mitbringen.

jan 23, 2025, 7:15 pm • 1 0 • view
avatar
Selina Fucker @selfui.bsky.social

Aber eine Sorge hätte ich nicht, dass NT in Marburg dadurch sehr leidet, weil wer die Leidenschaft fürs NT entdeckt macht auch mehr als gefordert. Das sieht man bei dem Studiengang in Heidelberg deutlich.

jan 23, 2025, 7:15 pm • 1 0 • view