marglason.bsky.social
@marglason.bsky.social
created November 11, 2024
134 followers 141 following 206 posts
view profile on Bluesky Posts
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Liebe Metaller, die Industrie ist immer ganz kurz vor dem Verarmen, auch wenn sie Jahrzehnte des Booms hinter sich hat und quasi am Höchststand liegt: Warum immer mehr zu verteilen ist, trotz China? Na WEGEN China und Co - es gibt viel mehr Warenproduktion auf der Welt, also viel zu verteilen.
Marcus Wadsak (@marcuswadsak.bsky.social) reposted
Wir arbeiten sehr hart daran vor Katastrophen wie dem Hochwasser vor einem Jahr zu warnen. Die Reaktionen gerade auf sozialen Netzwerken oftmals erschreckend ignorant. Der Klimawandel verschwindet nicht, wenn wir ihn verleugnen, sondern nur wenn wir energisch handeln. Die Zeit dazu wäre genau jetzt
Jürgen Döschner (@jdoeschner.bsky.social) reposted
Wie war das doch gleich, Herr #Merz: Wir leben über unsere Verhältnisse? Oh ja! Wir können uns diesen Fossilstaat nicht mehr leisten!
Carbon Brief (@carbonbrief.org) reposted
NEW – Q&A: Will China and the BRICS fill the ‘leadership gap’ on climate change? | @anikanpatel.carbonbrief.org w/ comment from @yixiansun.bsky.social Jennifer Allan @jamesnorman.bsky.social Beatriz Mattos @katelogan.bsky.social Read here: buff.ly/WVyH1Y0
Akshat Rathi (@akshatrathi.bsky.social) reposted
Don't sleep on the good news, folks. It's rare these days. www.carbonbrief.org/analysis-ind...
Armin Wolf (@arminwolf.at) reposted
Exzellenter Kommentar zur Absetzung von Late-Night-Host Jimmy Kimmel - und wie die Trump-Regierung Redefreiheit interpretiert: „Conservatives can say what they want, and everyone else can say what conservatives want.“
Florian Aigner (@florianaigner.at) reposted reply parent
Die Frau wurde von der Trump-Regierung ins Amt geholt - vor erst wenigen Wochen. Und nun verlangt man von ihr explizit, ihren Job NICHT zu tun, sondern einfach ohne Blick auf Fakten ihre Unterschrift zu leisten. Und wenn sie das nicht will, muss sie weg. Das ist keine aufgeklärte Demokratie mehr.
Florian Aigner (@florianaigner.at) reposted
Die Wissenschaftsfeindlichkeit in den USA hat alle Hemmungen abgelegt: Kennedy hat nun Susan Monarez gefeuert, die Chefin der CDC, weil sie sich weigerte, seine Impf-Reformen ohne Blick auf wissenschaftliche Evidenz zu unterschreiben. Außerdem hätte sie Impf-Experten ohne Grund feuern sollen.
Robbie Andrew (@robbieandrew.bsky.social) reposted
India has broken my graph. 30 GW of renewables added so far this year, ahead of 28.6 GW for all of 2024. robbieandrew.github.io/india
Vlad Vexler (@vladvexler.bsky.social) reposted
"The Coming Age of American Putinism". Putinism and Trumpism share ideological DNA. They are two versions of the same global ideology - a kind of consumerist monarchism that makes might into right. 🎥Watch now on the main YouTube channel
Annika Joeres (@annikajoeres.bsky.social) reposted
Die Reaktionen auf den Mord an Kirk zeigen klar, wie deutsche Konservative den Trumpschen Stil aus Halbwahrheiten, wilden Beschuldigungen und Hass kopieren. Das ist keine spontane Gefühlswallung, sondern Strategie. Millionenschwere (US-)Stiftungen und rechtskonservative Netzwerke arbeiten daran 🧵
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Keine Thema, war eh klar. Watt und so...
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Schon klar, aber sie "Kupferplatte" haben wir netztechnisch noch nicht ganz, das heißt man kann schon einschätzen wo der Strom großteils hingeht. Soll aber keine Einschränkung sein, reines Interesse. Neulich bei den Energy Charts Talks klang es schon so, dass die Deutschen das so sehen...
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Wow, das liegt weit über dem was ich erwartet hätte.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Wie gut sind 20 Jahre alte PV Module noch?
Florian Aigner (@florianaigner.at) reposted
Ein sehr kluges Statement von Stephen Woodford über die Ermordung von Charlie Kirk. Schaut euch das an. Und folgt @nataschastrobl.bsky.social und @ardenthistorian.bsky.social, falls ihr das aus irgendeinem unverständlichen Grund noch nicht tut. www.youtube.com/watch?v=29C9...
Natascha Strobl (@nataschastrobl.bsky.social) reposted
Und genau so macht man das: sauber, seriös und dem Druck der extremen Rechten nicht nachgebend. Brasilien ist das Positivbeispiel wie man mit rechtsextremen Umstürzlern umgeht. Kein Millimeter.
Annika Brockschmidt (@ardenthistorian.bsky.social) reposted
Ich wurde gerade in einem live Interview bei WDR 5 gefragt, was ich dazu sage, dass ich online angegangen werde, weil User sagen würden, Rhetorik wie meine habe zum Mord an Charlie Kirk geführt. In der Abmoderation wurde mir dann mitgeteilt, mir würden heute noch viele Konflikte bevorstehen...
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Jedenfalls super. Stimmt es, dass Kaprun ins deutsche Netz integriert ist bzw hauptsächlich zum Ausgleich des deutschen Netzes betrieben wird?
Zack Polanski (@zackpolanski.bsky.social) reposted
Nigel Farage is the biggest charlatan in British political history. And here's what his constitutents in Clacton really think:
Natascha Strobl (@nataschastrobl.bsky.social) reposted
Das wird jetzt eine sehr schlimme Zeit in den USA. Jetzt wird es Weimar. Aber die Faschisten sind schon an der Macht.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Die deutsche Industrie wird entweder günstige erneuerbare Energie haben oder viel teure fossile Energie zukaufen müssen. Ratet Mal, wie sie leichter im Wettbewerb bestehen wird können? Wirtschaftspolitik konnte die CDU noch nie, sonst wäre man 2022 nicht mit heruntergelassenen Hosen da gestanden
Annika Joeres (@annikajoeres.bsky.social) reposted
„Meine Vermutung ist, dass wir im Ausbau etwas weniger machen können,“ sagt Merz. Ach. Ich hingegen vermute, dass Trump uns mit Erneuerbaren weniger erpessen kann, sie uns unabhängiger von autoritären Nahoststaaten machen und sie die Klimakrise abmildern. 🤔 www.handelsblatt.com/politik/deut...
Annika Brockschmidt (@ardenthistorian.bsky.social) reposted
Charlie Kirk war nicht „rechtskonservativ“. Er war in den letzten Jahren dem Spektrum des White Nationalism zuzuordnen, ein Faschist und offen rechtsextrem, hat gegen BPoC und LGBTQ Menschen gehetzt, ein radikaler Sexist obendrein. Man kann seine Ermordung verurteilen ohne ihn zu verharmlosen.
Natascha Strobl (@nataschastrobl.bsky.social) reposted
Ich biete gerne allen Redaktionen ein Online-Theorie-Seminar an, wo wir klären was „konservativ“ „rechtsextrem“ „rechtspopulistisch“ und „faschistisch“ im Jahr 2025 bedeuten und wann man wie diese Begriffe korrekt einsetzt. Das ist ja nicht zum Aushalten. Es dient niemandem das synonym zu verwenden.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Die Antwort ist so viel wir können. Wenn wir uns schon abhängen lassen, dann so richtig. Gerade ziehen die ersten Entwicklungsländer vorbei. Bravo!
Prof. Stefan Rahmstorf (@rahmstorf.bsky.social) reposted
„Energie-Nerds und -fachleute zeigten sich entsetzt, dass ein derart realitätsferner Bericht überhaupt veröffentlicht werden konnte.“ Aber Katherina Reiche, die Ministerin für fossiles Gas, freut sich, und die Bürger bezahlen. www.spiegel.de/wissenschaft...
Nico Lange (@nicolange.bsky.social) reposted
Die Europäer sollten gut überlegen, ob sie weiter ihre Ressourcen, Zeit und Spitzenleute in Herumtanzen mit Trump auf der Grundlage von Missverständnissen investieren oder ob sie endlich mit europäischer Stärke selbst Putin konfrontieren, um Waffenstillstand zu erreichen.
Nico Lange (@nicolange.bsky.social) reposted
Russland erreicht am Boden sehr wenig und verlegt sich weiter auf Bombardierungen - Städte, Zivilisten, zuletzt ein Minenräumtrupp und das Gebäude der Regierung in Kyjiw. Mit Flugabwehr allein ist das nicht zu verteidigen, besser Drohnenfabriken und russische Bomber angreifen.
Nico Lange (@nicolange.bsky.social) reposted
Seit Monaten arbeitet Russland auf Angriffe mit immer mehr Geran-2-Drohnen hin, jetzt waren es 800, bald werden es 1000,1500,2000 sein. Zuschauen und verurteilen hilft nicht. Was hilft, ist elektronischer Kampf, Schnellfeuerkanonen, Abwehrdrohnen und Taurus auf Drohnenfabriken.
Florian Aigner (@florianaigner.at) reposted reply parent
Nichts davon ist neu, originell oder unbekannt. Diese Rechnung haben sicher unzählige Leute schon gemacht. Dass der US-Energieminister solchen völlig faktenfremden Unsinn ins Internet pustet und stehen lässt, ist ein schockierendes Zeichen für den Niedergang politischer Kultur.
Christian Stöcker (@christianstoecker.de) reposted reply parent
Nichts wächst im Energiebereich global so schnell wie Batteriespeicher.Doch die Projektion der #Bundesnetzagentur sieht für 2035 sogar weniger Batteriespeicher im deutschen Netz vor, als schon existieren. Aus schlechten Modellen wird keine gute Politik.
Sebastian Seiffert (@sci-ffert.bsky.social) reposted
Was kann Wissenschaft tun, um die richtige Sprache zu finden? Das beschäftigt mich schon lange. Zuletzt ziemlich intensiv. Hierzu eine Bitte. Und ein Ausblick. YouTube-Link: youtube.com/shorts/lSJH5...
Christoph Dolna-Gruber (@chrigru.bsky.social) reposted
Das ist ein wichtiger Punkt 👇 Die Strompreisbremse wurde so designed, dass sie die Inflation drückt. Jetzt, wo sie ausgelaufen ist, passiert das Gegenteil und der Strompreis wird zum Inflationstreiber. Zwei Seiten einer Medaille. cc @vollenergie.bsky.social www.selektiv.at/kommentare/e...
Spektrum der Wissenschaft (@spektrum.de) reposted
Aus den SciLogs: Als gelernter Finanzassistent muss ich immer wieder ein wenig schmunzeln, wenn mir Leute, mit einigem Recht, von ihrer Angst vor Palantir berichten – dieser Software von Peter Thiel, die Polizeidaten in die USA abfließen lassen …
Prof. Stefan Rahmstorf (@rahmstorf.bsky.social) reposted
Es ist ein erschreckend hohes Risiko, wo auch 1% Eintrittswahrscheinlickeit viel zu hoch wäre, wie bei einem AKW Super- GAU. Inzwischen reden wir über 25% bis 70%, je nach Emissionen. taz.de/Kollaps-von-...
Sebastian Seiffert (@sci-ffert.bsky.social) reposted
Einigermaßen bizarr, wie sich nun Leute melden und bitten, ich solle doch auch Hoffnung vermitteln. Ich selbst habe Jahre gebraucht, sie hinter mir zu lassen. Und genau das lässt mich jetzt weiter handeln.
Ursula von der Leyen (@vonderleyen.ec.europa.eu) reposted
Dear Donald Tusk, Poland is the largest defence spender in Europe – and you will be the biggest beneficiary from SAFE. To match Poland’s readiness, we have proposed a fivefold increase in defence investments. And a ten-fold increase in funding for military mobility.
Marcus Wadsak (@marcuswadsak.bsky.social) reposted
Nachtrag zur Sommer-Bilanz: die Abweichung der Sommer-Temperatur! Alle die meinen, das hätte es früher auch so gegeben: vor dem Jahr 2000 sind solche Sommer einfach nicht zu finden. Ein "zu kühler" seit 2000 ebenso nicht dabei: Dank an die GeoSphere Austria
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
"Die Mafia" - so nennt man hier den regionalen Energieversorger gerne. Hat mich anfangs irritiert, aber naja - Ehre wem Ehre gebührt.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Für den Ölstaat USA macht das pro-fossil wenigstens kurzfristig wirtschaftlichen Sinn. Für Europa ist es einfach in jeder Hinsicht dämlich an fossilen festzuhalten.
Judith Beyer (@judithbeyer.bsky.social) reposted
🧵 #Russia is re-empire-ing itself in Soviet fashion - quite literally. This is Ksenia Sobchak, famous socialite-journalist, whose father was Putin’s mentor, former mayor of St Petersburg, when murdered. She is wearing a CCCR shirt from a new line she sells in her online shop. 1/4
Jörg Spengler (@joergspengler.bsky.social) reposted
#TaxTheRich #Vermögensteuer
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Das ist nur bei einem Bruchteil der Hütten der Fall, weil es meist auch gar nicht wirtschaftlich wäre. Für die meisten Hütten gibt es entweder Materialseilbahnen, einen Anschluss zu einem Lift, der mitbenutzt wird, oder eine Erschließung über Fahrwege.
ktrittibach.bsky.social (@ktrittibach.bsky.social) reposted
Wow, man stelle sich vor, alle Städte würden sich Paris zum Vorbild nehmen! www.washingtonpost.com/climate-solu...
Jürgen Döschner (@jdoeschner.bsky.social) reposted
#Merz kündigt #Bürgergeld-Empfangenden „schmerzhafte Kürzungen“ an, weil sie „die letzten Jahren über die Verhältnisse gelebt“ haben. Keine Pointe 🤦♂️
klstone / Klaus Steinfelder (@klstone.bsky.social) reposted
#Batteriespeicher News: Auf der Baustelle des Großspeichers Schuby (238 MWh, Schleswig-Holstein) wurde das schwerste einzelne Bauteil, ein knapp 130 t schwerer Transformator, angeliefert. Der Batteriespeicher Schuby ist ein Zwilling des ebenfalls... 🧵1/12
Daniel Huppmann (@danielhuppmann.bsky.social) reposted
Es liegt an der Politik, mit dem #Klimagesetz die Rahmenbedingungen für die Transformation zur #Klimaneutralität zu setzen. Und der Zweite Österreichische 🇦🇹 Sachstandsbericht zum Klimawandel #AAR2 zeigt die Handlungsoptionen und Vorteile für Wohlstand & Lebensqualität. #ZIB2 🎥 orf.at/av/video/onD...
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
The magnificient Tronald Dumb...
Don Moynihan (@donmoyn.bsky.social) reposted
At some point in the not too distant future the conventional wisdom will be that this was a period where the US focused on dumb shit while China took the lead in multiple domains
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Europe must stop trying to push the US - no prospect of success - and start to set decisive actions themselves. - Step up military support even further. - Intensify contact and enter negotiations with China, India to give them a tough trade off for supporting Russia, moving away from US reliance.
Mediazona English (@en.zona.media) reposted
The latest update to our losses count confirms the names of ~125K Russian soldiers killed in Ukraine as of August 28. Our separate statistical analysis with @meduza.io, based on probate records, now estimates the true death toll to be at least 219K en.zona.media/article/2025... 1/5
Florian Aigner (@florianaigner.at) reposted
Es ist gut und wichtig, US-amerikanischen Faschismus klar und offen zu benennen. Aber wenn man Texte über die Ostukraine liest, wird einem schon klar: Der russische Faschismus hat noch einmal eine völlig andere Härte und Brutalität. Wir dürfen da nie wegschauen.
Prof. Stefan Rahmstorf (@rahmstorf.bsky.social) reposted
Most-viewed Guardian articles last night. Editors shouldn’t think that the public doesn’t want to know more about climate change. Or about ocean science 🌊! Read the article about our paper: www.theguardian.com/environment/...
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Gibt's bei uns im Garten in der Böschung auch. Schneebergland, Österreich.
Michael Bauer (@bundesheerbauer.bsky.social) reposted
APA: Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew droht Österreich. Durch eine "militaristische Wende" und eine Aufgabe der Neutralität "steigt das Risiko erheblich, dass die Einheiten des #Bundesheer in die Langstrecken-Einsatzpläne der russischen Streitkräfte einbezogen werden könnten.
Armin Wolf (@arminwolf.at) reposted
Am Montag beginnt in Ostösterreich das neue Schuljahr. Ich gehe ja sehr gerne in Schulen, um mit Jugendlichen über Journalismus, Medien und Politik zu diskutieren - und ich hätte für dieses Schuljahr noch ein paar Termine frei. Wie’s funktioniert steht hier: https://www.arminwolf.at/schulbesuche/
Arne Semsrott (@arnesemsrott.bsky.social) reposted
ich glaube am rechtsruck sind die rechten schuld
Jan Skudlarek (@janskudlarek.bsky.social) reposted
Ich habe bei dem ganzen Wirbel um den Habeck-Abgang das Zitat des Schriftstellers Kurt Tucholsky im Kopf: „In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ Mein Text zur Habeck-Debatte! steady.page/de/janskudla...
Natascha Strobl (@nataschastrobl.bsky.social) reposted
Die Erzählung vom Faschismus als Notwehr-Reaktion auf eine drohende Machtübernahme von links ist übrigens das Selbstbild des Faschismus selbst. Er wehrt sich ja nur gegen die jüdisch-bolschewistische Verschwörung und hat es mit übermächtigen Gegnern zu tun. In der Notwehr ist alles erlaubt.
Nico Lange (@nicolange.bsky.social) reposted
Mit Angriffen auf das Gebäude der EU-Delegation in Kyjiw und den British Council führt Russland auch einen Informationskrieg gegen europäisches Engagement für Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Mehr Waffenlieferungen, mehr Investitionen sollten die europäische Antwort sein.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Geld abschöpfen.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Wenn wir den wirtschaftlichen Kipppunkt bei LKW erreichen, wird es sehr schnell gehen. Denn während bei PKW oft mehr als 50% der Kaufentscheidung emotional ist, geht es in der Logistik einfach ums Geld. Würde daher annehmen Logistik wird noch vor Individualverkehr weitgehend elektrifiziert sein.
Sabine Fischer (@sabfis3.bsky.social) reposted reply parent
US-Präsidenten #Trump, der glaubt, ohne Vorbereitung und Expertise Gott spielen zu können. Ihm gegenüber steht ein feixender russischer Machthaber #Putin, der das genau durchschaut und Trump gekonnt manipuliert.
Sabine Fischer (@sabfis3.bsky.social) reposted
Wenn ich noch eine journalistische Anfrage zu den "laufenden Friedensverhandlungen" bekomme, trete ich in einen unbefristeten Interviewstreik. Es gibt keine Friedensverhandlungen. Es gibt keine Waffenstillstandsverhandlungen. Es gibt einen diplomatisch dilettierenden und marodierenden
Acyn (@acyn.bsky.social) reposted
Pritzker: To the members of the press who are assembled here today and listening across the country, I am asking for your courage to tell it like it is. This is not a time to pretend here that there are two sides to this story.
Ruprecht Polenz (@polenz.bsky.social) reposted
Wer an Originalität, Integrität und Glaubwürdigkeit in der Politik interessiert ist, wird Habecks Ausscheiden aus der Politik bedauern, gerade auch dann, wenn man in vielem anderer Meinung war. Wer anders Meinende nicht aushält, jubelt und schimpft hinterher.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Also playing: how the withdrawal of US support is creating a stronger Europe.
Leonore Gewessler (@lgewessler.bsky.social) reposted
Klare Analysen, starke Argumente, Blick fürs große Ganze: Du bist vorangegangen, wo andere gezögert haben, gerade in Energie- & Klimafragen. Danke @robert-habeck.de für alles, was du als Vorreiter erreicht hast und alles Gute für deine neuen Aufgaben auf der nächsten Etappe deines Wegs.
Benedikt Narodoslawsky (@dernaro.bsky.social) reposted
Der Entwurf des schwachen Klimagesetzes aus dem Umweltministerium zeigt: Der ÖVP ist das Klima genauso egal wie das Geld der Steuerzahler. Lieber überweist die ÖVP Milliarden ins Ausland, als zu Hause unangenehme Entscheidungen zu treffen. www.derstandard.at/story/300000...
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Das stimmt schon, aber die steigende V-Ungl. ist ein starker Indikator für das Versagen des bestehenden Sozio-ökonomischen Systems in der Herstellung von Chancengleichheit. Die sozialstaatlichen Mechanismen gleichen die Mechanik der V-Konzentration (Umverteilung zu den Vermögenden) kaum aus.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Leider kommen die Einordnungen der Monate in dieser Form in Klimawandel Diskussionen immer wieder auf. Und ich ordne sie dann jedes Mal ziemlich erfolglos ein. Die Info ist dann in den Köpfen. Alles nicht so schlimm.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Ich habe die höchste Wertschätzung vor allem was Sie in diesem Thema tun und entschuldige mich für die Art in der ich meine Kritik geäußert habe. Verstehe nur nicht, warum man "Klimanormalperiode" als Maßstab für Erwärmung nimmt, die nicht mehr normal ist u alle 30 Jahre weniger normal sein wird.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Ich bin Klima-Nerd, ich erfasse das. Wäre es nicht sinnvoller den Menschen regelmäßig den Unterschied zu einer noch nicht vom Klimawandel geprägten Periode zu kommunizieren? Und Vorwurf habe ich niemandem einen gemacht.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Dann reden wir uns die Realität alle 30 Jahre schön. Immerhin ein bisschen besser. Gerade jetzt bis 10 Jahre nach der Verschiebung aber dasselbe.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Wenn die Referenzperiode 1961 bis 1990 wäre, sähe das alles nochmals deutlich dramatischer aus. Wenn wir alle 10 Jahre sie Referenzperiode verschieben, reden wir uns die Situation schön.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Vergessen sie Einkommen. Auf das Vermögen kommt es an. Das Vermögen konzentriert sich kaum irgendwo so stark wie in Österreich. Und das hat jede Möglichkeit Besteuerung von Erträgen zu umgehen. Arbeitseinkommen und Konsum andererseits finanzieren das Sozialsystem und hier verteilt man die Krümel um.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Solange unser Land immer reicher, aber die Ungleichheit immer größer wird ist eine Diskussion über die Finanzierbarkeit des Sozialstaats nur der Versuch derer, die immer mehr haben, denen die wenig haben aber alles finanzieren zu sagen, wir können uns die, die am wenigsten haben nicht mehr leisten.
Sebastian Seiffert (@sci-ffert.bsky.social) reposted
Ich habe keine Lust mehr. Keine Lust mehr, diplomatisch zu sein. Auf jeden Unsinn zuzugehen. Bei jeder Aussage zuvor abzuwägen, wie sie dann wohl wieder falsch verstanden wird. Von Leuten, die meinen Kindern ihre Zukunft nehmen. Und mir meine Gegenwart. Ich habe keine Lust mehr. Und tue es trotzdem.
Stefan Kaineder (@stefan-kaineder.at) reposted
Good news: Der Windpark in Sandl kommt. Heißt: Eine Investition von 260 Mio. Euro und sauberer Strom für 125.000 Haushalte! Das ist auch das Ergebnis von grünem Druck. Monatelang hat die FPÖ aus reiner Ideologie blockiert und die ÖVP hat das abgenickt. Heute hat LH Stelzer ein Machtwort gesprochen.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Nice 👍
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Ich glaube speziell als ausgereister Tiroler kann man diese Großstadt Trachten Phänomene schwer verstehen. Ging mir schon in München auf der Wiesn so und zunehmend auch hier in Wien und Umgebung.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
If 2039>2025 you win
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
TWh per year for Europe excl. Ukraine, Russia, and Belarus.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Really, I am not interested in individual reactors. The overall trend is what is important to me. Individual fancy, expensive projects will be launched for sure.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
No, sorry, there may be individual mistakes made for political reasons or corruption. I am looking at overall trends driven by economics.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
My bet is on, if you dare.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
That is what they say, but I believe in numbers...adding net imports here. Yes, slightly different optics, but overall trend is the same. And: Germany is importing more than 50% renewable power out of ~5% imports. And: Europe is 100% import dependant on Uranium which is not even renewable
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Ad (1) betting on deployment of nuclear being (very very) late does seem reasonable, given track records in UK, France, Finland and other places in Europe.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
On (3) You are basically suggesting to not replace gas by nuclear but increase overcapacity in the system and overbuild renewables instead when it is hard enough to build sufficient renewables already. Still, economically more viable than flexibility by nuclear probably.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
On (2) Germany has replaced Nuclear and most of coal with only minimal add. gas production already. They are 2/3 through this process. Before Batteries played any significant role, which will enable a big part of the rest. Even 2025 being a horrendous year for wind and hydro, only a slight uptick.
Zeke Hausfather (@hausfath.bsky.social) reposted
The US is building a record amount of electricity generation capacity in 2025 to meet rapidly growing demand. And its overwhelmingly clean energy, with a bit of gas. Meanwhile the Trump administration wants to stop permitting of new solar and wind projects.
Mehdi Hasan (@mehdirhasan.bsky.social) reposted
Do you know how insane and infuriating it is to live in a country where one party claims, with media and public support, the mantle of being the ‘tough on crime’ party while its leader openly calls for convicted criminals to be released from prison ‘or else’?
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
1 - EDF is only partly replacing existing capacity that will go offline 2 - Coal is going offline within 10 years, Gas could not be replaced by nuclear for the very reasons set out in the thread I replied to complement renewables. BUT: Batteries will lead to Gas plants running really few hours.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Let us make a bet: if Nuclear production (TWh) in Europe west of Belarus and Ukraine (but including entire EU) will increase 2030 vs. 2025, I owe you a bottle of Austrian Riesling. If not, I will take whatever you find is a decent beverage from your area. I will also hold this bet for 2035 or 2040.
marglason.bsky.social (@marglason.bsky.social) reply parent
Es gibt Abhilfe: Zumindest einen Teil des Stromverbrauchs über EEGs decken. Win-win-win: - Strom um ca 10 Cents, ca. 5 Cents Netzkosten sparen - effektiv ca 5 Cents - Einspeiser kriegen mehr als vom Versorger - lokaler Verbrauch + lokale Produktion abgestimmt senkt langfristig die Systemkosten
Anne Applebaum (@anneapplebaum.bsky.social) reposted
Can you imagine a US envoy handing a Nazi medal to the family of an American who died fighting for Hitler? Because this just happened: www.cnn.com/2025/08/20/p...
klstone / Klaus Steinfelder (@klstone.bsky.social) reposted
Auslöser für diesen unerwarteten Boom ist ausgerechnet Trumps „One Big Beautiful Bill Act“, der eigentlich den #EE Boom abwürgen sollte. Da diese Regelungen aber erst Anlagen mit einem Betriebsbeginn ab 2028 betreffen sollen, sorgt dies nun für... 1/2 deraktionaer.de/artikel/akti...
klstone / Klaus Steinfelder (@klstone.bsky.social) reposted reply parent
2/2 ..möglicherweise einen sehr erheblichen Vorzieheffekt. Da zudem durch eine Reihe von Sonderklauseln für Anlagen, deren Bau noch bis Mitte 2026 beginnt, die alten Regeln weiter gelten, sieht die US-Investmentbank JPMorgan darin nun Klarheit für Projekte bis 2030.