Robert Koch-Institut
@rki.de
đŹ Public Health â Fakten, Forschung und HintergrĂŒnde aus dem RKI. đĄ Es postet das Social-Media-Team. đ Impressum: http://rki.de/impressum
created January 2, 2025
7,115 followers 21 following 221 posts
view profile on Bluesky Posts
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Das sind diesmal die drei Themen in unserem VideorĂŒckblick Kurz & Knapp: đ EHEC-Ausbruch mit Schwerpunkt in Mecklenburg-Vorpommern đ zunehmende Antibiotika-Resistenzen bei Gonorrhö đ©č Fakten gegen Impfmythen
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Vielen Dank!
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Die AufklĂ€rung von Falschinformationen & Impfmythen ist ein wichtiges Anliegen, daher klĂ€ren wir regelmĂ€Ăig auf. Fakt heute: Autismus entsteht durch VerĂ€nderungen in der frĂŒhÂkindlichen GehirnÂentwicklung. Als HauptÂursache gelten genetische Faktoren. đ www.rki.de/impfmythen
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Die OKaPII-Studie liefert neue Daten bei Klinikpersonal zur Influenza- und COVID-19-Impfung. Der neue Bericht informiert ĂŒber Ergebnisse zum Impfverhalten in der letzten Saison und zur Impfbereitschaft fĂŒr die kommende Saison. đ www.rki.de/okapii-studie
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Ready to shape the future of artificial intelligence #AI in #publichealth? The Centre for Artificial Intelligence in Public Health Research at RKI is looking for a new Research Group Leader in AI Fundamentals. âł Application deadline: 26. October 2025 âĄïž www.interamt.de/koop/app/ste...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ Die Entstehung und Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen ist ein zentrales Public-Health-Problem. VerlĂ€ssliche Surveillance-Daten zu Resistenz und Verbrauch sind entscheidend fĂŒr GegenmaĂnahmen. Das #RKI hat die Referenzdaten fĂŒr 2024 veröffentlicht. đ amr.rki.de
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Neue RKI-Daten zeigen: Gonorrhö â auch Tripper genannt â breitet sich weiter aus. 2024 wurden 1.111 mit verminderter Empfindlichkeit gegenĂŒber mindestens einem wichtigen Antibiotikum gemeldet. Mehr im #EpidBull: đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Update zum EHEC-/HUS-Ausbruch mit Schwerpunkt in Mecklenburg-Vorpommern Bis 16.9. wurden 107 dem Ausbruch zugeordnete FĂ€lle gemeldet, viele bei Kindern. Die Untersuchungen der zustĂ€ndigen Landes- und Bundesbehörden zur Infektionsquelle laufen weiter. Mehr im #EpidBull đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
#Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze ausgelöst werden, die vom Tier auf den Menschen ĂŒbergehen. đœïž Podiumsdiskussion ĂŒber Gefahren, Risiken und Therapien mit u. a. RKI-Forscher Hendrik Wilking. @volkswagenstiftung.de âĄïž www.youtube.com/watch?v=BwbF...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Wie viele Menschen werden in Deutschland in den nĂ€chsten Jahrzehnten an Typ-2-Diabetes erkranken? Was bedeutet das fĂŒr PrĂ€vention und Versorgung? Das neue #JHealthMonit zeigt Prognosen zu Erkrankungszahlen & betont: PrĂ€vention ist entscheidend, um den Anstieg zu bremsen. đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ ZIG Talks are starting! Join us for the kickoff session on 18 September, 17:00 CET with Dr. Anthony Costello (University College London): The Power of Community-Led Public Health Donât miss this inspiring start to our new monthly talk series! Read more, join online đ www.rki.de/SharedDocs/T...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Die AufklĂ€rung von Falschinformationen & Impfmythen ist ein wichtiges Anliegen, daher klĂ€ren wir regelmĂ€Ăig auf. Fakt heute: Vitamin A wird erfolgreich eingesetzt, um Komplikationen einer Masernerkrankung zu verhindern â vor Ansteckung und Ăbertragung bietet es keinen Schutz. đ www.rki.de/impfmythen
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Die mit dem BSE-Erreger assoziierte neue Variante der CJK vCJK trat v.a. bis in die 2000er-Jahre in GB auf. Weltweit wurden seit 1995 233 FĂ€lle bestĂ€tigt, zuletzt 2019, keiner davon in đ©đȘ. Die mittlere Inkubationszeit betrĂ€gt ca. 10 Jahre, betroffen sind v.a. unter 30-jĂ€hrige. đ www.rki.de/faq-cjk
Robert Koch-Institut (@rki.de)
#Sepsis ist eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf Infektionen und eine der hĂ€ufigsten Todesursachen in đ©đȘ. Der #WeltSepsisTag (13. September) will die Krankheit bekannter machen und ĂŒber Ursachen, Symptome und PrĂ€vention aufklĂ€ren. âĄïž www.rki.de/sepsis âĄïž www.deutschland-erkennt-sepsis.de
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Diese Woche neu im #EpidBull: - PrEP-VerÂsorgung in HIV-SchwerÂpunktÂzentren - die UnterÂsuchung eines möglichen Clusters des AufÂtretens der CreutzÂfeldt-Jakob-KrankÂheit Bereits online vorab erschienen: - EHEC-Ausbruchsstamm 045:H2 identifiziert đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Das steht dieses Mal #KurzUndKnapp im đ„-Fokus: đŠ EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern: der Stamm wurde am RKI identifiziert, die Ursache ist noch unklar đ„ Die KRINKO hat eine neue Empfehlung erarbeitet, erstmals spezifisch fĂŒr Rehabilitationseinrichtungen 𩞠Welt-Sepsis-Tag am 13. September
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đŠđ·ïž Helft mit, MĂŒcken & Zecken in Deutschland zu ĂŒberwachen! Beim Citizen-Science-Projekt #ZEMEKI zĂ€hlt jede Beobachtung. Foto hochladen via App oder Website â in nur wenigen Sekunden. đ de.observation.org/species/ZEME... #ZKIPH #RKI #CitizenScience #Zecken #MĂŒcken #Klimawandel #ObsIdentify
Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS (@lfvinfections.bsky.social) reposted
Neue Podcast-Folge mit Elisabeth Pfrommer @rki.de und Christian Nehls @fzborstel.bsky.social. Es geht um resistente Bakterien in der đ đ Tierhaltung. Diesmal mit Expertin Tina Kabelitz vom @leibnizatb.bsky.social. #Antibiotikaresistenzen đ§ Hört rein: mikroben-im-visier.podigee.io/5-neue-episode
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Seit Ende August 2025 wird ĂŒber einen EHEC-/HUS-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern berichtet. Das Nationale Referenzzentrum (NRZ) fĂŒr Salmonellen und andere bakterielle EnteritisÂerreger am RKI hat den Ausbruchsstamm nun identifiziert. Erregersteckbrief und Informationen zu #EHEC: đ www.rki.de/ehec
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ¶ #RSV- Prophylaxe wirkt: FĂ€lle bei SĂ€uglingen um ĂŒber 50% gesunken. đą #ZahlDesMonats: 53,7% der Erwachsenen leben mit einer chronischen Erkrankung. đ #JHealthMonit: Daten zum Wasserpfeifenkonsum und Erfassungsdefizite bei der MĂŒttersterblichkeit. #KurzUndKnapp mehr zu den Themen im đ„-RĂŒckblick
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Hygienebeauftragte sind eine wichtige StĂŒtze im Hygienemanagement von Kliniken. Eine aktuelle Analyse aus Kiel zeigt jedoch: Oft ist unklar geregelt, wie viel Zeit Hygienebeauftragte tatsĂ€chlich fĂŒr ihre Aufgaben zur VerfĂŒgung haben. Mehr dazu im #EpidBull đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Gibt es in Deutschland Defizite bei der Erfassung der MĂŒttersterblichkeit? Ergebnisse einer Studie der Charite Berlin sind im #JHealthMonit veröffentlicht. Zur Ausgabe: đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Auf der Kachel zu den weiteren Inhalten der Empfehlung werden die âbaulichen MaĂnahmenâ erwĂ€hnt. Dazu ist in der Empfehlung auf S. 19 ein Abschnitt zu LĂŒftung enthalten.
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Bei den BarrieremaĂnahmen, die Teil der Basishygiene sind, kann auch ggf. eine Mund-Nasen-Schutz empfohlen sein. Siehe dazu auch die KRINKO-Empfehlung InfektionsprĂ€vention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit ĂŒbertragbaren Krankheiten.
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ„ Wie gelingt Infektionsschutz in Rehabilitationseinrichtungen? Die neue Empfehlung der KRINKO beim RKI gibt Orientierung, u.a. durch Einstufung in Infektionsrisikostufen, Informationen zu Basishygiene und Umgang mit Wunden oder multiresistenten Erregern. đ doi.org/10.1007/s001...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Wie steht es um die chronischen Erkrankungen in Deutschland? Ein Blick auf die aktuelle #ZahldesMonats zeigt es. Mehr als die HĂ€lfte der Erwachsenen lebt mit einer chronischen Erkrankung. Frauen sind hĂ€ufiger betroffen als MĂ€nner. Mit dem Alter steigt der Anteil deutlich. đ www.rki.de/zahldesmonats
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Danke fĂŒr den Hinweis đ Der Alt-Text wurde hier versehentlich vergessen, normalerweise achten wir darauf und werden das auch weiterhin tun. Das Themenheft behandelt Behavioural and Cultural Insights, also verhaltens- und kulturbezogene Faktoren in der PrĂ€vention, z. B. ErnĂ€hrung oder Bewegung.
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Warum verhalten sich Menschen manchmal gesundheitsförderlich und manchmal nicht? Und wie kann PrĂ€vention an unterschiedliche Gruppen angepasst werden? Mehr dazu im neuen Bundesgesundheitsblatt zu âBehavioural and cultural insightsâ als Chance fĂŒr Public Health. đ link.springer.com/journal/103/...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Virologische Surveillance akuter Atemwegserkrankungen (ARE) Das RKI analysiert die ARE-Saison 2024/25. Die Publikationen im #EpidBull bĂŒndeln Ergebnisse zu Influenzaviren, RSV, Rhinoviren und SARS-CoV-2. đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Wasserpfeifenkonsum in Deutschland Der Konsum von Wasserpfeifen ist mit NikotinabhĂ€ngigkeit und weiteren Gesundheitsrisiken verbunden. Der Artikel im #JHealthMonit betrachtet die PrĂ€valenz und sozio-demografische Unterschiede beim Einstiegsalter in den Jahren 2018 bis 2024. đ www.rki.de/johm
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Suchscheinwerfer statt Taschenlampe â Virusdiagnostik neu gedacht đŹ Mehr als 300 Viren zeitgleich mit nur einer Probe identifizieren in etwa zwei Stunden? RKI-Forschende haben mit vPro-MS ein solches Verfahren zur breiten und schnellen Suche entwickelt. Mehr im đ„ und unter www.rki.de/vpro-ms
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ” Wie bereitet sich Deutschland auf Krankheiten durch hochpathogene Erreger vor? đ” Welche Lehren wurden aus frĂŒheren AusbrĂŒchen gezogen? đ” Was ist eigentlich der STAKOB und was hat er mit dem RKI zu tun? DarĂŒber spricht der Infektiologe Timo Wolf im Podcast đ§ open.spotify.com/show/3shsTZd...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Dank RSV-Prophylaxe sind die FĂ€lle bei SĂ€uglingen stark zurĂŒckgegangen: đ¶ Im Winter 2024/25 lag die Inzidenz 54 % niedriger als im Vorjahr đ„ Hospitalisierungen sanken um 55 % Mehr dazu in der Publikation im Ărzteblatt: đ www.aerzteblatt.de/search/resul...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Together with colleagues, we report 2 #diphtheria sub-clusters with autochthonous cases in đ©đȘ and đ”đ± within a Corynebacterium diphtheriae ST-574 outbreak (2022-2025). Strengthening immunisation, improving wound care, enhancing international surveillance are key to protecting vulnerable populations. âŹïž
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Die besten Bilder fĂŒr unser Citizen-Science-Projekt #ZEMEKI im August! đŠ Dank eurer Fotos können wir #Zecken und MĂŒcken kartieren â fĂŒr eine bessere RisikoeinschĂ€tzung und #PublicHealth. So könnt ihr mitmachen: đ rki.de/zemeki #ZKIPH #CitizenScience #TigermĂŒcke
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
âïž Antworten auf hĂ€ufig gestellte Fragen zum Thema Antibiotikaresistenz und nosokomiale Infektionen sind abrufbar unter: www.rki.de/antibiotikaresistenz
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ Weltweit sterben jedes Jahr viele Menschen im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Erregern. Forschende des RKI haben gemeinsam mit dem IHME neue SchĂ€tzungen zu TodesfĂ€llen durch antibiotikaresistente Erreger in Deutschland veröffentlicht. Zur Publikation: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40823668/
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Ein Ergebnis der Studie: 72 % der Erwachsenen in Deutschland verzichten zumindest gelegentlich auf Fleisch. Weitere Details im Ăberblick âŹïž
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ„© Der Fleischkonsum in Deutschland ist hoch, aber viele wollen ihn reduzieren. Die RKI-Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" hat untersucht, wie hĂ€ufig Fleisch gegessen wird, wer den Konsum einschrĂ€nkt oder ganz verzichtet und welche Motivationen es gibt. đ đŹđ§ journals.plos.org/plosone/arti...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
In einem der berĂŒhmtesten Romane des 20. Jahrhunderts, Thomas Manns "Der Zauberberg", wird an einer Stelle ein Mitarbeiter Robert Kochs erwĂ€hnt. Wisst ihr, um welchen Bakteriologen es geht? Unser Medizinhistoriker und Leiter des RKI-Museums Benjamin Kuntz erzĂ€hlt die Geschichte in diesem Video.
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ Wann wird ein Antibiotikum zum Reserveantibiotikum und gegen welche Erreger wird es eingesetzt? Die Kriterien zur Einstufung als Reserveantibiotikum und die zugrundeliegende Liste multiresistenter bakterieller Krankheitserreger von #RKI & #BfArM wurden aktualisiert. đ www.rki.de/DE/Institut/...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đŠ Wie erkennt man ein #Virus, wenn man gar nicht weiĂ, wonach man suchen soll? Die Antwort darauf, Neues zur #STIKO-App und Details zur Zahl des Monats August erfahrt ihr im ThemenrĂŒckblick-Video. đœïž youtube.com/shorts/1tCqJ...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ Epidemiologisches Bulletin jetzt online! đ” STIKO-App-Evaluation: Sie erfĂŒllt viele Erwartungen und macht deutlich, was verbessert werden muss đ” #Diphtherie, #Hib, #Hepatitis A: Aktuelle Infektionsgeschehen bei Menschen in Wohnungslosigkeit oder Menschen, die Drogen gebrauchen đ rki.de/epidbull
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Alle Details zur Anmeldung gibt es unter: www.rki.de/sentinelprax... Jetzt mitmachen. Jede Praxis zĂ€hlt! đą Teilt diesen Aufruf gern auch mit Kolleginnen und Kollegen in anderen Praxen!
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ©ââïžđšââïž Haus- und Kinderarztpraxen aufgepasst! Mit wenigen Klicks pro Woche könnt ihr dazu beitragen, akute Atemwegserkrankungen wie #Grippe, #RSV oder #COVID19 besser zu ĂŒberwachen. đĄ Wie das geht? Alle Informationen findet ihr in diesem Video: đœïž www.youtube.com/shorts/TiRaQ...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
RKI-Forschende entwickeln neues diagnostisches Verfahren fĂŒr Viren mit Massenspektrometrie Damit lassen sich Patientenproben deutlich schneller zeitgleich auf hunderte Viren untersuchen (und somit Infektionen identifizieren) als mit herkömmlichen Diagnoseverfahren. Mehr in @natcomms.nature.com
Robert Koch-Institut (@rki.de)
#ZahldesMonats: 44,2 Millionen Besuche in Arztpraxen aufgrund akuter Atemwegserkrankungen gab es in der Saison 2024/25. Wie diese Zahl ermittelt wurde und was sich hinter der syndromischen Surveillance akuter Atemwegserkrankungen verbirgt, erfahrt ihr im Beitrag und hier: âĄïž www.rki.de/zahldesmonats
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Sie sollten schon noch erkennbar sein. Dann bringt es etwas.
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Ja, das funktioniert.
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Akute respiratorische Erkrankungen verlaufen meist mild, können aber auch schwere Komplikationen verursachen. đ©ș Zur Auswertung der ARE-AktivitĂ€t der letzten Saison nutzen RKI-Forschende Daten aus Arztpraxen (ARE-Sentinel) und Kliniken (ICOSARI). Mehr im #EpidBull đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Die eingereichten Bilder helfen, die Verbreitung der KrankheitsĂŒbertrĂ€ger zu kartieren und Risikogebiete zu erkennen. Es ist ein wertvoller Beitrag zum Schutz der öffentlichen Gesundheit. Weitere Informationen zum ZEMEKI-Projekt findest du unter rki.de/zemeki
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Dein MĂŒcken- und Zeckenfoto fĂŒr die Wissenschaft! Durch den Klimawandel breiten sich Zecken und MĂŒcken aus, und mit ihnen #FSME, #Dengue, #Chikungunya. Helft uns, die Risiken zu minimieren, indem ihr Zecken und MĂŒcken fotografiert und hochladet đČ de.observation.org/species/ZEME... Macht ihr mit?
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Das RKI schreibt aktuell 9 Konsiliarlabore (KL) aus Die KL unterstĂŒtzen beispielsweise bei AusbrĂŒchen, bieten Spezialdiagnostik und beraten ĂGD und Labore bei komplexen Fragestellungen. Mehr in der Ausschreibung im EpidBull ab S. 28: www.rki.de/DE/Aktuelles... Bewerbungsfrist: 31. August 2025
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Heute ist #WeltHepatitisTag unter dem Motto âLetâs break it downâ â âLass uns Klartext redenâ. Im Mittelpunkt stehen AufklĂ€rung, der Abbau von Fehlinformationen und der Kampf gegen Stigmatisierung. Wie sieht es in Deutschland mit Hepatitis B und C aus? âŹïž
Robert Koch-Institut (@rki.de)
#Bundesgesundheitsblatt August: #KI im Gesundheitswesen đ” Historie đ” Technologien đ” Anwendungsbereiche đ” Regulation đ” QualitĂ€tskriterien đ” Partizipative Entwicklung Im Artikel von RKI-Forschenden geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit KI in #PublicHealth. đ link.springer.com/journal/103/...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đž Zecke oder MĂŒcke entdeckt? Ein Foto reicht, um das Citizen- Science-Projekt #ZEMEKI zu unterstĂŒtzen. đ Neueste Zahlen zu #Hepatitis B und C in Deutschland đ Wie hĂ€ngen soziale Ungleichheit und #Antibiotikaresistenzen zusammen? đ„ Mehr im neuen Kurz & Knapp und unter www.rki.de
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ Wie steht es um Hepatitis in Deutschland? Die Zahl gemeldeter #Hepatitis-B- und -C-FĂ€lle ist 2024 leicht gesunken â bleibt aber hoch. Die genauen #HBV- und #HCV- Zahlen, wie sie zu bewerten sind und wie es um den Stand der Elimination steht, im aktuellen EpidBull đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Vielfalt ist Teil unseres SelbstverstĂ€ndnisses â innerhalb des Robert Koch-Instituts und darĂŒber hinaus. Auch in diesem Jahr zeigen wir Flagge zur Pride Week Berlin und setzen ein sichtbares Zeichen fĂŒr Akzeptanz, Gleichberechtigung und eine diskriminierungssensible Gesellschaft.
Robert Koch-Institut (@rki.de)
How did #COVID19 affect #malaria care for children an pregnant women in Guinea and Sierra Leone? Our new study shows trust, antenatal care and clear messaging helpedâbut delays remain across the care cascade. #HealthEquity Read more: đ gh.bmj.com/content/10/7...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
In đ©đȘ sind #Polioviren in Abwasserproben nachgewiesen worden (abgeleitete Viren aus Schluckimpfstoffen). đïž RKI-Wissenschaftler @corneliusrau.bsky.social erklĂ€rt im Interview, warum die Impfung so wichtig ist und wie zuverlĂ€ssig sie vor #Poliomyelitis schĂŒtzt. www.deutschlandfunk.de/polio-warum-...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ âïž Wie hĂ€ngen sozioökononomischer Status, Wohnort & #Antibiotikaresistenzen zusammen? RKI-Forschende haben gezeigt: Soziale Unterschiede und Urbanisierung beeinflussen, wie hĂ€ufig #MRSA-Infektionen auftreten. Zur Publikation in @eurosurveillance.org đ www.eurosurveillance.org/content/10.2...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Saison stechmĂŒckenĂŒbertragener Krankheitserreger beginnt! RKI-Informationen und Empfehlungen fĂŒr Ărztinnen/Ărzte und Privatpersonen zu: đ” #WestNilVirus đ” Viren, die durch die #AsiatischeTigermĂŒcke ĂŒbertragen werden können Mehr Informationen u.a. das aktuelle #EpidBull unter: đ www.rki.de/muecken
Cornelius Rau (@corneliusrau.bsky.social) reposted
đš Global immunization is under threat. Here's why we should invest in disease surveillance and immunization monitoring so that cutbacks to immunization programmes don't go unnoticed. đ www.thelancet.com/journals/lan... @who.int @unicef.org @rki.de @merusheel.bsky.social #IA2030 #Vaccineswork
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đŠ Die STIKO empfiehlt nun die #Chikungunya- Impfung hauptsĂ€chlich fĂŒr bestimmte Reisende. đ§ Es gibt erste Daten aus dem RKI-Panel, insbesondere zu psychischem Wohlbefinden. đĄïž Der erste Wochenbericht dieses Jahres zur HitzemortalitĂ€t ist erschienen. đ„ Mehr im neuen Kurz&Knapp und unter www.rki.de
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Zecken und MĂŒcken mit KI erkennen Das neue Citizen-Science-Projekt #ZEMEKI braucht Fotos aus der Bevölkerung. KI-gestĂŒtzte Analysen helfen, die Ausbreitung invasiver Arten wie der Asiatischen #TigermĂŒcke frĂŒh zu erkennen. Jetzt mitmachen: observation.org/species/ZEME...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
GroĂes Potenzial, groĂe Verantwortung: KĂŒnstliche Intelligenz #KI und #PublicHealth (PH)-Daten. Unsere RKI-Kolleginnen und -Kollegen haben sich mit dem sinn-, verantwortungs- und vertrauensvollen Einsatz von KI in der PH-Forschung beschĂ€ftigt. Neuer Artikel im #Bundesgesundheitsblatt. âŹïž
Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS (@lfvinfections.bsky.social) reposted
đïžDie 2. Folge unserer Podcasts ist online. Was haben Stubenfliegen mit #Antibiotikaresistenzen zu tun? Wie wirkt sich die internationale Politik auf die Infektionslage der Welt aus & warum entwickeln Pharmafirmen keine neuen #Antibiotika? â¶ïžhttps://mikroben-im-visier.podigee.io/2-neue-episode
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Von der Wissenschaft zur Umsetzung: Wie werden evidenzbasierte GesundheitsmaĂnahmen so implementiert, dass sie die Bevölkerung erreichen? Das #Bundesgesundheitsblatt befasst sich mit dem Stand der Implementierungsforschung und ihrer Bedeutung fĂŒr #PublicHealth. đ link.springer.com/journal/103/...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đŠ Die STIKO empfiehlt erstmals die #Impfung gegen #Chikungunya â fĂŒr bestimmte #Reisende und Berufsgruppen mit Kontakt zu Chikungunya-Viren. đ©č Empfohlen werden zwei Impfstoffe (Vimkunya und Ixchiq), jeweils als Einmaldosis. Mehr zur Empfehlung im aktuellen #EpidBull: đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Vielleicht klappt es mit dem kompletten Link besser: www.rki.de/DE/Themen/Ge... Ansonsten kann es auch hilfreich sein, den Link zu kopieren und ihn in den Browser neu einzufĂŒgen.
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đĄïž Hitzeperioden fĂŒhren in đ©đȘ regelmĂ€Ăig zu einem Anstieg der TodesfĂ€lle. Zur SchĂ€tzung der hitzebedingten SterbefĂ€lle erstellt das RKI eine Modellierung, die Daten vom Statistischen Bundesamt & @dwdderwetterdienst.bsky.social kombiniert. Zum ersten Wochenbericht 2025 đ www.rki.de/hitzemortalitaet
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Wir erklĂ€ren in unserem ThemenrĂŒckblick diesmal, was #Vibrionen mit dem Baden in der Ostsee zu tun haben und wie man sich am besten schĂŒtzt. AuĂerdem: ein Update zu #Polioviren im Abwasser und unsere Zahl des Monats zu multiresistenten Erregern.
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Vibrionen in GewĂ€ssern Deutschlands Im neuen #EpidBull geht es u. a. um Ăbertragungswege, Krankheitssymptome und Infektionen durch Vibrionen. Neben der Situation in Deutschland wird auch auf das Zusammenspiel von Vibrionen und Klimawandel eingegangen. đ Zum Beitrag: www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
In Frankreich nahe der deutschen Grenze wurde ein autochthoner #Chikungunya-Fall gemeldet. Der ĂbertrĂ€ger, die Asiatische #TigermĂŒcke, kommt auch in Teilen Deutschlands vor. Mehr dazu und zu sinnvollen MaĂnahmen in Deutschland im #EpidBull: đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ #Luftverschmutzung ist ein groĂes Gesundheitsrisiko â so gefĂ€hrlich wie Bluthochdruck oder Rauchen. đĄïž Durch den #Klimawandel könnten die Risiken noch steigen. đ Mehr in der BroschĂŒre âKlimawandel und Gesundheitâ: www.rki.de/klimabericht RKI đ€ Bundesinstitut fĂŒr Ăffentliche Gesundheit
Robert Koch-Institut (@rki.de)
In den vergangenen Wochen wurden in Abwasserproben erneut #Polioviren nachgewiesen, die vom Schluckimpfstoff abgeleitet sind. âïž Wo Viren nachgewiesen wurden âïž Wer erkranken kann âïž Warum #Impfschutz wichtig ist âïž Was Ărztinnen, Ărzte und Eltern wissen sollten Details im #EpidBull đ rki.de/epidbull
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ Die ersten Ergebnisse der Studienreihe "Gesundheit in Deutschland" sind da! Es geht um diese Themen: âĄïž Psychisches Wohlbefinden âĄïž SelbsteingeschĂ€tzte Gesundheit âĄïž Chronisches Kranksein âĄïž Körperliche EinschrĂ€nkungen âĄïž EinschrĂ€nkungen im Alltag âĄïž Diabetes mellitus đ www.gbe.rki.de/DE/Startseit...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
âïž In Deutschland wird heute der bisher heiĂeste Tag des Jahres erwartet, mit bis zu 40 Grad. @dwdderwetterdienst.bsky.social FAQ zu GefĂ€hrdung durch Hitze đ www.rki.de/SharedDocs/F... Mehr Informationen zu den Auswirkungen des Klimas auf die Gesundheit đ www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ Zahl des Monats #ZdM: 408 So viele potenzielle AusbrĂŒche mit resistenten Erregern wie Escherichia coli und Klebsiella pneumoniae wurden zwischen April 2024 und April 2025 erfasst â mehr als erwartet. Wie die integrierte genomische Surveillance #IGS diese Zahl ermittelt hat đ rki.de/zahldesmonats
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ 125 Jahre #RKI am Nordufer in #Berlin Seit 1900 befindet sich der Hauptsitz des Robert Koch-Instituts in Berlin-Wedding. Ein Ort, an dem #Medizingeschichte geschrieben wurde und der eng mit der Ăffentlichkeit verbunden ist. đœïž Das JubilĂ€ums-Video zeigt die Geschichte des Standorts in 9 Kapiteln.
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Probleme mit Gleichaltrigen und soziale Isolation wirken sich stĂ€rker auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen aus als z. B. Bildschirmzeit. Das zeigt eine neue #KI gestĂŒtzte #RKI-Studie. đ doi.org/10.2196/60125 #PublicHealth #PsychischeGesundheit #ZKI-PH #CharitĂ© #AI
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
Alle Arztpraxen können nach Authentisierung das DEMIS-Meldeportal nutzen und Meldungen absetzen.
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Wie viele neue #HIV-Diagnosen gab es 2024? Welche Rolle spielt das elektronische Meldesystem #DEMIS im Infektionsschutz? Und warum beeinflussen soziale Unterschiede die #Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Diese Fragen beantworten wir diese Woche im ThemenrĂŒckblick! youtube.com/shorts/yVfMB...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ 2024 gab es in Deutschland 3.259 gemeldete #HIV -Neudiagnosen đ” Wie kommen die Zahlen zustande? đ” Wer ist besonders betroffen? đ” Was sagen die Zahlen aus? Gesamter HIV-Jahresbericht 2024 im neuen #EpidBull đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ In DEMIS stehen ab dem 24. Juni 2025 die strikten Profile zur Meldung von Erregernachweisen in der Testumgebung zur VerfĂŒgung. Labore und Hersteller von Laborinformationssystemen haben 6 Monate Zeit, die Profilanpassungen umzusetzen. đ wiki.gematik.de/spaces/DSKB/... Mehr zu DEMIS đ rki.de/demis
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Wie ging es Kindern und Jugendlichen aus armutsgefĂ€hrdeten Familien zum Ende der Pandemie? Ergebnisse aus der Studie Kindergesundheit in Deutschland aktuell #KIDA sind im #JHealthMonit erschienen. Zur Ausgabe đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
How did #malaria networks support the #COVID19 response in Guinea and Sierra Leone? Our new study in PLOS ONE @plosone.org uses social network analysis to show how collaboration helped maintain essential services. Read more đ journals.plos.org/plosone/arti...
Leibniz Institute DSMZ (@leibniz-dsmz.bsky.social) reposted
đ§đ Mikroben im Visier. Infektionen verstehen, Resistenzen besiegen! Der neue #Podcast des Leibniz-Forschungsverbunds INFECTIONS. Er soll fĂŒr das Thema Resistenzen sensibilisieren und in kurzer, verstĂ€ndlicher Form darĂŒber informieren. Hört mal rein! đ leibnizinfections.de/de/podcast #Gesundheit
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đŠ Chlamydia psittaci controls the timing of its exit from host cells by recruiting the cellular lipid transporter CERT. Without CERT, bacteria that are not yet infectious exit prematurely via Chlamydia-Containing Spheres. Read more đ www.nature.com/articles/s41...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Wie kann #PublicHealth durch Daten gestĂ€rkt werden? Die Antworten lieferte das Robert Koch Colloquium 2025 u.a. mit spannenden Impulsen zu KI, Wearables, #OneHealth und #GlobalHealth. Alle BeitrĂ€ge und Themen jetzt kompakt im #EpidBull: đ www.rki.de/DE/Aktuelles... #RKC2025
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ§Žđ Am 21. Juni ist Tag des Sonnenschutzes. Die #UVStrahlung steigt durch den #Klimawandel und kann die #Gesundheit gefĂ€hrden. Der ĂGD kann mit AufklĂ€rung und PrĂ€vention unterstĂŒtzen. đ Mehr dazu in der BroschĂŒre âKlimawandel und Gesundheitâ von RKI und BIĂG: www.rki.de/klimabericht
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Update zum Salmonellen-Ausbruch bei Kleinkindern đ Das RKI hat inzwischen 85 FĂ€lle registriert. đ¶ Viele Betroffene waren unter 1 Jahr alt. đ© Ein GroĂteil musste im Krankenhaus behandelt werden, bei mindestens vier Kindern trat eine Sepsis auf. Alle Details im #EpidBull đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Klimawandel, Urbanisierung und Digitalisierung bringen neue Herausforderungen fĂŒr die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, bieten aber auch Chancen. Besonders schwierig ist die Lage fĂŒr sozial benachteiligte Gruppen. Mehr auch zu den Handlungsfeldern im Artikel: đ doi.org/10.1515/pubh...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ± How common are #wearables in Germany for collecting #healthdata? A new publication explores the use and application of fitness bands, trackers, and smartwatches â and their potential for generating insights in health studies. #publichealth #digitalhealth đ mhealth.jmir.org/2025/1/e59199/
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Diese Woche im RKI-ThemenrĂŒckblick đŠ Salmonellen-Ausbruch bei Kleinkindern dank integrierter genomischer Surveillance #IGS und strukturierten Interviews schnell erkannt â€ïž Koronare Herzkrankheit #KHK bleibt hĂ€ufigste Todesursache in đ©đȘ âïž Soziale Ungleichheit mitdenken, fĂŒr bessere Pandemievorsorge
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
âčïž Informationen zu COVID-19 sind auf der RKI-Webseite verfĂŒgbar: rki.de/covid-19 đ Aktuelle Berichte und Daten zu akuten respiratorischen Erkrankungen wie Grippe, COVID-19 und RSV finden sich hier: www.rki.de/DE/Themen/In... Informationen zur Impfung inkl. FAQ unter: www.rki.de/covid-19-imp...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Welche Rolle spielten sozioökonomische Ungleichheiten in der COVID-19-Pandemie? Und was bedeutet das fĂŒr kĂŒnftige Krisen? Das Projekt INHECOV hat gesundheitliche Ungleichheiten in der Pandemie untersucht und Impulse fĂŒr die Pandemieplanung abgeleitet. Mehr im #EpidBull đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
đ Die koronare Herzerkrankung ist weiterhin die hĂ€ufigste Todesursache in Deutschland, in 2023 starben daran 119.800 Menschen. Ein Beitrag im #JHealthMonit untersucht, wie sich die Sterblichkeit im Zeitverlauf entwickelt hat â differenziert nach Alter und Geschlecht. đ www.rki.de/DE/Aktuelles...
Robert Koch-Institut (@rki.de)
Diese Woche in unserem đœïž-ThemenrĂŒckblick: đČ Schon 20 Minuten #Radfahren tĂ€glich fördern die Gesundheit. đ§Ž Rund 25.450 Menschen erkrankten 2022 an schwarzem #Hautkrebs. đ„ Hitzeaktionstag am 4. Juni: #Hitzewellen werden hĂ€ufiger â das RKI schĂ€tzt hitzebedingte Ăbersterblichkeit.
Robert Koch-Institut (@rki.de) reply parent
âčïž Informationen zu COVID-19 sind auf der RKI-Webseite verfĂŒgbar: rki.de/covid-19 đ Berichte und Daten zu akuten respiratorischen Erkrankungen (ARE) wie Grippe, COVID-19 und RSV finden sich hier: www.rki.de/DE/Themen/In...