Guten Morgen liebe Sigrid ☕️👋🏻 Wir sagen Eierschwammerl 🤷🏻♀️ Ich wünsche dir einen wunderschönen Mittwoch 🍄🟫🍄🌻
Guten Morgen liebe Sigrid ☕️👋🏻 Wir sagen Eierschwammerl 🤷🏻♀️ Ich wünsche dir einen wunderschönen Mittwoch 🍄🟫🍄🌻
Guten Morgen Sigrid 😊
Guten Morgen Renate!
Bei uns heißen sie Rehgoaßerl.
Danke! Reherl kenne ich, Rehgoaßerl nicht.
@sigridneuhauser.bsky.social Guten Morgen! Bei uns in Ober/Niederbayern heißt er Reherl.
Chantarelle
Was für ein schöner Name!
Englisch?
Ticino
Cantarelas 🇪🇸.
Danke! Wieder was gelernt, ihr orientiert euch also am Lateinischen Namen 😊
So ist das. Es ist sicher von einer Region zur nächsten unterschiedlich, wie es anscheinend im deutschen Sprachraum auch ist. Reherl und Nagerl habe ich nicht gekannt 😍.
Alte Leute wie ich nennen sie "Reachliga", jüngere gehn eher in die "Pfiff", wobei das i langgezogen wird.
Ja die Pfieeeff, das kenne ich aus dem Großraum Innsbruck.
Recherl
Danke!
Ich kenne ihn als Pfifferling💚
Darf ich fragen ob das von nördlich des Weißwurst Äquator stammt?
In Mittelkärnten Füchslinge
Danke, der Begriff ist für mich neu.
In der Schweiz (Zürich zb): Eierschwämmli.
So ein netter Name.
Die Menge der für den Eigenbedarf gesammelten Pilze dürfte aber mind nochmal soviel sein, Zahlen gibt es keine. Wer sich bei solchen Mengen um den Schutz der Pilz sorgt: Sammeln für den Eigenbedarf bedroht die Pilze nicht. Was Pilze wie das Eierschwammerl bedroht, ist ein Verlust von Lebensraum 2/3
Pilzschutz bedeutet den Lebensraum zu erhalten, Baumpartner der Pilze gesund zu halten oder auch Wälder als zusammenhängendes Ökosystem zu erhalten. Flächenfrass, Klimawandel und zu intensive Nutzung der Landschaft bedrohen Eierschwammerl und co direkt und indirekt. 3/3
Weiteres zum Thema: BLE - Pressemitteilungen - Speisepilze: Von wild bis kultiviert share.google/8EfJqACrw6iE... Klimawandel verändert Symbiosen zwischen Bäumen und Pilzen - wissenschaft.de share.google/yjgL6moeHkua... Wie der Klimawandel Pilzen zusetzt | tagesschau.de share.google/Q0gDtgRNwEQm...
Uje. Bei uns sind heuer aber auch deutlich weniger Eierschwammerl als letztes Jahr wenn dich das tröstet?
Danke, immerhin haben wir noch einen gewissen Vorrat an getrockneten Herrenpilzen😋
Und was für eine tolle Lagerung!
🙏🙏🥰
Irgendwo müssen die Dinger mit der Sichel geerntet werden. Die Gastro ist voll davon. Ich frage mich, wo die herkommen!
Vor 14 Tagen in der Stmk hat ein Freund binnen 15 Minuten seine 2 kg zusammen gehabt. Das war sehr beeindruckend.
Das, was in der Gastro aktuell angeboten wird, da sind wir bei Tonnen! Das hat mit normalem Schwammetlsuchen nichts zu tun!
Das in der Gastro stammt vorwiegend aus Osteuropa. Und wie in einem vorherigen Post gesagt: wenn Schwammerl sind, kann es sein, dass man in kürzester Zeit die 2 kg voll hat die erlaubt sind. Wenn die Gastro lokale Sammlerinnen hat, haben die in der Regel gute Plätze.
2 kg ergeben laut einem bekannten Koch ca 10-20 Portionen Gulasch, je nach Ausschuß bzw Putzabfall und Großzügigkeit des Wirtes.
Ich war am Sonntag in Krems an der Donau essen und dann gab es Stadtbummel. Absolut jeder Wirt hat eine Karte mit Eierschwammerl Gerichten. Das sind nur in der Stadt schon Unmengen. Soviele gibt es im Waldviertel kaum. Aber gut waren sie 🤗
Bei uns in Niederbayern hießen sie 'Pfiffer' oder 'Rehgoassling' 🍄🍄🍄
Da wo ich in Niederbayern herkomme, heißen sie Pfifferlinge 😊 🍄🟫
Oder Reherl
Pfifferlinge scho a ;-)
🥰👏💚
Schön, dass gibt ein feines Schwammerlgulasch!
Mahlzeit!
Danke!
🍄🟫🍄🟫🍄🟫👍👍👍
Ich hab vier.
😂 Das sagt man doch nicht im Wald, nicht dass feindliche Schwammerljägerinnen mitlauschen und die eigenen Plätze finden.
Ruhrpott, Eierschwamm und Rehling
Danke!
Bei uns nennt man die Reherl.
Bayern?
Ah ja, und mein Vater, aufgewachsen in Oberfranken, nannte sie Pfiffer. "Ich geh in die Pfiffer" meinte, er geht Schwammerl suchen. Alle Schwammerl waren Pfiffer, aber die eigentlichen Pfiffer waren die Reherl 😉
Genau. Nördliches Oberbayern, hier: Hallertau.
Danke.
Die kleinen Eierschwammerl nennt man im Waldviertel "Nagerl". Fürs Nagerlgulasch oder geröstet mit Knödel und Ei.
😋
Rehnagerl….
Danke. Darf ich fragen wo der Begriff herkommt?
Als Rehnagerl kenne ich sie auch ausm Waldviertel, hat allerdings nur mein Opa gesagt.
Danke! Die größeren so wie am Bild sind einfach Eierschwammerl?
Ja.