Wenn die Referenzperiode 1961 bis 1990 wäre, sähe das alles nochmals deutlich dramatischer aus. Wenn wir alle 10 Jahre sie Referenzperiode verschieben, reden wir uns die Situation schön.
Wenn die Referenzperiode 1961 bis 1990 wäre, sähe das alles nochmals deutlich dramatischer aus. Wenn wir alle 10 Jahre sie Referenzperiode verschieben, reden wir uns die Situation schön.
Dann reden wir uns die Realität alle 30 Jahre schön. Immerhin ein bisschen besser. Gerade jetzt bis 10 Jahre nach der Verschiebung aber dasselbe.
es tut mir leid, dass Sie das kognitiv nicht erfassen können - und ich weiße den VOrwurf scharf zurück - was soll das?
Ich bin Klima-Nerd, ich erfasse das. Wäre es nicht sinnvoller den Menschen regelmäßig den Unterschied zu einer noch nicht vom Klimawandel geprägten Periode zu kommunizieren? Und Vorwurf habe ich niemandem einen gemacht.
Ich habe die höchste Wertschätzung vor allem was Sie in diesem Thema tun und entschuldige mich für die Art in der ich meine Kritik geäußert habe. Verstehe nur nicht, warum man "Klimanormalperiode" als Maßstab für Erwärmung nimmt, die nicht mehr normal ist u alle 30 Jahre weniger normal sein wird.
weil es hier nicht um einen Maßstab für Erwärmung geht, sondern schlicht um eine Einschätzung des Sommers. und die verwendetet VergleichsZeit viele von uns erlebt haben und damit erinnerlich ist.
Leider kommen die Einordnungen der Monate in dieser Form in Klimawandel Diskussionen immer wieder auf. Und ich ordne sie dann jedes Mal ziemlich erfolglos ein. Die Info ist dann in den Köpfen. Alles nicht so schlimm.
Sie können natürlich machen was und wie Sie es wollen.
drum machen wir ja nur alle 30 Jahre eine Neue - und das nennt sich Klimanormalperiode