avatar
Dominik Keiner @dominikkeiner.bsky.social

Ich frage mich warum es in Deutschland immer noch keine flächendeckenden stündliche Strompreise gibt? Einspeisung ins Netz zu den selben Kosten -> Vergütung wird nicht komplett gestrichen, aber unattraktiv zu Peakzeiten.

aug 11, 2025, 10:56 am • 2 0

Replies

avatar
Nürnberg steigt ab @nbg-steigt-ab.bsky.social

Erklär mal, wie die stündliche Einspeisung festgestellt werden soll, dann kommst Du selber drauf, warum es das in Deutschland nicht gibt.

aug 12, 2025, 9:53 pm • 1 0 • view
avatar
Dominik Keiner @dominikkeiner.bsky.social

Jeder Wechselrichter und jedes battery management system weiß in welcher Stunde wie viel Strom eingespeist oder vom Netz bezogen wird. Wenn PV schon da ist, ist das überhaupt kein Problem zu wissen. Stündlicher Verbrauch ohne PV ok, Problem falls kein smart meter installiert ist.

aug 13, 2025, 6:07 am • 0 0 • view
avatar
Nürnberg steigt ab @nbg-steigt-ab.bsky.social

Ohne smart Meter sind das keine Werte, die der Energieversorger zur Abrechnung verwenden wird. Was Energiemanager und App vom Wechselrichter so anzeigen, sind oft genug nur Näherungswerte mit mehr oder minder deutlicher Abweichung zum Zähler am Hausanschluss.

aug 13, 2025, 6:22 am • 0 0 • view
avatar
Dominik Keiner @dominikkeiner.bsky.social

Logisch. Ich meinte dass es offenbar einfach ist zu messen. Die flächendeckende Installation von smart metern ist m.E. keine Hürde und könnte in wenigen Jahren umgesetzt werden. Bei meinen Eltern war das für eine Balkon-PV im nullkommanix erledigt.

aug 13, 2025, 6:53 am • 1 0 • view
avatar
Nürnberg steigt ab @nbg-steigt-ab.bsky.social

Aber dann hast Du die Antwort selbst gegeben, warum es das in Deutschland noch nicht gibt. Weil die flächendeckende Installation von Smart Metern in Deutschland ein Konjunktiv geblieben ist.

aug 13, 2025, 7:52 am • 0 0 • view
avatar
Dominik Keiner @dominikkeiner.bsky.social

Meine ursprüngliche Frage war auch eher rhetorischer Natur.

aug 13, 2025, 9:06 am • 0 0 • view