Man könnte ggf. auch noch den Vietnamkrieg (1964) dazunehmen, die Suez-Krise (1956) sowie die sowjetischen Invasionen in Ungarn (1956), der Tschechoslowakei (1968) und Afghanistan (1979).
Man könnte ggf. auch noch den Vietnamkrieg (1964) dazunehmen, die Suez-Krise (1956) sowie die sowjetischen Invasionen in Ungarn (1956), der Tschechoslowakei (1968) und Afghanistan (1979).
Ja und nein. Denke es stärkt Argument, dass internationale Ordnung immer schon brüchig war und dies nicht erst mit dem offenen Bruch Russlands in der Ukraine. Dennoch glaube ich, dass für die innenpolitische Bearbeitung und Legitimation der Kriege 9/11 fundamentale Veränderung brachte.
Genau, die internationale Ordnung war eben auch zuvor brüchig. Bezüglich der innenpolitischen Dimension bin ich mir unsicher, ob 9/11 eine fundamentale Änderung brachte oder die bereits zuvor bestehende, expansiven Auslegung präsidentieller Macht durch die 2001 und 2002 AUMF lediglich intensivierte.
Es gibt aber freilich Aspekte, auf die der Begriff der “Zäsur” zutrifft. Differenzierung erscheint allerdings erforderlich.